Logo mydoctorreviews.com

So Erkennen Sie, Ob Ihr Kind Eine Brille Benötigt

Inhaltsverzeichnis:

So Erkennen Sie, Ob Ihr Kind Eine Brille Benötigt
So Erkennen Sie, Ob Ihr Kind Eine Brille Benötigt

Video: So Erkennen Sie, Ob Ihr Kind Eine Brille Benötigt

Video: So Erkennen Sie, Ob Ihr Kind Eine Brille Benötigt
Video: Der Augen-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi sieht scharf 2023, March
Anonim

Sehprobleme sind bei Kindern häufig. Ungefähr jeder zehnte Vorschulkind hat ein Augen- oder Sehproblem. Kinder haben häufiger Sehprobleme, wenn andere Menschen in ihrer Familie dies tun. Alle Eltern sollten jedoch auf Sehprobleme bei ihren Kindern achten.

Die ersten 5 bis 6 Lebensjahre eines Kindes sind wichtig für die Entwicklung des Sehvermögens. Einige Kinder benötigen eine Brille, um ihr Sehvermögen zu korrigieren. Andere benötigen eine Brille, um sicherzustellen, dass sich ihr Sehvermögen richtig entwickelt. Sehuntersuchungen sollten Teil der regelmäßigen Arztbesuche Ihres Kindes sein. Kinder mit Symptomen eines Sehproblems müssen möglicherweise von einem Augenarzt untersucht werden.

Warum Kinder eine Brille brauchen

Es gibt vier Hauptgründe, warum ein Kind möglicherweise eine Brille benötigt:

  • Das Kind kann kurzsichtig sein. Dies bedeutet, dass das Kind aus der Nähe gut sieht, aber die Fernsicht ist verschwommen. Dies ist das häufigste visuelle Problem bei Kindern im schulpflichtigen Alter.
  • Das Kind kann weitsichtig sein. Er oder sie kann entfernte Objekte klar sehen, hat jedoch Schwierigkeiten, aus der Nähe klar zu sehen. Eine Brille für weitsichtiges Sehen zu benötigen, ist bei Kindern ungewöhnlich.

  • Das Kind kann Astigmatismus haben. Dies führt in jeder Entfernung zu verschwommenem Sehen. Dies tritt auf, wenn die äußere Hülle des Auges ungleichmäßig geformt ist.
  • Das Kind hat möglicherweise ein träges Auge, Amblyopie genannt. Ein Auge hat eine schwächere Sicht als das andere Auge. Amblyopie entwickelt sich manchmal zusammen mit gekreuzten Augen, die als Strabismus bezeichnet werden.

Anzeichen und Symptome von Sehstörungen bei Kindern

Nach dem Alter von drei Monaten sollten Kinder in der Lage sein, einem Objekt mit den Augen zu folgen. Wenn Sie einen Ball oder ein Spielzeug hin und her bewegen, sollte ein Kind in der Lage sein, die Bewegung mit ständigem Augenkontakt zu verfolgen.

Ein gewisser Strabismus tritt häufig vor dem Alter von vier Monaten auf. Lassen Sie den Arzt Ihres Kindes nach vier Monaten wissen, ob die Augen des Kindes gekreuzt erscheinen.

Andere Anzeichen und Symptome von Sehproblemen sind:

  • In der Nähe des Fernsehers sitzen
  • Halten Sie Bücher in der Nähe, um Bilder zu lesen oder anzusehen
  • Schielen
  • Augen reiben
  • Helles Licht vermeiden
  • Während des Spiels ungeschickt sein
  • Vermeiden Sie Färben, Zeichnen oder Rätsel machen
  • Eine kurze Aufmerksamkeitsspanne haben
  • Häufige Kopfschmerzen oder Augenschmerzen

Was ist zu tun

Lassen Sie den Arzt Ihres Kindes wissen, wenn Sie Sehprobleme vermuten. Ihr Kind muss möglicherweise einen Augenarzt aufsuchen, z. B. einen Optiker, um eine umfassende Augenuntersuchung durchführen zu können. Ein Optiker bietet routinemäßige und vorbeugende Augen- und Sehpflege.

Eine umfassende Untersuchung umfasst das Einbringen von Tropfen in die Augen des Kindes und das anschließende Überprüfen mit einem Gerät, das als Retinoskop bezeichnet wird. Mit dem Retinoskop kann der Augenarzt auf den Augenhintergrund schauen. Dies zeigt Sehprobleme, auch wenn Ihr Kind noch nicht alt genug ist, um Briefe zu lesen. Kinder sollten diese Art von Augenuntersuchung etwa im Alter von drei Jahren durchführen lassen. Dies gilt auch dann, wenn sie keine Anzeichen oder Symptome von Sehstörungen aufweisen.

Wenn Ihr Kind eine Brille benötigt, hilft Ihnen ein Augenarzt bei der Auswahl der besten Brille für Ihr Kind. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Ihr Kind die Brille nicht trägt. Kinder, die wirklich eine Brille brauchen, tragen sie fast immer. Je nach Alter wählen Kinder oft gerne den gewünschten Stil und die gewünschte Farbe aus.

Beliebt nach Thema