2023 Autor: Deborah WifKinson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:57
Herbst oder Winter mögen Ihre Lieblingsjahreszeit sein, aber die kürzeren Tage und das reduzierte Sonnenlicht können auch eine Art Depression hervorrufen, die als saisonale affektive Störung (SAD) bezeichnet wird und manchmal als Winter-Blues bezeichnet wird. Die Lichttherapie ist eine Methode zur Simulation von Außenlicht zur Behandlung oder Vorbeugung (SAD). Es hilft beim Zurücksetzen Ihrer „biologischen Uhr“(zirkadiane Rhythmen), die das Schlafen und Wachen steuert.
Es kann auch verwendet werden, um zu helfen bei:
- Schlafstörungen
- Anpassung an einen Nachtarbeitszeitplan
- Jetlag
- Andere Arten von Depressionen
- Demenz
Erleichtern Sie die Stimmung
Es wird angenommen, dass die Lichttherapie, auch als Lichttherapie oder Phototherapie bekannt, Depressionssymptome lindert, indem sie die mit Stimmung und Schlaf verbundenen Gehirnchemikalien beeinflusst. Es kann allein oder als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur SAD-Behandlung zusammen mit Psychotherapie und / oder Antidepressiva verwendet werden.
Wenn Sie Lichttherapie verwenden, sitzen oder arbeiten Sie in der Nähe eines Geräts, das als Lichttherapielampe oder -box bezeichnet wird. Es kann morgens als erstes am effektivsten sein, obwohl einige es hilfreich finden, abends zu beginnen. Sie können mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um die beste Tageszeit, die Dauer und die Häufigkeit der Lichttherapie zu ermitteln. Es kann nur ein paar Tage bis zu drei Wochen dauern, bis sich die Symptome bessern.
Funktioniert es wirklich?
Laut Forschern gibt es moderate Hinweise darauf, dass die Lichttherapie eine wirksame Behandlung für saisonale Depressionen ist. Viele Menschen mit SAD sagen, dass sie sich nach der Lichttherapie besser fühlen. Dies kann daran liegen, dass die Lichttherapie die verlorene Sonneneinstrahlung ersetzt und die innere Uhr des Körpers zurücksetzt.
Worauf Sie in der Lichttherapie-Box achten sollten
Suchen Sie bei der Auswahl einer Lichttherapielampe oder -box nach einem hochwertigen Produkt, das sich als sicher und effektiv erwiesen hat. Das Licht sollte heller als Innenlicht sein, aber nicht so hell wie direktes Sonnenlicht. Um Haut- oder Augenschäden zu vermeiden, wählen Sie eine Lampe, die wenig bis gar kein ultraviolettes (UV) Licht emittiert. Vermeiden Sie auch Vollspektrumlicht, Wärmelampen und Bräunungslampen oder -betten, von denen nicht nachgewiesen wurde, dass sie bei saisonalen Depressionen wirken.
Lichttherapieboxen sind nach Lichtintensität oder Lux gekennzeichnet. Im Allgemeinen sollte das Licht 10 bis 20 Mal intensiver sein als normales Innenlicht. Lichttherapieboxen haben typischerweise Glühbirnen, die 5.000 bis 10.000 Lux emittieren. Je weniger Lux die Lampe ist, desto länger dauert die Sitzung.
Ist Lichttherapie sicher?
Lichttherapie ist im Allgemeinen sicher und birgt wenig Risiko. Bei vielen Menschen treten bei dieser Art der Therapie weniger oder mehr erträgliche Nebenwirkungen auf als bei Antidepressiva. Wenn Nebenwirkungen auftreten, kann es hilfreich sein, die Zeit unter dem Licht anzupassen oder sich weiter von der Lampe zu entfernen.
Die häufigsten Nebenwirkungen der Lichttherapie sind:
- Überanstrengung der Augen oder des Sehvermögens
- Kopfschmerzen
- Ich fühle mich aufgeregt, gereizt oder hyperaktiv
- Übelkeit
- Schwitzen
Fragen Sie Ihren Arzt nach Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten, bevor Sie eine Lichttherapie versuchen. Und informieren Sie Ihren Arzt immer, wenn Sie andere Behandlungen gegen Depressionen anwenden oder wenn Sie vor Beginn der Lichttherapie andere Behandlungen abbrechen möchten.
Seien Sie vorsichtig, wenn:
- Sie haben empfindliche Augen oder Haut.
- Sie nehmen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel ein, die Ihre Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen, wie Johanniskraut, Entzündungshemmer oder bestimmte Antibiotika.
- Sie haben eine bipolare Störung. (Eine Lichttherapie kann bei einigen Menschen mit bipolarer Störung Manie auslösen.)