Staphylococcus-Infektionen sind häufige bakterielle Infektionen. Es gibt mehr als 30 Arten von Staphylokokken, die Menschen ziemlich krank machen können. Eine Infektion durch Staphylococcus aureus ist am häufigsten. Viele Menschen tragen Staphylobakterien auf ihrer Haut und in ihrer Nase, aber wenn sie gesund sind und keine offenen Wunden haben, werden sie normalerweise nie krank. Andere erkranken schwer an Staphylokokkeninfektionen an Haut, Lunge, Herz und Knochen.
Staphylobakterien können sich leicht von Person zu Person und von Objekt zu Person ausbreiten. Sie sind besonders verbreitet in Orten wie Fitnessstudios, Umkleideräumen und Bereichen, in denen sich Menschen versammeln. Sie können aber auch Staphylobakterien auf Alltagsgegenständen wie Türknöpfen und Telefonen finden.
Obwohl viele Staphylokokkeninfektionen behandelbar sind, entwickeln sich einige Infektionen zu schwereren Stadien, was zu Komplikationen wie Sepsis führt.
Eine der häufigsten Arten von Staphylokokkeninfektionen ist die Cellulitis, eine Infektion der Haut selbst. Es kann einen offensichtlichen Schnitt oder eine Öffnung in der Haut geben oder nicht, aber das Erscheinungsbild der Infektion ändert sich, wenn die Bakterien tiefere Hautschichten infizieren. Zu den Symptomen einer Cellulitis gehört rote, geschwollene, schmerzhafte Haut. Es wird sich warm anfühlen, wenn Sie es berühren.
Andere Arten von Staphylokokkeninfektionen umfassen:
- Furunkel, bei denen es sich um infizierte Haarfollikel oder Öldrüsen handelt
- Impetigo, eine häufige sehr ansteckende Hautinfektion bei Kindern, die Blasen verursacht
- Lungenentzündung
- Toxisches Schock-Syndrom
- Endokarditis (Infektion der Herzschleimhaut)
- Osteomyelitis (Infektion im Knochen)
- Septische Arthritis
Staphylobakterien können auch Lebensmittelvergiftungen verursachen.
Die Symptome von Staphylokokkeninfektionen beziehen sich auf den infizierten Körperteil. Zum Beispiel sind Hautinfektionen rot, sehen wütend aus (gereizt) und können Eiter oder Ausfluss auslaufen lassen. Sie sind normalerweise auch ziemlich schmerzhaft. Es gibt keine medizinisch definierten Stadien einer Staphylokokken-Hautinfektion. Möglicherweise sehen Sie jedoch in den frühen Stadien eine rote, zarte Beule oder eine Ansammlung von Beulen wie Blasen. Wenn Bakterien wie bei Cellulitis in tiefere Hautschichten eindringen, können sich in späteren Stadien offene Wunden entwickeln.
Andere Symptome einer Staphylokokkeninfektion variieren je nach Infektionsort:
-
Lungenentzündung: Husten, Atemnot, Brustschmerzen und Fieber
-
Toxic-Shock-Syndrom: Plötzliches Auftreten von hohem Fieber, Erbrechen, Durchfall, sonnenbrandähnlichem Ausschlag, Verwirrtheit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Krampfanfällen und Ohnmacht durch niedrigen Blutdruck
-
Endokarditis: Fieber; Schüttelfrost; ermüden; Muskelkater; schmerzende Gelenke; Nachtschweiß; Kurzatmigkeit; Brustschmerzen mit tiefen Atemzügen; Ödeme (Schwellungen) in den Füßen, Beinen oder im Bauch
-
Osteomyelitis: Fieber, Schüttelfrost, Schwellung im infizierten Bereich, Haut warm anzufassen, Rötung, Schmerzen, Müdigkeit
-
Septische Arthritis: Schmerzen im betroffenen Gelenk, Schwellung, Rötung und Berührungswärme, Fieber
Als Antibiotika zum ersten Mal entdeckt wurden, galten sie als Wundermittel. Früher waren Infektionen ein Hauptkiller, aber Antibiotika haben dazu beigetragen, Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu retten. Übermäßiger Gebrauch und Missbrauch von Antibiotika ermöglichen die Entwicklung antibiotikaresistenter Bakterien. Jedes Mal, wenn eine Person Antibiotika einnimmt, werden empfindliche Bakterien (Bakterien, die Antibiotika immer noch angreifen können) abgetötet, aber resistente Bakterien wachsen und vermehren sich. Auf diese Weise kann die wiederholte Verwendung von Antibiotika die Anzahl der arzneimittelresistenten Bakterien erhöhen.
MRSA oder Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus ist ein solches Bakterium. Es ist häufig in Gesundheitseinrichtungen anzutreffen und für viele im Gesundheitswesen erworbene Infektionen (HAIs) verantwortlich, obwohl MRSA heute immer häufiger in der Gemeinde vorkommt.
Da MRSA gegen häufig verwendete Antibiotika resistent ist, kann es viel Schaden anrichten, bevor es erfolgreich behandelt wird. Wunden mit MRSA können zu tiefen Abszessen führen und manchmal dazu führen, dass sich die Infektion im Körper ausbreitet. Menschen mit MRSA müssen isoliert gehalten werden, damit sie die Bakterien nicht versehentlich auf andere übertragen. Menschen, die krank oder in irgendeiner Weise kompromittiert sind, können ernsthaft an MRSA-Infektionen erkranken. Ärzte verwenden einen anderen Satz von Antibiotika, um MRSA zu kontrollieren, obwohl einige Staphylokokken auch gegen diese Antibiotika resistent sind.
Die meisten Staphylokokkeninfektionen können erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser. Wenn sie jedoch unbehandelt oder nicht diagnostiziert werden, können Staphylokokkeninfektionen zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Unbehandelte Staphylokokkeninfektionen, einschließlich MRSA, können sich auf den Blutkreislauf, die Lunge, das Herz, die Knochen und sogar die Gelenke ausbreiten.