Die Vorbereitung und Bewältigung der Behandlung von Blasenkrebs kann eine Herausforderung sein. Denken Sie jedoch daran, dass ein erfahrenes Krebsbehandlungsteam Ihnen bei jedem Schritt des Weges zur Seite steht. Sie erwerben ihr Fachwissen aus der Betreuung vieler anderer Menschen, die eine Blasenkrebsbehandlung durchlaufen haben.
Chirurgie ist die Hauptbehandlung für die meisten Fälle von Blasenkrebs. Andere Behandlungsoptionen umfassen intravesikale Therapie, Chemotherapie und Strahlentherapie. Jede dieser Optionen bietet Vorteile, aber auch Nebenwirkungen. Wenn Sie im Voraus wissen, was Sie möglicherweise mit verschiedenen Behandlungen erleben, können Sie und Ihr Pflegeteam sich auf mögliche Nebenwirkungen vorbereiten und diese bewältigen. Die Nebenwirkungen variieren je nach Behandlung und Ihrem individuellen Gesundheits- und Wellnessniveau.
Chirurgie
Die Art der Operation, die Sie für Blasenkrebs benötigen, hängt vom Ausmaß des Krebses ab. Es kann von der einfachen Tumorentfernung bis zur Entfernung der Blase und eines Teils der Harnröhre reichen. Ärzte müssen möglicherweise auch nahe gelegene Fortpflanzungsorgane entfernen. Bei Männern kann dies die Prostata und Samenbläschen umfassen. Bei Frauen können Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter, Gebärmutterhals und ein Teil des Vaginalkanals eingeschlossen sein. Die Nebenwirkungen einer Operation hängen davon ab, wie umfangreich sie ist.
Partielle Zystektomie
Die partielle Zystektomie entfernt nur einen Teil der Blasenwand. Nachdem der Arzt das resultierende Loch geschlossen hat, ist die Blase kleiner als vor der Operation. Die Hauptnebenwirkung der partiellen Zystektomie ist ein häufigerer Harndrang aufgrund der verringerten Blasengröße.
Radikale Zystektomie
Bei einer radikalen Zystektomie entfernen Ärzte die gesamte Blase und einen Teil der Harnröhre. Dies bedeutet, dass Sie eine rekonstruktive Operation benötigen. Ihr Arzt wird Ihrem Körper eine neue Möglichkeit bieten, Urin zu speichern und zu beseitigen. Eine Methode besteht darin, aus dem Darmgewebe eine neue Blase zu erzeugen. Mit der neuen Blase (Neoblase) können Sie tagsüber normal urinieren. Andere Methoden leiten den Urin durch eine Öffnung im Bauch, um ihn in einem Beutel zu sammeln.
Im Rahmen einer radikalen Zystektomie können Ärzte nahegelegene Fortpflanzungsorgane entfernen. Dies bedeutet normalerweise eine Prostataentfernung oder Prostatektomie für Männer. Die Hauptnebenwirkung dieses Verfahrens ist die erektile Dysfunktion (ED). Wenn ED für Sie zu einem Problem wird, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die verfügbaren Behandlungen. Wenn Sie die Vor- und Nachteile jeder ED-Behandlungsoption kennen, können Sie die für Sie beste auswählen.
Bei Frauen hängen die Nebenwirkungen einer radikalen Zystektomie davon ab, welche Organe der Arzt entfernt. Das Entfernen der Eierstöcke kann bei Frauen, die die Wechseljahre nicht durchlaufen haben, Wechseljahrsbeschwerden verursachen. Das Entfernen der Gebärmutter stoppt die Menstruation und beendet die Fähigkeit, Kinder zu bekommen. Einige Frauen können auch sexuelle Veränderungen erfahren. Ihr Krebsbehandlungsteam kann alle Fragen oder Bedenken bezüglich chirurgischer Nebenwirkungen beantworten und Sie an einen Spezialisten verweisen, um diese bei Bedarf zu behandeln.
Intravesikale Therapie
Bei der intravesikalen Therapie wird eine medikamentöse Chemotherapie oder Immuntherapie direkt in die Blase eingeführt. Dies neigt dazu, Nebenwirkungen im gesamten Körper zu begrenzen. Nebenwirkungen können jedoch immer noch lokal in der Blase auftreten. Eine Chemotherapie kann zu Brennen und Reizungen in der Blase führen.
Brennen in der Blase kann auch bei der BCG-Immuntherapie auftreten, der Hauptart der intravesikalen Immuntherapie bei Blasenkrebs. BCG ist eigentlich ein Impfstoff gegen Tuberkulose, aber die direkte Verabreichung in der Blase löst eine Immunantwort gegen Blasenkrebszellen aus. Die Hauptnebenwirkung von BCG sind grippeähnliche Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit. Wenn Ihr Fieber nicht auf Medikamente anspricht, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies kann ein Zeichen einer Infektion sein. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn die Nebenwirkungen der BCG-Behandlung zu einer Herausforderung werden, wenn Sie die Behandlung mit Blasenkrebs fortsetzen.
Systemische Chemotherapie
Systemische Chemotherapie oder Chemotherapie wirkt sich auf den gesamten Körper aus. Chemo betrifft jeden anders. Dies hängt vom Krebsstadium, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand im Voraus sowie dem spezifischen Chemopharmakon und der Dosis ab. Während es viele Medikamente und Kombinationen von Medikamenten gibt, gibt es einige häufige Nebenwirkungen der Chemotherapie. Dies umfasst Appetitveränderungen, Durchfall, Müdigkeit, Fieber, Infektionen, Haarausfall, Gedächtnisprobleme, Mund- und Halsschmerzen sowie Übelkeit und Erbrechen.
Rufen Sie immer Ihren Arzt an, wenn Nebenwirkungen auftreten. Es kann andere Ursachen als Chemopharmaka geben oder Ihr Arzt kann Ihr Regime anpassen.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie verwendet energiereiche Röntgenstrahlen oder Partikel, um Krebszellen zu zerstören. Wie bei der Chemotherapie hängen die Nebenwirkungen von der Strahlendosis ab. Kurzfristige Nebenwirkungen können Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Hautveränderungen sein. Über dem Zielbereich treten Hautprobleme wie Rötungen, Blasenbildung und Peeling auf. Andere Nebenwirkungen sind Blut im Urin, häufiges Urinieren, schmerzhaftes Wasserlassen oder Brennen beim Wasserlassen. Die Nebenwirkungen der Strahlentherapie bei Blasenkrebs enden häufig nach Abschluss der Behandlung.
Langzeitprobleme können Harninkontinenz und Schäden an der Blasenschleimhaut sein. Dieser Schaden wird als Strahlenzystitis bezeichnet. Zu den Symptomen gehören Blut im Urin und schmerzhaftes Wasserlassen. Fortgeschrittenere und gezieltere Strahlentherapien können helfen, Blasenschäden zu minimieren. Ärzte können Strahlenzystitis mit Medikamenten behandeln, um Blutungen zu kontrollieren.