Wenn Sie nach einer Linderung von Ohrenschmerzen suchen, woher wissen Sie, ob Sie sie zu Hause behandeln oder einen Arzt aufsuchen müssen? Obwohl Ohrenschmerzen bei Kindern häufig sind, können sie auch Erwachsene betreffen, und die Empfehlungen sind je nach Alter unterschiedlich. Hier können Ohrenschmerzen bei Hausmitteln wirken und es ist Zeit, einen Termin mit Ihrem Arzt für Diagnose und Behandlung zu vereinbaren.
Ohrenschmerzen bei Kindern betreffen häufig das Mittelohr als Folge einer Infektion (Mittelohrentzündung oder Mittelohrentzündung). Bei Erwachsenen können Ohrenschmerzen jedoch jeden der drei Teile des Ohrs betreffen - das Innen-, Mittel- oder Außenohr.
Typische Ursachen für Ohrenschmerzen bei Erwachsenen sind:
- Nebenhöhlenentzündung
- Infektion der Eustachischen Röhren, die vom Ohr zum Hals führen
- Ohrenschmalzansammlung
- Fremdkörper wie Ohrentupfer, die das Ohr beschädigen
- Verletzung des Ohres durch einen Schlag oder laute Geräusche
- Infektion des Außenohrs (Schwimmerohr)
In einigen Fällen kann es bei Erwachsenen eine schwerwiegendere Ursache für Ohrenschmerzen geben, einschließlich Arthritis oder einer anderen Störung des Kiefers, eines infizierten Zahns oder einer Halsentzündung. Wenn Ohrenschmerzen von etwas anderem als einer Ohrenentzündung herrühren, spricht man von „verwiesenen Schmerzen“.
Wenn Ihre Ohrenschmerzen mit Kopfschmerzen, Schwimmerohr (Schmerzen im Außenohr aufgrund einer Infektion), Luftdruckänderungen aufgrund von Höhenunterschieden oder einer Erkältung verbunden sind, müssen Sie möglicherweise keinen Arzt aufsuchen. Versuchen Sie es mit einer kalten Kompresse, rezeptfreien Ohrentropfen oder Schmerzmitteln - und vermeiden Sie es, sich hinzulegen. Ihre Ohrenschmerzen können von selbst verschwinden, aber behalten Sie im Auge, wie lange und wie stark Ihr Ohr verletzt ist, damit Sie entscheiden können, ob es Zeit ist, Ihren Arzt anzurufen.
Wann sollte ich wegen Ohrenschmerzen einen Arzt aufsuchen?
Um einen Hörverlust oder die Ausbreitung einer Infektion zu vermeiden, sollten Erwachsene für sich oder ihr Kind einen Arzt aufsuchen, wenn Ohrenschmerzen länger als ein oder zwei Tage andauern oder wenn Sie eine der folgenden Erkrankungen haben:
- Hörverlust oder Klingeln in den Ohren
- Schwindel
- Fieber, Halsschmerzen oder grippeähnliche Symptome (besonders bei Kindern)
- Ausfluss oder Blutung aus dem Ohr
- Schmerzen, wenn Sie an Ihrem Ohrläppchen ziehen oder sich die Nase putzen
- Schmerzen durch laute Geräusche wie Industrielärm oder ein Konzert
- Starke Schmerzen, die plötzlich aufhören, was auf ein Trommelfellbruch zurückzuführen sein kann
Es gibt Zeiten, in denen Symptome im Zusammenhang mit Ohrenschmerzen, ob bei Erwachsenen oder Kindern, eine sofortige medizinische Versorgung in einer Notaufnahme erfordern (rufen Sie bei Bedarf 911 an, um Hilfe zu erhalten):
- Steifer Nacken
- Schläfrigkeit oder mangelnde Wachsamkeit
- Übelkeit oder Erbrechen
- Hohes Fieber (über 101 Grad Fahrenheit)
-
Jüngster Schlag gegen Ohr oder Kopf (911 anrufen)
- Bei Kindern weinte weiter und schwere Not
Wenn Sie eine Erkältung oder eine andere häufige Infektion haben, die Ohrenschmerzen verursachen kann, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt, der Ihr Ohr reinigen und Antibiotika-Tropfen verschreiben kann. Wenn sich Ihre Ohrenschmerzen nicht bessern, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise zu einem HNO-Arzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) schicken.