Allergien sind ein wachsendes Problem der öffentlichen Gesundheit. Die Rate der Nahrungsmittelallergien bei Kindern ist nach Angaben der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten von 1997 bis 2007 um 18% gestiegen. In einigen Fällen kann eine allergische Reaktion schwerwiegend sein.
Das körpereigene Immunsystem kann möglicherweise lebensbedrohlich auf ein Allergen überreagieren. Diese Art der Reaktion nennt man Anaphylaxie. Während eines Anaphylaxieanfalls produziert Ihr Körper Substanzen namens Immunglobulin E (IgE), die in die Zellen gelangen und Chemikalien freisetzen, die eine allergische Reaktion auslösen.
Anaphylaxie kann die Atmung und die Durchblutung einschränken, was tödlich sein kann. Anaphylaxie kann auch verschiedene Symptome verursachen, darunter:
- Durchfall
- Schwindel
- Ohnmacht
- Roter, juckender Ausschlag
- Kurzatmigkeit
- Magenkrämpfe
- Schwellung des Halses
- Erbrechen
- Keuchen
Die Symptome können einige Minuten oder Stunden nach Exposition gegenüber einem Allergen auftreten. Die Symptome können verschwinden und 8 bis 72 Stunden später wieder auftreten.
Gemeinsame Auslöser
Lebensmittel (insbesondere Nüsse) sind die häufigste Ursache für Anaphylaxie. Studien zeigen, dass Nahrungsmittelallergien für bis zu 65% aller Anaphylaxiefälle verantwortlich sein können. Insektenstiche, Medikamente und Latex können ebenfalls eine Anaphylaxie auslösen.
Hier ist ein Überblick darüber, warum Fälle von Anaphylaxie zunehmen können.
Wir haben unsere Handlung zu viel aufgeräumt
Einige Experten glauben, dass unsere moderne Umwelt uns nicht den Keimen aussetzt, die das Immunsystem benötigt, um sich richtig zu entwickeln. Diese Theorie wird als Hygienehypothese bezeichnet. Moderne Praktiken wie die Desinfektion der Wasserversorgung und Impfungen verringern den Kontakt des Körpers mit Bakterien und Viren.
Während diese Verbesserungen der Öffentlichkeit helfen, Krankheiten zu vermeiden, könnten sie in gewisser Weise nach hinten losgehen. Die Hygienehypothese besagt, dass unser Immunsystem, während es sich entwickelt, mit einer Mischung von Keimen herausgefordert werden muss, um zu lernen, wie man richtig arbeitet. Andernfalls kann das Immunsystem gegen Substanzen kämpfen, die nicht unbedingt schädlich sind, wie z. B. Lebensmittel.
Sie könnten Allergien erzeugen, indem Sie sie vermeiden
Eine andere medizinische Theorie besagt, dass Sie das Risiko Ihrer Kinder für Lebensmittelallergien erhöhen können, indem Sie sie von potenziell allergenen Lebensmitteln fernhalten.
Bis vor kurzem rieten Kinderärzte Eltern häufig, ihren Kindern bis zum Alter von 24 Monaten keine Eier oder bis zum Alter von drei Jahren keine Baumnüsse und Fische zu geben. Aber dieser Rat hat sich geändert.
Die American Academy of Pediatrics empfiehlt nun, Säuglinge im Alter von 4 bis 6 Monaten mit fester Nahrung zu beginnen. Potenziell allergene Lebensmittel wie Fisch, Eier und Nüsse können danach jederzeit eingeführt werden. Dies kann das Risiko Ihres Kindes verringern, später eine Nahrungsmittelallergie zu entwickeln.