Wenn Sie ein Kind mit Autismus haben, wissen Sie, wie frustrierend es sein kann, sich manchmal zu verstehen. Aus diesem Grund schlagen viele Sprachpathologen die Verwendung von Kommunikationshilfen vor. Diese Tools können Ihrem Kind helfen, seine Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse auszudrücken.
Sprachgenerierende Geräte können die Kommunikation erweitern
Bis zu einem Viertel der Kinder mit Autismus entwickeln möglicherweise niemals verbale Sprachkenntnisse. Andere Kinder mit Autismus haben einige Fähigkeiten, haben aber immer noch Schwierigkeiten zu verstehen, wenn andere Menschen Fragen stellen oder versuchen, miteinander zu interagieren. Für diese Kinder kann die Verwendung von Gesten, Kommunikationstafeln oder Sprachgenerierungsgeräten (SGDs) dazu beitragen, das Gefühl von Verwirrung, Frustration und Isolation zu verringern.
SGDs, die seit den 1980er Jahren von Menschen mit Autismus verwendet werden, bieten programmierbare Vokabulare für Benutzer. Diese tragbaren Geräte helfen dabei, die Gesten und Sprachversuche eines Kindes zu verdeutlichen. Sie können auch den begrenzten Wortschatz eines Kindes um Verben und Ausrufe erweitern, die eine starke Emotion zeigen, wie z. B. Liebe oder Wut. Darüber hinaus können sie Kindern mit Autismus helfen, ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.
SGDs können zu Hause oder in der Schule verwendet werden, um Kindern mit Autismus zu helfen, nach ihren Wünschen zu fragen, Fragen zu beantworten und mit anderen in Kontakt zu treten.
Verwendung eines SGD
SGDs gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich an Benutzer eines bestimmten Alters oder einer bestimmten Fähigkeit richten. So funktionieren sie: Das Kind berührt ein Bild oder Symbol auf dem Bildschirm des Geräts, das möglicherweise die Größe eines Notizblocks oder eines Notebooks hat. Das Gerät ruft dann das Wort oder die Phrase auf, die das Bild darstellt. Wenn Sie beispielsweise ein Bild eines Fernsehgeräts berühren, wird das Gerät möglicherweise aufgefordert, zu sagen: "Ich möchte jetzt fernsehen."
Normalerweise kann die Computerstimme des Geräts so geändert werden, dass sie wie ein Junge oder ein Mädchen klingt. Mit anderen Gerätetypen können Sie eine Stimme aufnehmen.
Geräte können so programmiert werden, dass Benutzer ein Auswahlmenü unter einer Taste haben. Wenn beispielsweise eine Schaltfläche den Satz „Ich hatte Spaß auf dem Spielplatz“darstellt, kann das Kind durch Drücken eine Schaltfläche mit einer Auswahl an Spielgeräten, Spielzeugen und Spielen erhalten. Die meisten hoch entwickelten SGDs sind mit mehr als 4.000 Wörtern und Symbolen programmiert.
So helfen Sie Ihrem Kind
Janice Light, Ph. D., der von der Hintz-Familie dotierte Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften und Kommunikationsstörungen an der Pennsylvania State University, bietet diese Vorschläge für Eltern an, die mit ihrem Kind einen SGD verwenden:
- Stellen Sie sicher, dass Sie den SGD Ihres Kindes jederzeit griffbereit haben - während des Anziehens, Essens und zu anderen Zeiten, zu denen Sie interagieren. Verwenden Sie den SGD für Lieblingsaktivitäten und positive Interaktionen. Das Lesen von Büchern und die Spielzeit sind gute Zeiten, um erste Worte einzuführen.
- Wenn Sie ein neues Bild oder Symbol einführen, sagen Sie das Wort zur gleichen Zeit, zu der Sie es verwenden, oder tun Sie, was es darstellt. Dies kann bedeuten, dass Sie das Symbol auswählen, während Sie Ihrem Kind ein Lieblingsspielzeug zeigen und das Wort dafür sagen. Dies hilft Ihrem Kind zu verstehen, was das Bild oder Symbol bedeutet.
- Sei geduldig. Es wird für Sie und Ihr Kind einfacher, einen SGD mit Übung zu verwenden.