Sie haben alle verräterischen Anzeichen: Körperschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, trockener Husten. Es ist die Grippe. Für die meisten Menschen bedeutet dies ein paar Tage im Bett, sich mies zu fühlen. Für andere bedeutet die Grippe das Risiko einer schweren Krankheit wie einer Lungenentzündung. Wenn Sie einer dieser Menschen sind, sollten Sie darüber nachdenken, bei den ersten Anzeichen der Grippe ein verschreibungspflichtiges Medikament einzunehmen. Hier sind einige wichtige Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen. Wie Grippemedikamente wirken
Medikamente zur Behandlung der Grippe werden als antivirale Medikamente bezeichnet. Sie können Grippesymptome lindern und die Zeit verkürzen, in der Sie krank sind. Sie können auch verhindern, dass Sie ernstere Probleme mit der Grippe bekommen.
Sie können diese Arzneimittel nur auf ärztliche Verschreibung von Ihrem Arzt erhalten. Sie kommen in Flüssigkeit, Pillen oder einem Pulver, das Sie einatmen. Es gibt zwei antivirale Medikamente, die von der FDA zur Behandlung der Grippe zugelassen wurden: Oseltamivir (Tamiflu) und Zanamivir (Relenza).
Wann ist Grippemedizin einzunehmen?
Die beste Zeit für die Einnahme dieser Arzneimittel ist 1 bis 2 Tage nach Beginn Ihrer Grippesymptome. Aber eine spätere Einnahme kann trotzdem helfen. Die meisten Menschen nehmen das Arzneimittel 5 Tage lang ein, obwohl einige Menschen es möglicherweise länger einnehmen müssen.
Wer sollte diese Medikamente verwenden
Nur Personen mit einem hohen Risiko für schwerwiegende Grippeprobleme sollten diese Arzneimittel einnehmen. Dazu gehören Menschen, die sind:
- Älter als 65 Jahre
- Jünger als 5 Jahre, besonders aber jünger als 2 Jahre
- Jünger als 19 Jahre und unter Langzeittherapie mit Aspirin
- Schwanger oder in den letzten 2 Wochen geboren
- Alaska Native oder Indianer
- Krankhaft fettleibig (BMI von 40 oder höher)
Sie haben auch ein höheres Risiko für Grippeprobleme, wenn Sie unter bestimmten gesundheitlichen Bedingungen leiden, darunter:
- Blutkrankheit wie Sichelzellenkrankheit
- Chronische Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD oder Mukoviszidose
- Diabetes
- Endokrine oder Stoffwechselstörung
- Herzkrankheit
- Immunerkrankung wie HIV oder / AIDS oder ein geschwächtes Immunsystem
- Nieren- oder Lebererkrankung
- Neurologischer oder neurologischer Entwicklungszustand
Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden und Grippesymptome bekommen, fragen Sie Ihren Arzt sofort nach antiviralen Arzneimitteln.
Sie brauchen noch eine Grippeimpfung
Antivirale Medikamente gegen Grippe ersetzen den Grippeimpfstoff nicht. Eine Grippeschutzimpfung oder ein Grippennebel jedes Jahr ist immer noch der beste Weg, um sich vor der Grippe zu schützen.