Viele schwere Krankheiten können jetzt mit Hilfe von Impfstoffen für Kinder verhindert werden. Dank Impfstoffen haben die meisten Menschen in den USA die Auswirkungen von Krankheiten wie Polio und Diphtherie noch nie aus erster Hand gesehen. Die Impfung von Kindern ist der beste Weg, um zu verhindern, dass sie ernsthaft krank werden. Kinder sind geschützt, wenn sie diese Impfungen von der Geburt bis zum Alter von 16 Jahren erhalten.
Hepatitis B (Hep B)
Hepatitis B ist ein Virus, das Lebererkrankungen verursacht. Das Hepatitis B-Virus kann keine Symptome verursachen. Es kann jedoch zu einer langfristigen Leberinfektion, Leberversagen und Leberkrebs führen.
Kinder benötigen drei Dosen des Hepatitis-B-Impfstoffs. Sie benötigen zwei Dosen, bevor sie 2 Monate alt werden, plus eine dritte Dosis zwischen 6 und 18 Monaten.
Rotavirus (RV)
Rotavirus verursacht Magen- und Darmprobleme. Eine Infektion mit diesem Virus kann zu schwerem Durchfall und Dehydration führen. Kinder benötigen drei Dosen des RV-Impfstoffs im Alter von 2, 4 und 6 Monaten.
Diphtherie, Tetanus und Pertussis (DTaP)
Dieser Kombinationsimpfstoff schützt Kinder vor drei schweren Krankheiten:
-
Diphtherie. Dies ist eine bakterielle Infektion. Es kann zu Schwellungen des Herzens, Herzinsuffizienz, Koma, Lähmungen und zum Tod führen.
-
Tetanus. Dies ist eine weitere lebensbedrohliche Krankheit, die durch Bakterien verursacht wird.
-
Pertussis (Keuchhusten). Dies ist eine schwere Lungeninfektion. Es kann zu Lungenentzündung und Tod führen.
Kinder benötigen fünf Dosen des DTaP-Impfstoffs. Ärzte geben die ersten drei Dosen im Alter von 2, 4 und 6 Monaten. Sie geben die vierte Dosis zwischen 15 und 18 Monaten. Kinder erhalten die letzte Dosis zwischen 4 und 6 Jahren.
Mit 11 Jahren benötigen Kinder auch eine separate Dosis des Tdap-Impfstoffs. Tdap schützt auch vor Diphtherie, Tetanus und Pertussis, hat jedoch im Vergleich zum DTap-Impfstoff die Dosen der Impfstoffe gegen Diphtherie und Pertussis reduziert.
Polio (IPV)
Polio ist eine Virusinfektion. In einigen Fällen kann es zu einer dauerhaften Lähmung und sogar zum Tod kommen.
Kinder benötigen vier Dosen des Polio-Impfstoffs. Sie erhalten die ersten beiden Dosen im Alter von 2 und 4 Monaten. Sie erhalten die dritte Dosis zwischen 6 und 18 Monaten. Ärzte geben die endgültige Dosis, wenn Kinder 4 bis 6 Jahre alt sind.
Haemophilus Influenzae Typ B (Hib)
Die Hib-Bakterien können verschiedene Krankheiten verursachen. Eine davon ist die bakterielle Meningitis. Das ist eine Infektion der Hülle um das Gehirn und das Rückenmark. Ein anderer ist Lungenentzündung. Hib-Bakterien können auch eine Epiglottitis verursachen, die eine starke Schwellung im Hals darstellt. Es kann auch andere Infektionen verursachen.
Kinder benötigen vier Dosen des Hib-Impfstoffs. Sie erhalten die ersten drei Dosen im Alter von 2, 4 und 6 Monaten und die vierte Dosis im Alter von 12 bis 15 Monaten.
Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff (PCV)
Der PCV-Impfstoff schützt vor 13 Arten von Pneumokokken-Bakterien. In den USA verursacht die Pneumokokkenerkrankung jedes Jahr Tausende von Infektionen. Dazu gehören Blut- und Ohrenentzündungen, Lungenentzündung und Meningitis. Kinder unter 2 Jahren sind einem höheren Risiko ausgesetzt als ältere Kinder.
Kinder benötigen vier Dosen PCV. Sie sollten die ersten drei Dosen im Alter von 2, 4 und 6 Monaten haben. Sie haben die vierte Dosis, wenn sie 12 bis 15 Monate alt sind.
Masern, Mumps und Röteln (MMR)
Der MMR-Impfstoff schützt vor drei Krankheiten und deren Komplikationen:
-
Masern. Dieses Virus kann zu einer Schwellung des Gehirns und einer Lungenentzündung führen. Es kann auch tödlich sein.
-
Mumps. Dies ist eine Virusinfektion, die zu Schwellungen und Taubheit des Gehirns führen kann.
-
Röteln. Das Rötelnvirus kann verheerende Auswirkungen haben, wenn es sich während der Schwangerschaft zusammenzieht. Es kann zu Geburtsfehlern, Totgeburten und Fehlgeburten führen.
Kinder benötigen zwei MMR-Dosen: die erste zwischen 12 und 15 Monaten und die zweite zwischen 4 und 6 Jahren.
Varizellen (Windpocken)
Der Varizellen-Impfstoff schützt Kinder vor Windpocken. Kinder, die Windpocken bekommen, entwickeln Hautausschlag, Kopfschmerzen und Fieber. In schweren Fällen infizieren sich Blasen, die sich auf der Haut bilden. Auch Gehirnschwellungen und Lungenentzündungen können auftreten.
Kinder benötigen zwei Dosen des Varizellen-Impfstoffs. Sie erhalten die erste Dosis, wenn sie 12 bis 15 Monate alt sind, und die zweite, wenn sie 4 bis 6 Jahre alt sind.
Hepatitis A (Hep A)
Das Hepatitis-A-Virus kann zu Leberversagen führen. Es kann auch Probleme mit Blut, Nieren und Bauchspeicheldrüse verursachen.
Kinder benötigen zwei Dosen des Hep A-Impfstoffs: die erste Dosis zwischen 12 und 23 Monaten und die zweite Dosis 6 bis 18 Monate später.
Influenza (Grippe)
Der saisonale Grippeimpfstoff schützt vor den Stämmen der Grippe, von denen Wissenschaftler vorhersagen, dass er in diesem Jahr am häufigsten auftritt. Die Grippe kann für Kinder gefährlich sein. In einigen Fällen kann es sogar lebensbedrohlich sein. Schwere Grippekomplikationen wie Lungenentzündung treten am häufigsten bei Kindern unter 2 Jahren auf.
Gesundheitsexperten empfehlen, dass Kinder ab einem Alter von 6 Monaten jedes Jahr gegen die Grippe geimpft werden. Babys unter 6 Monaten sind zu jung, um geimpft zu werden. Sie können immer noch an Grippe erkranken, daher ist es wichtig, dass Menschen, die mit dem Kind in Kontakt kommen, geimpft werden.
Humanes Papillomavirus (HPV)
HPV ist ein sehr häufiges sexuell übertragbares Virus. Es kann zu bestimmten Arten von Krebs und Genitalwarzen führen. Der HPV-Impfstoff kann junge Menschen vor den meisten mit dem Virus verbundenen Krebsarten schützen. Es wird allen jugendlichen Jungen und Mädchen empfohlen. Ziel ist es, sie zu schützen, bevor sie HPV ausgesetzt werden.
Der HPV-Impfstoff schützt sowohl vor Genitalwarzen als auch vor verschiedenen Krebsarten (Gebärmutterhals-, Vulva-, Vaginal-, Anal-, Penis- und Halskrebs). Kinder sollten im Alter von 11 bis 12 Jahren die erste Aufnahme des Impfstoffs mit drei Dosen erhalten. Sie bekommen ein oder zwei Monate später einen zweiten Schuss und den dritten sechs Monate nach dem ersten. Ältere Kinder und Erwachsene können geimpft werden, wenn sie es nicht in einem früheren Alter erhalten haben. Es ist bis zum Alter von 46 Jahren zugelassen.
Meningokokken-Konjugat-Impfstoff
Meningokokken-Bakterien können schwere Infektionen verursachen. Komplikationen aufgrund dieser Infektionen können zu dauerhaften Behinderungen und in einigen Fällen zum Tod führen. Meningokokkenerkrankungen treten am häufigsten bei jungen Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren auf.
Kinder sollten diesen Impfstoff zweimal zuerst erhalten, wenn sie 11 bis 12 Jahre alt sind, und erneut im Alter von 16 Jahren.