Stellen Sie sich eine Person vor, die einen Schlaganfall erlitten hat und jetzt Probleme hat, mit anderen zu sprechen. Wahrscheinlich stellen Sie sich jemanden vor, der Schwierigkeiten hat, an die richtigen Wörter zu denken oder sie in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Solche Probleme resultieren normalerweise aus einem Schlaganfall auf der linken Seite des Gehirns, der linken Hemisphäre. Ein Schlaganfall auf der rechten Hemisphäre wirkt sich möglicherweise nicht so dramatisch auf die Sprache aus. Aber es kann immer noch schwierig sein, ein gewöhnliches Gespräch zu führen.
Die sozialen Regeln brechen
"Ein Schlaganfall auf der rechten Hemisphäre beeinträchtigt normalerweise nicht die Fähigkeit, Wörter zu finden und Sätze zu bilden", sagt Dr. Nina Simmons-Mackie. Als Professor für Kommunikationswissenschaften und Kommunikationsstörungen an der Southeastern Louisiana University ist Dr. Simmons-Mackie auf Schlaganfall spezialisiert. Sie erklärt: „Stattdessen kann diese Art von Schlaganfall die Pragmatik beeinflussen.“Die Fähigkeit, die ungeschriebenen Regeln der sozialen Kommunikation zu verstehen und zu befolgen.
Ein Schlaganfall auf der rechten Hemisphäre kann auch die Denkfähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Argumentation beeinträchtigen. Solche Beeinträchtigungen verringern die Geschwindigkeit und Genauigkeit beim Verwenden und Verstehen von Sprache. Schlaganfall-Überlebende merken oft nicht, dass sie diese Probleme haben. Aber Familie und Freunde sind sich der Herausforderungen nur allzu bewusst.
Menschen, die einen Schlaganfall auf der rechten Hemisphäre hatten, haben möglicherweise folgende Probleme:
- Konzentrieren Sie sich bei der Beschreibung von etwas zu sehr auf irrelevante Details
- Nicht in der Lage sein, die Mimik und Körpersprache anderer Menschen zu lesen
- Nicht abwechselnd im Gespräch
- Verwirrt sein durch nichtliterale Sprache wie Metaphern und Sarkasmus
- Probleme haben, beim Thema zu bleiben
Neu lernen, wie man chattet
Glücklicherweise kann die Sprachtherapie helfen. Hier sind einige der Strategien zur Behandlung einer Person, die einen Schlaganfall auf der rechten Hemisphäre hatte:
-
Priorisierung von Informationen. Diese Aktivitäten helfen dem Schlaganfallüberlebenden, wieder zu lernen, dass einige Fakten wichtiger sind als andere. Beispielsweise kann die Person ein Bild betrachten und mit einem Sprachpathologen (SLP) zusammenarbeiten, um die relevantesten Details herauszufinden.
- Konversationshinweise. Diese Aktivitäten helfen dem Schlaganfallüberlebenden, wieder zu lernen, wie man nonverbale Hinweise im Gespräch erkennt. Beispielsweise kann die Person einen Videoclip eines Gesprächs ansehen und mit dem SLP zusammenarbeiten, um Hinweise zu bemerken, dass jemand an der Reihe sein möchte, zu sprechen. Der SLP bietet möglicherweise Eingabeaufforderungen an, z. B. "Merkst du, wie er sich nach vorne beugt?"
- Kommunikationspartner. Familie und Freunde können auch lernen, ihren Beitrag zu leisten. Wenn Sie beispielsweise mit jemandem sprechen, der einen Schlaganfall auf der rechten Hemisphäre hatte, kann es hilfreich sein, Metaphern und Sarkasmus zu vermeiden. Es kann auch hilfreich sein, Fragen und Erinnerungen zu verwenden, um die Konversation auf Kurs zu halten.
Wiederverbindung mit anderen
Nach Angaben der American Speech-Language-Hearing Association kann die Behandlung einen großen Unterschied bei der Wiederherstellung des gesamten Schlaganfalls bewirken. Diese Daten zeigen, dass fast drei Viertel der Schlaganfallpatienten der rechten Hemisphäre, die SLP-Dienste erhalten, ihre Problemlösung und ihr Gedächtnis verbessern. Achtzig Prozent erhöhen ihre Aufmerksamkeitsspanne.