Sie nennen es nicht umsonst "gewöhnlich". Erwachsene haben durchschnittlich ein bis drei Erkältungen pro Jahr und Kinder durchschnittlich zwei bis sechs. Vertrautheit bringt jedoch nicht immer Wissen hervor. Wurden Sie von einem der folgenden kalten Mythen getäuscht?
Mythos Nr. 1: Sie können sich erkälten, wenn Sie bei kaltem Wetter keine Jacke tragen.
Wahrheit: Erkältungen werden durch mehr als 200 verschiedene Viren verursacht - nicht durch Abkühlen. Es ist wahr, dass die meisten Erkältungen im Herbst und Winter auftreten. Dies liegt zum Teil daran, dass die Menschen mehr Zeit in Innenräumen verbringen, was sie in engen Kontakt mit anderen bringt, die möglicherweise Keime tragen. Einige Erkältungsviren gedeihen auch bei niedriger Luftfeuchtigkeit, wie dies häufig in den kühleren Monaten der Fall ist.
Mythos Nr. 2: Wenn Ihre Symptome länger als eine Woche anhalten, ist es keine Erkältung.
Wahrheit: Erkältungssymptome wie laufende oder verstopfte Nase, Niesen, Halsschmerzen und Husten können ein bis zwei Wochen andauern. Kinder, ältere Erwachsene und Menschen mit schlechter Gesundheit können Erkältungen haben, die länger anhalten. Um sicherzustellen, dass es nur eine Erkältung ist, empfehlen die Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention, einen Arzt aufzusuchen, wenn Ihre Symptome länger als 10 Tage anhalten.
Mythos Nr. 3: Gelber oder grüner Nasenschleim ist ein sicheres Zeichen dafür, dass es mehr als eine Erkältung ist.
Wahrheit: Wenn eine Erkältung zum ersten Mal einsetzt, ist der Schleim einer laufenden Nase klar. Nach zwei bis drei Tagen, wenn sich die Immunzellen wehren, ändert sich der Schleim in weiß oder gelb. Wenn sich dann Bakterien, die normalerweise in der Nase leben, zu erholen beginnen, kann sich der Schleim in einen grünlichen Farbton verwandeln.
Mythos Nr. 4: Nicht verschreibungspflichtige Erkältungsmedikamente können Ihnen helfen, sich schneller zu erholen.
Wahrheit: Over-the-Counter-Erkältungsmedikamente wie abschwellende Mittel und Hustenmittel können einige Symptome lindern, verkürzen jedoch nicht die tatsächliche Erkältung. Zinkpastillen oder Sirup können Erkältungssymptome um etwa zwei Tage verkürzen, haben jedoch Nebenwirkungen. Bestenfalls erleichtern die meisten Erkältungsmittel die Erkältung.
Während Sie darauf warten, dass eine Erkältung ihren Lauf nimmt, können Sie andere Dinge tun, um die Symptome zu lindern. Dehydration ist der Hauptgrund, warum sich Menschen während einer Erkältung schlecht fühlen. Ruhen Sie sich im Bett aus und trinken Sie viel Flüssigkeit. Bei Halsschmerzen mit warmem Salzwasser gurgeln, an Eiswürfeln saugen oder Pastillen verwenden. Für eine rohe Nase auf Vaseline glätten und für eine verstopfte Nase häufig Kochsalz-Nasenspray verwenden.
Mythos Nr. 5: Wenn Sie erkältet sind, kann die Einnahme eines Antibiotikums nicht schaden - und kann sogar helfen.
Wahrheit: Antibiotika töten keine Viren ab und lindern daher keine Erkältung. Sie können hilfreich sein, wenn Sie eine bakterielle Komplikation wie eine Sinusitis oder eine Ohrenentzündung entwickeln. Es ist jedoch wichtig, keine Antibiotika zu verwenden, es sei denn, Sie benötigen sie wirklich. Je öfter Sie diese Medikamente einnehmen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie resistente Keime tragen, die mit herkömmlichen Antibiotika nicht abgetötet werden können.
Mythos Nr. 6: Echinacea-Präparate sind wissenschaftlich erwiesen, um Erkältungen zu bekämpfen.
Wahrheit: Echinacea ist ein Kraut, das als Erkältungsmittel angepriesen wird, aber die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien sind gemischt. Einige schlagen vor, dass Echinacea bei der Behandlung von Erkältungen helfen könnte, wenn es früh in der Krankheit eingenommen wird. Andere, darunter drei große Studien, die vom Nationalen Zentrum für Komplementär- und Alternativmedizin finanziert wurden, fanden keine Hinweise darauf, dass Echinacea die Länge oder Schwere von Erkältungen verringert.
Mythos Nr. 7: Die Einnahme einer hohen Dosis Vitamin C schützt Sie vor Erkältungen.
Wahrheit: Mehrere große Studien an Erwachsenen und Kindern haben diesen Glauben auf die Probe gestellt. Bisher gibt es jedoch keine schlüssigen Beweise dafür, dass eine hohe Dosis Vitamin C Erkältungen vorbeugt. Außerdem kann die Einnahme von zu viel Vitamin C zu schwerem Durchfall führen, sodass es nicht risikofrei ist.
Mythos Nr. 8: Es ist hoffnungslos! Sie können nichts tun, um Erkältungen abzuwehren.