Was Jeder Mann Seinen Urologen Fragen Sollte
Was Jeder Mann Seinen Urologen Fragen Sollte

Video: Was Jeder Mann Seinen Urologen Fragen Sollte

Video: Was Jeder Mann Seinen Urologen Fragen Sollte
Video: 5 Tipps für besseren Sex - Direkt vom Urologen | Urologie am Ring 2023, Dezember
Anonim

Einige Männer verzögern den Arztbesuch, es sei denn, etwas stimmt unbestreitbar nicht. Trotzdem ist es wichtig, dass ein Mann einen Routinebesuch bei einem Urologen plant, nachdem er seinen 40. Geburtstag gefeiert hat. Ein Urologe ist ein Arzt mit spezieller Ausbildung zur Behandlung von Erkrankungen, die die Harnwege und das männliche Fortpflanzungssystem betreffen. Ein Urologe kann Ihnen sagen, was normal ist, was nicht und worauf Sie achten müssen.

Überlegen Sie sich im Voraus, was Sie besprechen möchten, um Ihren Arztbesuch effizient zu nutzen. Hier ist eine Übersicht über einige häufig gestellte Fragen:

Wann brauche ich eine Prostatauntersuchung?

In der Vergangenheit lag das typische Alter für die erste Prostatauntersuchung bei 50 Jahren - und das ist laut der American Cancer Society immer noch ein guter Rat für Männer mit einem durchschnittlichen Risiko für Prostatakrebs. Wenn Sie jedoch einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind - beispielsweise wenn ein enger Verwandter unter 65 Jahren Prostatakrebs hatte -, empfehlen einige Experten einen jährlichen PSA-Bluttest (Prostata-spezifisches Antigen) ab etwa 40 Jahren.

Ein erhöhter PSA-Spiegel kann ein höheres Risiko für die Entwicklung von Prostatakrebs bedeuten. PSA kann aber auch bei Männern mit gutartigen (nicht krebsartigen) Zuständen höher sein. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, festzustellen, wann und ob Sie eine Prostata- oder PSA-Untersuchung benötigen.

Brauche ich immer ein Prostatakrebs-Screening?

Vielleicht nicht. Einige Experten glauben, dass ein jährlicher PSA-Test nicht einmal notwendig ist, es sei denn, Ihr Basis-PSA ist erhöht. Im Laufe der Zeit kann Ihr Urologe auch entscheiden, dass Sie keine weiteren Tests benötigen. Wenn Ihr PSA im Alter von 60 Jahren sehr niedrig ist, ist es unwahrscheinlich, dass Sie metastasierten Prostatakrebs entwickeln.

Kann ich etwas tun, um meine Chancen auf Prostatakrebs zu senken?

Es gibt keine todsichere Präventionsmethode, aber Sie können einen gesunden Lebensstil beibehalten, um Ihr Risiko zu senken. Ernähre dich gesund, mache regelmäßig Sport und sprich mit deinem Arzt, wenn du etwas Ungewöhnliches bemerkst, wie Probleme beim Wasserlassen oder Blut im Urin.

Benötige ich ein regelmäßiges Screening auf Hodenkrebs?

Es gibt keinen Standard- oder Routine-Screening-Test für Hodenkrebs. Fragen Sie Ihren Arzt nach regelmäßigen Selbstuntersuchungen. Wenn Sie einen Knoten in Ihrem Hoden bemerken, informieren Sie Ihren Arzt. Ihr Arzt muss Sie zuerst untersuchen, bevor Sie sich für einen Test entscheiden. Hodenkrebs hat insgesamt eine hohe Heilungsrate, kann jedoch einfacher und schneller behandelt werden, wenn er früh erkannt wird.

Wie oft am Tag sollte ich urinieren?

Es gibt keine magische Zahl. Die durchschnittliche Person geht 4 bis 8 Mal pro Tag ins Badezimmer. Informieren Sie jedoch Ihren Arzt, wenn Sie glauben, dass Sie häufiger als gewöhnlich urinieren. Abhängig von Ihren Symptomen kann er oder sie Sie auf eine Harnwegsinfektion testen. Eine weitere mögliche Ursache für häufiges Wasserlassen ist eine überaktive Blase.

Ich habe manchmal Probleme, auf die Toilette zu gehen. Ist das nur ein normaler Teil des Alterns?

Wenn Sie Probleme haben, einen Urinstrom zu starten, kann dies an einer vergrößerten Prostata liegen, die auch als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet wird. Die vergrößerte Prostata kommt für viele, aber nicht für alle Männer mit dem Alter. Wenn die Prostata wächst, kann sie die Harnröhre quetschen und Probleme beim Wasserlassen verursachen. Ihr Arzt möchte möglicherweise Ihren Zustand überwachen, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.

Wie hoch sind meine Chancen, Nierensteine zu entwickeln?

Männer entwickeln häufiger Nierensteine als Frauen, ebenso wie Menschen mit einer Familiengeschichte von Nierensteinen. Andere Erkrankungen, einschließlich Bluthochdruck und häufige Harnwegsinfektionen, erhöhen ebenfalls Ihr Risiko. Ihr Urologe wird Ihre Familien- und Krankengeschichte sowie Ihre Lebensgewohnheiten untersuchen, um Ihr Risiko für Nierensteine zu verstehen.

Trinken Sie 8 bis 13 Tassen Wasser pro Tag, um Ihr Risiko zu senken. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise auch empfehlen, natriumarme Lebensmittel zu sich zu nehmen, eine Wahl, die auch Ihrem Herzen gut tut.

Empfohlen: