9 Tipps Für Die Verabreichung Von Medikamenten An Kinder
9 Tipps Für Die Verabreichung Von Medikamenten An Kinder

Video: 9 Tipps Für Die Verabreichung Von Medikamenten An Kinder

Video: 9 Tipps Für Die Verabreichung Von Medikamenten An Kinder
Video: Kindern Medikamente verabreichen? Mit diesen Hacks klappt es besser | Dr. Johannes Wimmer 2023, Dezember
Anonim

Es gibt nichts, was Eltern mehr wollen, als das Leiden ihres Kindes zu lindern. Medikamente können dazu führen, dass sich kranke Kinder besser fühlen - aber wenn sie unsachgemäß angewendet werden, kann dies versehentlich ihre Gesundheit schädigen. Glücklicherweise können Sie diese Gefahren verhindern und Ihr Kind schützen, indem Sie einfache Schritte unternehmen, um Medikamente sicher anzuwenden.

1. Befolgen Sie die Anweisungen

Alle Arzneimittel sind mit Drug Facts-Etiketten versehen. Lesen Sie sie jedes Mal sorgfältig durch, wenn Sie Ihrem Kind eine Dosis geben. Beachten Sie spezielle Abschnitte, die für Kinder gelten.

2. Nicht mischen und anpassen

Fragen Sie immer den Arzt Ihres Kindes oder Ihren Apotheker, bevor Sie mehr als ein Medikament gleichzeitig verabreichen. Einige Arzneimittel können schädliche Wechselwirkungen haben, insbesondere in kleinen Körpern.

3. Kennen Sie den Wirkstoff

Dies ist der Teil des Arzneimittels, der es wirken lässt. Es ist oben auf dem Drug Facts-Label aufgeführt. Manchmal enthalten zwei verschiedene Behandlungen - wie Erkältungsmedizin und Kopfschmerzpillen - denselben Wirkstoff. Wenn Sie sich dessen bewusst sind, können Sie verhindern, dass Sie Ihrem Kind zu viel Gutes geben.

4. Geben Sie die richtige Menge des richtigen Arzneimittels

Das gleiche Medikament kann in verschiedenen Formeln für Erwachsene und Kinder verkauft werden. Für verschiedene Altersgruppen gelten möglicherweise unterschiedliche Anweisungen. Verwenden Sie den für Kinder bestimmten Typ und geben Sie Ihrem Kleinen niemals mehr als vom Paket oder vom Arzt angegeben.

5. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge

Alle flüssigen Medikamente werden jetzt mit Bechern, Tropfern oder anderen Messgeräten geliefert. Verwenden Sie sie, um sicherzustellen, dass Ihr Kind die richtige Dosis erhält. Die Verwendung eines Küchenlöffels oder eines anderen Werkzeugs kann zu einer Überdosierung führen.

6. Verstehen Sie den Unterschied zwischen Teelöffeln und Esslöffeln

Esslöffel enthalten dreimal so viel Flüssigkeit wie Teelöffel. Auf dem mit dem Arzneimittel verpackten Dosierungsbecher entspricht ein Teelöffel 5 ml.

7. Kennen Sie das Gewicht Ihres Kindes

Oft werden Dosierungen basierend auf der Größe der Kinder gegeben. Erraten Sie nicht, wie schwer Ihr Kind ist. Stellen Sie ihn oder sie auf die Waage, um es sicher herauszufinden. Wenn die Dosierung der Kinder nicht im Arzneimittel aufgeführt ist, rufen Sie den Arzt Ihres Kindes an.

8. Überprüfen Sie die Arzneimittel nicht einmal, nicht zweimal, sondern dreimal

Untersuchen Sie die Verpackung in der Apotheke auf Schnitte oder Risse. Wenn Sie nach Hause kommen, überprüfen Sie das innere Etikett, um sicherzustellen, dass es mit der Verpackung übereinstimmt, und stellen Sie sicher, dass manipulationssichere Deckel und Dichtungen intakt sind. Bevor Sie Ihrem Kind das Medikament geben, sollten Sie nach ungewöhnlichen Gerüchen oder Erscheinungsbildern des Arzneimittels suchen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach Bedenken.

9. Sicher lagern

Wählen Sie immer Arzneimittel mit kindersicheren Kappen. Bewahren Sie die Pakete an einem sicheren Ort außerhalb der Sichtweite und Reichweite Ihres Kindes auf. Wenn Ihr Kind versehentlich zu viel nimmt, rufen Sie 911 oder die Poison Center-Hotline unter 800-222-1222 an.

Die zentralen Thesen

  • Befolgen Sie bei der Verabreichung von Arzneimitteln für Ihr Kind die Anweisungen auf dem Arzneimitteletikett oder die Anweisungen, die Sie vom Arzt Ihres Kindes erhalten haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Kind die richtige Dosis geben, die seinem Alter und seiner Größe entspricht.
  • Bewahren Sie Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um versehentliche Überdosierungen zu vermeiden.

Empfohlen: