Das Staging von Blasenkrebs hilft Ihrem Arzt bei der Planung Ihrer Behandlung. Es gibt Ihrem Arzt auch eine Vorstellung davon, wie erfolgreich die Behandlung wahrscheinlich ist. Ihr Arzt wird bildgebende Verfahren wie CT-Scans und MRTs verwenden, um die genaue Position des Tumors zu bestimmen und festzustellen, ob sich der Krebs über die Blase hinaus ausgebreitet hat oder nicht.
Bei der Planung eines Gesamtbehandlungsverlaufs stützen sich Ärzte auch auf pathologische Ergebnisse einer Probe oder eine Biopsie des Tumors. Die Biopsie wird entweder vor oder während der Operation durchgeführt, um den Tumor zu entfernen. Der Pathologiebericht enthält spezifische Details zu den Krebszellen, anhand derer sich abschätzen lässt, wie wahrscheinlich der Tumor auf bestimmte Behandlungen anspricht.
Das Stadium von Blasenkrebs hängt von folgenden Faktoren ab:
- Wie tief der Tumor in der Wand Ihrer Blase ist
- Ob sich Krebszellen in Ihren Lymphknoten befinden
- Ob sich der Krebs auf andere Organe ausgebreitet (metastasiert) hat
Es gibt fünf Stadien von Blasenkrebs: 0, I, II, III und IV. Höhere Zahlen deuten auf eine fortgeschrittenere Erkrankung hin. Niedrigere Stadien sprechen tendenziell besser auf die Behandlung an und haben bessere Aussichten.
Stufe 0
Stadium 0 ist die früheste Form von Blasenkrebs. Der Tumor befindet sich nur in der Blasenschleimhaut und ist normalerweise leicht zu entfernen. Wenn Ihr Arzt den gesamten Tumor entfernen kann, ist dies möglicherweise die einzige Behandlung, die Sie benötigen. Eine alternative Behandlung in diesem Stadium ist die intravesikale Therapie. Dies beinhaltet entweder die Verabreichung einer Chemotherapie oder einer Immuntherapie direkt in die Blase.
Stufe I
Stadium I ist immer noch eine frühe Form von Blasenkrebs. Der Tumor hat jedoch die Blasenschleimhaut durchbrochen und wächst in angrenzende Gewebe hinein. Die Behandlung ist ähnlich wie im Stadium 0. In den meisten Fällen empfehlen Ärzte eine Operation zur Entfernung des Tumors und eine anschließende intravesikale Therapie. Bei aggressivem Blasenkrebs im Stadium I muss möglicherweise ein Teil oder die gesamte Blase entfernt werden.
Stufe II
Blasenkrebs im Stadium II hat sich tiefer in die Blasenwand ausgebreitet und ist in die Muskelschicht eingedrungen. Es bleibt immer noch auf die Blase beschränkt und hat sich nicht auf Lymphknoten oder andere Bereiche ausgebreitet. In diesem Stadium muss die Blase entfernt werden. Eine systemische Chemotherapie vor oder nach der Operation ist eine Standardbehandlung. In einigen Fällen empfehlen Ärzte möglicherweise, nur einen Teil der Blase zu entfernen und anschließend eine Strahlentherapie und eine Chemotherapie durchzuführen.
Stufe III
Bei Blasenkrebs im Stadium III ist der Tumor durch die Blasenwand gewachsen. Es kann sich auch auf die Fortpflanzungsorgane ausgebreitet haben, wie z. B. die Prostata bei Männern und die Eierstöcke oder die Gebärmutter bei Frauen. Es ist jedoch nicht in die Bauchdecke, Lymphknoten oder entfernte Körperstellen eingewachsen. Die Behandlung umfasst eine Operation zur Entfernung der Blase mit vorheriger Chemotherapie, um den Tumor zu verkleinern. Eine Chemotherapie kann auch nach einer Blasenkrebsoperation erforderlich sein. Für Menschen, die nicht operiert werden können, empfehlen Ärzte in der Regel eine Behandlung sowohl mit Strahlentherapie als auch mit Chemotherapie.
Stufe IV
Stadium IV ist fortgeschrittener Blasenkrebs. Es hat sich auf die Bauchdecke, nahe gelegene Lymphknoten oder entfernte Körperstellen ausgebreitet. In diesem Stadium ist es normalerweise nicht möglich, den gesamten Krebs durch eine Operation zu entfernen. Eine Operation kann jedoch weiterhin Teil des Behandlungsplans sein. Ärzte verwenden auch eine Chemotherapie mit oder ohne Bestrahlung, um das Tumorwachstum so weit wie möglich zu kontrollieren und die Symptome zu lindern.
Immuntherapie und gezielte Krebsmedikamente können auch eine Option für Blasenkrebs im Stadium IV sein. In frühen Tests hemmen diese Medikamente das Wachstum fortgeschrittener Blasentumoren und schrumpfen sie in einigen Fällen. Weitere Therapien, die derzeit bei der Behandlung anderer fortgeschrittener Krebsarten wirksam sind, werden derzeit mit Blasenkrebs untersucht. Experten testen auch neue gezielte Therapien in klinischen Studien zu Blasenkrebs.