Logo mydoctorreviews.com

Wie Ärzte Nierenerkrankungen Diagnostizieren

Inhaltsverzeichnis:

Wie Ärzte Nierenerkrankungen Diagnostizieren
Wie Ärzte Nierenerkrankungen Diagnostizieren

Video: Wie Ärzte Nierenerkrankungen Diagnostizieren

Video: Wie Ärzte Nierenerkrankungen Diagnostizieren
Video: Woran man Nierenerkrankungen erkennt | Fit & gesund 2023, Juni
Anonim

Die Nieren passen sich an, wenn sie anfangen, ihre Funktion zu verlieren. Dies bedeutet, dass Menschen mit Nierenerkrankungen im Frühstadium möglicherweise keine Warnsignale für ihren Zustand haben. Die Ergebnisse einer routinemäßigen Blutuntersuchung können das erste sein, um Ihren Arzt auf ein potenzielles Problem aufmerksam zu machen.

Ihr Arzt wird sich bei der Diagnose von Nierenerkrankungen auf verschiedene Dinge verlassen:

  • Ihre persönlichen Risikofaktoren
  • Ihre Krankengeschichte
  • Die Gesundheitsgeschichte Ihrer Familie
  • Ihre Symptome
  • Ergebnisse von Blut-, Urin- und anderen Tests

Risikofaktoren und Krankengeschichte

Ihr Risiko für Nierenerkrankungen steigt mit zunehmendem Alter. Diabetes oder Bluthochdruck erhöhen auch Ihr Risiko. Dies gilt auch für nahe Verwandte mit Nierenversagen.

Andere Erkrankungen, die Ihre Nieren beeinträchtigen können, sind:

  • Krankheiten, die Entzündungen oder Nierenschäden verursachen, wie Glomerulonephritis
  • Erbkrankheiten wie die polyzystische Nierenerkrankung, bei der sich große Zysten in den Nieren bilden
  • Krankheiten, die das Immunsystem beeinflussen, wie Lupus
  • Erkrankungen, die zu Verstopfungen der Harnwege führen, wie Nierensteine, Tumoren oder eine vergrößerte Prostata
  • Wiederkehrende Harnwegsinfektionen

Wenn Sie einen dieser Risikofaktoren haben, kann Ihr Arzt Sie routinemäßig auf Nierenerkrankungen untersuchen. So kann Ihr Arzt es so früh wie möglich finden und seinen Fortschritt verlangsamen.

Symptome

Oft ist eines der ersten Symptome eine Schwellung oder eine Ansammlung von Flüssigkeit im Körper. Das ist Ödem. Die Schwellung kann in Ihren Füßen und Knöcheln am offensichtlichsten sein.

Sie können andere Symptome entwickeln, wenn sich die Nierenerkrankung verschlimmert:

  • Trockene, juckende Haut
  • Verlust von Appetit
  • Muskelkrämpfe
  • Übelkeit
  • Müssen öfter urinieren
  • Konzentrationsprobleme
  • Müdigkeit
  • Schlafstörungen
  • Die Schwäche

Tests auf Nierenerkrankungen

Ärzte verwenden bestimmte Tests, um Nierenerkrankungen zu bestätigen und ihre Ursache zu finden. Das Testen kann Folgendes umfassen:

  • Blutuntersuchungen: Ein Labor überprüft Ihre Blutprobe auf Abfallprodukte wie Kreatinin und Harnstoff. Diese bauen sich im Blut auf, wenn Ihre Nieren nicht richtig funktionieren. Ihre Bluttestergebnisse können Ihrem Arzt auch dabei helfen, Ihre glomeruläre Filtrationsrate zu berechnen. Dies zeigt, wie viel Blut Ihre Nieren pro Minute filtern. Das ist der beste Weg, um zu sagen, wie gut sie arbeiten.

  • Urintests: Ein Ölmessstab ist ein Streifen aus chemisch behandeltem Papier. Beim Eintauchen in eine Urinprobe wird angezeigt, wie viel Albumin (ein Protein) in Ihrem Urin enthalten ist. Das ständige Vorhandensein von Protein in Ihrem Urin ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Nieren nicht so funktionieren, wie sie sollten. Es gibt auch einen genaueren Test: den ACR. Es misst das Albumin-Kreatinin-Verhältnis in Ihrem Urin.
  • Bildgebende Tests: Möglicherweise können Sie einen Ultraschall- oder CT-Scan durchführen lassen, um die Form und Größe Ihrer Nieren und Harnwege zu überprüfen. Bilder aus diesen Tests können Blockaden zeigen, die durch einen Nierenstein verursacht werden. Sie können auch zeigen, ob Sie einen Tumor oder andere gesundheitliche Probleme haben.
  • Biopsie: Für diesen Test verwendet Ihr Arzt eine lange, dünne Nadel, um eine Probe Ihres Nierengewebes zu entfernen. Sie erhalten eine Lokalanästhesie für den Test, damit Sie es nicht fühlen. Experten untersuchen dann die Gewebeprobe in einem Labor unter einem Mikroskop, um festzustellen, was möglicherweise Ihr Nierenproblem verursacht.

Beliebt nach Thema