Schnell wirkendes Insulin zu den Mahlzeiten kann Menschen mit Diabetes helfen, zu verhindern, dass ihr Blutzuckerspiegel (auch als Blutzuckerspiegel bezeichnet) nach dem Essen zu hoch steigt. Es wird oft für Menschen empfohlen, die ihre Zielwerte nicht erreichen können, indem sie nur einmal täglich Hintergrundinsulin einnehmen. Essensinsulin wird normalerweise 10 bis 30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen und dauert je nach Insulintyp vier bis sechs Stunden. Beispiele für Insulin zu den Mahlzeiten sind Insulinaspart (NovoLog), Insulin lispro (Humalog) und Insulinglulisin (Apidra).
Wenn Sie eine Mahlzeitdosis verpassen, besteht kein Grund zur Panik, aber es ist wichtig zu verstehen, dass die Situation ernst werden kann. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre nächsten Schritte anhand Ihres Diabetes-Behandlungsplans kennen. Halten Sie sich immer an Ihre derzeitige Diabetesbehandlung, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und erneuern Sie Ihre Rezepte. Wenn Sie eine Dosis verpassen, können die nächsten Schritte abhängig von der Anleitung Ihres Arztes so einfach sein wie die Einnahme einer korrigierenden Insulindosis oder das Essen einer bestimmten Anzahl von Kohlenhydraten. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend werden und Sie Hilfe bei der Behandlung benötigen, können Sie auch einen medizinischen Alarmausweis mit sich führen oder ein Armband tragen. Wenn es um die Einnahme von Insulin zu den Mahlzeiten geht, ist das Timing alles. Verstehen Sie, was passieren kann - und was zu tun ist -, wenn Ihre Uhr ausgeschaltet ist.
1. Diabetische Ketoazidose (DKA)
Das schwerwiegendste Risiko, eine Dosis Insulin zu den Mahlzeiten zu verpassen, ist die diabetische Ketoazidose (DKA). Wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig wird, kann Ihr Körper Glukose nicht zur Energiegewinnung verwenden. Ihr Körper beginnt stattdessen, Fett abzubauen, wodurch sich Säuren, sogenannte „Ketone“, in Ihrem Blutkreislauf ansammeln. Im schlimmsten Fall kann DKA Koma verursachen und sogar tödlich sein. Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) zeigen, dass im Jahr 2014 168.000 Menschen mit Diabetes in den USA wegen DKA ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
Zu den Symptomen von DKA gehören:
- Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen
- Kurzatmigkeit oder Atem, der nach Obst riecht
- Verwechslung
Wenn diese Symptome auftreten, überprüfen Sie sofort Ihren Blutzuckerspiegel. Sie können Ihren Ketonspiegel auch mit einem Urintest in Ihrer Drogerie überprüfen. Wenn Ihre Symptome nicht auf die von Ihrem Arzt verschriebene Insulindosis reagieren, suchen Sie einen Notarzt auf. Blutzuckerspiegel, die über 300 mg / dl bleiben, bringen Sie in die Gefahrenzone.
2. Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)
Laut CDC wurden 2014 in den USA fast eine Viertelmillion Menschen mit Diabetes wegen Hypoglykämie ins Krankenhaus eingeliefert. Hypoglykämie ist eine gefährliche Erkrankung, die bei Diabetikern auftritt, wenn der Blutzuckerspiegel unter das von einem Arzt festgelegte Ziel fällt. Glukose ist die Hauptenergiequelle des Körpers. Für viele Diabetiker ist „zu niedrig“ein Blutzuckerspiegel von 70 mg / dl oder weniger.
Hypoglykämie kann schnell auftreten. Es hat nicht immer Symptome, aber häufige sind:
- Hunger
- Zittern
- Schwitzen
- Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
- Verschwommene Sicht
- Kopfschmerzen
- Die Schwäche
- Schwindel
- Blasse Haut
Hypoglykämie darf nicht leicht genommen werden. Die folgenden Symptome können auf einen starken Abfall des Blutzuckerspiegels hinweisen. Wenn eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf:
- Krämpfe oder Krampfanfälle
- Unfähigkeit zu essen oder zu trinken
- Bewusstlosigkeit
3. Hyperglykämie (hoher Blutzucker)
Laut CDC wurden 2014 mehr als 200.000 Menschen mit Diabetes wegen einer hyperglykämischen Krise ins Krankenhaus eingeliefert. Hyperglykämie tritt auf, wenn die Glukose in Ihrem Blut zu hoch steigt. Für viele Menschen mit Diabetes ist „zu hoch“ein Blutzuckerspiegel von 200 mg / dl oder höher. Im Gegensatz zu Hypoglykämie tritt Hyperglykämie normalerweise nicht schnell auf. Es kann Tage oder Wochen dauern, bis sich Symptome entwickeln, wenn überhaupt. Wenn Sie Symptome haben, werden diese wahrscheinlich schwerwiegender, je länger Ihr Blutzuckerspiegel erhöht ist.
Häufige Symptome einer Hyperglykämie sind:
- Extremer Durst
- Häufiges Wasserlassen
- Verschwommene Sicht
- Kopfschmerzen
- Die Schwäche
Wenn die Hyperglykämie ohne Behandlung zu lange anhält, kann dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen, einschließlich Schäden an Nieren, Herz, Nerven und Augen. Zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie besorgt sind.