Das Ende der Behandlung von Darmkrebs ist ein Ziel, dessen Erreichung viel Zeit und Kraft erfordert. Sobald die Behandlung abgeschlossen ist, ist für viele Menschen eine natürliche Frage, was als nächstes kommt.
Sie benötigen weiterhin eine Nachsorge von Ihrem Arzt und dem Darmkrebs-Betreuungsteam, um Ihre Gesundheit zu überwachen. Einer der wichtigsten Teile der Nachsorge ist die Erkennung von Krebs, der zurückkehrt.
Die Nachsorge hilft auch bei der Bewältigung der anhaltenden Nebenwirkungen Ihrer Darmkrebsbehandlung. Dies können Bluthochdruck oder Herz- oder Lungenprobleme sein. Sie können auch Probleme mit Ihrem Nervensystem, Ihren Gelenken oder Knochen beinhalten.
Ihr Pflegeplan
Jeder hat einen anderen Zeitplan für die Nachsorge. Sie und Ihr Arzt bestimmen anhand Ihres Krebses und Ihrer Behandlung die beste Nachsorge für Sie. Die Nachsorge umfasst in der Regel regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihren Ärzten. Sie benötigen auch Tests. Dazu gehören in der Regel Sigmoidoskopie oder Koloskopie sowie bildgebende Tests wie CT (Computertomographie).
Sie werden sich wahrscheinlich alle zwei bis drei Monate etwa zwei Jahre lang mit Ihrem Arzt treffen. Es ist möglich, dass Darmkrebs auch nach der Behandlung wieder auftritt. In diesem Fall erfolgt dies normalerweise innerhalb der ersten zwei Jahre und fast immer innerhalb von fünf Jahren. Selbst fünf Jahre nach der Behandlung müssen Sie möglicherweise nachuntersucht werden, um weiterhin nach Polypen zu suchen.
Ihr Nachsorgeteam wird nach neuen Dickdarmpolypen suchen, die sich entwickeln. Ungefähr 1 von 5 Menschen mit Darmkrebs hat einen anderen Polypen. Bei häufigen Nachuntersuchungen können Polypen entfernt werden, bevor Krebs wächst.
Mit Ihrem Arzt sprechen
Ihre Nachuntersuchungen sind eine gute Gelegenheit für Sie, Ihrem Arzt Fragen zu stellen. Vielleicht möchten Sie fragen:
- Wie oft benötige ich Folgetests?
- Welche Arten von Tests benötige ich?
- Wer kann helfen, meine Nachsorge mit dem Behandlungsteam zu koordinieren?
- Wie wahrscheinlich ist es, dass mein Krebs zurückkehrt?
- Wie lange brauche ich eine Nachsorge?
- Nach welchen Warnzeichen soll ich suchen? Was soll ich tun, wenn ich sie sehe?
- Was soll ich tun, um auf mich selbst aufzupassen, nachdem ich Darmkrebs hatte?
Pass auf dich auf
Ein Teil Ihrer Nachsorge besteht darin, gut auf sich selbst aufzupassen. Es ist normal, sich depressiv zu fühlen oder Angst zu haben, dass Krebs nach der Behandlung wieder auftritt. Fragen Sie Ihren Arzt nach Ressourcen und Möglichkeiten, wie Sie mit emotionalen Problemen umgehen können. Einige Menschen profitieren davon, einer Selbsthilfegruppe beizutreten. Andere üben Entspannungstechniken, um mit Stress und Sorgen umzugehen.