Wenn bei Ihrem Ehepartner oder einem Elternteil Vorhofflimmern (Afib) diagnostiziert wurde, kann er oder sie sich verwirrt, verängstigt und überfordert fühlen. Glücklicherweise gibt es eine Menge, die Sie als Pflegekraft tun können, um Ihren Angehörigen zu helfen, die Krankheit besser zu bewältigen.
1. Kennen Sie die Symptome von Vorhofflimmern
Vorhofflimmern Symptome werden durch abnormale elektrische Aktivität im Herzen verursacht. Die oberen Kammern des Herzens schlagen schnell und unorganisiert. Die Symptome können kommen und gehen, aber sie umfassen Müdigkeit, Atemnot, Schwindel, Brustdruck oder Schmerzen und Herzklopfen (Gefühl des Flatterns, Rennens oder Schlagens in der Brust).
2. Kennen Sie die Symptome eines Schlaganfalls
Das Hauptanliegen bei Vorhofflimmern ist, dass es zu lebensbedrohlichen Problemen führen kann. In einer der oberen Herzkammern kann sich ein Blutgerinnsel bilden, das zum Gehirn wandert und einen Schlaganfall verursacht. Menschen mit Afib haben fünf- bis siebenmal häufiger einen solchen Schlaganfall. Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, für den ein Anruf bei 911 erforderlich ist. Die Symptome können sich plötzlich entwickeln und umfassen:
- Taubheitsgefühl oder Schwäche des Gesichts, des Armes oder des Beins, normalerweise nur auf einer Körperseite
- Verständnisprobleme wie geistige Verwirrung und Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen, was andere sagen
- Sehprobleme in einem oder beiden Augen
- Schwindel
- Probleme mit dem Gleichgewicht und dem Gehen
3. Kennen Sie die Symptome einer Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz, auch Herzinsuffizienz genannt, ist das andere schwerwiegende Problem, das Vorhofflimmern verursachen kann. Mit der Zeit kann Afib das Herz schwächen und seine Pumpfähigkeit verringern.
Wenn das Herz nicht gut pumpt, fließt nicht genügend sauerstoffreiches Blut zum Körper und Flüssigkeit beginnt sich in der Lunge zu sammeln. Zu den Symptomen gehören Gewichtszunahme, Husten, Atemnot, Schwäche und Schwellung der Beine und Knöchel. Informieren Sie den Arzt immer über diese Symptome.
4. Wissen über Antikoagulanzien
Antikoagulanzien, manchmal auch Blutverdünner genannt, sind wichtig, um Blutgerinnsel zu verhindern, die einen Schlaganfall verursachen. Wenn Ihr Angehöriger Warfarin einnimmt, muss er etwa einmal im Monat eine Blutuntersuchung durchführen lassen, um sicherzustellen, dass das Blut nicht zu dünn oder zu dick ist. Es ist wichtig, diese Termine einzuhalten.
Fragen Sie den Arzt nach Richtlinien für die Einnahme von Medikamenten, die Antikoagulanzien beeinträchtigen können. Dazu gehören Antibiotika, Vitamine sowie Medikamente gegen Husten und Erkältung. Lassen Sie den Arzt wissen, ob Ihr Angehöriger Blutergüsse oder anhaltende Blutungen hat.
5. Wissen über Herzfrequenz- und Rhythmusmedikamente
Dies sind die anderen gängigen Medikamente gegen Vorhofflimmern. Sie verlangsamen die Herzfrequenz und halten den Herzschlag regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass Ihr Angehöriger diese Medikamente wie vorgeschrieben einnimmt.
Wissen Sie, dass es verschiedene Arten von Medikamenten zur Rhythmuskontrolle gibt, die nicht bei jedem wirken. Sie können auch nach einer Weile aufhören zu arbeiten und müssen geändert oder angepasst werden. Lassen Sie den Arzt wissen, ob sich bei der Einnahme eines dieser Medikamente Vorhofflimmernsymptome bei Ihren Angehörigen entwickeln oder verschlimmern.
6. Wissen über Auslöser von Vorhofflimmern
Nach Ihrem Termin
Was Sie Ihren Arzt über Vorhofflimmern fragen sollten
Loslegen
Bestimmte Substanzen können das Herz stimulieren und Vorhofflimmern auslösen. Die wichtigsten zu vermeidenden Auslöser sind Nikotin, Koffein, Alkohol sowie rezeptfreie Husten- und Erkältungsmedikamente. Der Arzt kann sagen, dass das Trinken von Alkohol in Maßen zulässig ist, starkes Trinken jedoch nicht.
Das Koffein in Kaffee, Soda oder Tee kann das Herz stimulieren, insbesondere bei Menschen, die empfindlich darauf reagieren. Viele Husten- und Erkältungsmedikamente enthalten Herzstimulanzien. Fragen Sie immer Ihren Arzt, bevor er neue Medikamente einnimmt. Rauchen ist eine große Bedrohung für die Herzgesundheit. Wenn Ihr Angehöriger immer noch raucht, fragen Sie einen Arzt nach wirksamen Möglichkeiten, mit dem Rauchen aufzuhören.
7. Wissen über die Bedeutung regelmäßiger körperlicher Aktivität
Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wichtiger Bestandteil eines herzgesunden Lebensstils. Fragen Sie zunächst einen Gesundheitsdienstleister, welche Art von Aktivität und Anstrengung für Ihren Angehörigen am besten geeignet ist.
Regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, die Stimmung Ihrer Angehörigen zu verbessern, Stress abzubauen, den Schlaf zu verbessern und ein gesundes Gewicht zu halten. Sie können helfen, indem Sie an der körperlichen Aktivität teilnehmen. Suchen Sie sich etwas aus, das Sie gerne zusammen machen, wie einen Nachmittagsspaziergang oder die Arbeit im Garten.
8. Wissen über den Stress des Lebens mit Afib
Afib zu haben kann beängstigend und stressig sein, da der Zustand unvorhersehbar ist und ein erhöhtes Schlaganfallrisiko besteht. Stress kann auch Symptome auslösen. Aus all diesen Gründen leiden viele Menschen mit Vorhofflimmern unter Depressionen.
Finden Sie Wege, um Stress für Sie beide durch Bewegung, Atemübungen und angenehme Aktivitäten zu erkennen und abzubauen. Als Pflegekraft muss Ihre eigene Gesundheit oberste Priorität haben. Stellen Sie sich die Konsequenzen vor, wenn Sie nicht mehr verfügbar sind. Wenn Sie vom Stress in Ihrem Leben überwältigt sind, sollten Sie sich an einen Psychologen wenden.
Die zentralen Thesen
- Vorhofflimmern kann zu lebensbedrohlichen Problemen einschließlich Schlaganfall führen. Kennen Sie die Symptome eines Schlaganfalls und rufen Sie 911 an, wenn bei Ihrem geliebten Menschen Symptome auftreten.
- Antikoagulanzien, manchmal auch Blutverdünner genannt, sind wichtig, um Blutgerinnsel zu verhindern, die einen Schlaganfall verursachen.
-
Bestimmte Substanzen, einschließlich Nikotin, Koffein, Alkohol sowie rezeptfreie Husten- und Erkältungsmedikamente, können das Herz stimulieren und Vorhofflimmern auslösen.