Logo mydoctorreviews.com

Wenn Demenz Die Jungen Trifft

Inhaltsverzeichnis:

Wenn Demenz Die Jungen Trifft
Wenn Demenz Die Jungen Trifft

Video: Wenn Demenz Die Jungen Trifft

Video: Wenn Demenz Die Jungen Trifft
Video: Demenz in jungen Jahren – Paneldiskussion am Demenz Meet Zürich 2019 2023, March
Anonim

Wenn viele von uns an Demenz denken, erfassen wir sofort das Bild eines älteren Verwandten, der sich nicht mehr an unsere Namen erinnern konnte, Schlüssel verlegt hatte oder auf dem Heimweg verloren ging. Aber frontotemporale Demenz (FTD) trifft diejenigen in der Blüte ihres Lebens, lässt manchmal ihre Erinnerungen intakt und beeinflusst stattdessen ihr Verhalten, ihre Sprache und Bewegung. Etwa 60% der mit FTD diagnostizierten Personen sind zwischen 45 und 64 Jahre alt, und Experten sagen, dass FTD unterdiagnostiziert ist. Zwischen 20 und 50% der Menschen mit Demenz, die jünger als 65 Jahre sind, haben wahrscheinlich FTD.

Anzeichen und Symptome einer frontotemporalen Demenz

Einmal als Morbus Pick bekannt, ist FTD unheilbar und verursacht fortschreitende Schäden an den Temporal- und Frontallappen des Gehirns. Es ist derzeit in drei Hauptuntertypen unterteilt: Verhaltensvariante (bvFTD), primäre progressive Aphasie (PPA) und semantische Demenz (SD). Jede der Untergruppen hat ihre eigenen spezifischen Symptome, aber einige allgemeine Symptome von FTD umfassen:

  • Allmählicher, fortschreitender Rückgang von Verhalten und / oder Sprache
  • Apathie oder Veränderung der Stimmung oder Persönlichkeit; Depression
  • Gewichtszunahme durch Essattacken
  • Unfähigkeit, Impulse zu kontrollieren

Wie unterschiedlich FTD und Alzheimer sind

FTD ist in mehrfacher Hinsicht anders als die Alzheimer-Krankheit, aber für Familien am verheerendsten ist, dass FTD häufig diejenigen betrifft, die sich noch in der Blüte ihrer Karriere befinden, mit Kindern zu Hause oder im College. Es bricht manchmal Familien vor der Diagnose aufgrund des ungehemmten Verhaltens und des Mangels an Impulskontrolle, die mit bvFTD verbunden sind, auseinander. Weitere Unterschiede sind:

  • Gedächtnisverlust ist das Hauptsymptom von Alzheimer; FTDs sind Verhalten und Sprache.
  • Alzheimer wird häufig bei älteren Menschen diagnostiziert, während das Durchschnittsalter der FTD-Diagnose 57 Jahre beträgt.
  • Die Lebenserwartung von Menschen mit FTD ist niedriger als von Menschen mit Alzheimer-Krankheit.
  • Sich an vertrauten Orten zu verirren ist bei Alzheimer häufiger als bei FTD.
  • Wahnvorstellungen und Halluzinationen sind bei FTD relativ selten.
  • Es sind keine Arzneimittel für FTD zugelassen. Behandlungen für Alzheimer-Krankheit wie Aricept (Donepezil) und andere Cholinesterasehemmer können dazu führen, dass Menschen mit FTD unruhiger werden.

Zwischen 10 und 15% der mit FTD diagnostizierten Menschen zeigen Symptome einer Motoneuronerkrankung - wie Muskelschwäche und Schwierigkeiten beim Gehen, Schlucken und Essen -, die ALS (Lou Gehrig-Krankheit) imitieren. FTD-Patienten mit Motoneuronerkrankungen nehmen häufig schneller ab als andere mit FTD, die im Allgemeinen nur zwei bis drei Jahre nach der Diagnose leben, verglichen mit fünf bis zehn Jahren bei Patienten ohne Motoneuronerkrankung.

Beliebt nach Thema