Wie Hoher Blutdruck Schlaganfälle Verursacht

Inhaltsverzeichnis:

Wie Hoher Blutdruck Schlaganfälle Verursacht
Wie Hoher Blutdruck Schlaganfälle Verursacht

Video: Wie Hoher Blutdruck Schlaganfälle Verursacht

Video: Wie Hoher Blutdruck Schlaganfälle Verursacht
Video: Was passiert bei Bluthochdruck? | Odysso – Wissen im SWR 2023, Dezember
Anonim

Ihr Herz pumpt Blut durch Ihre Arterien und Blutgefäße und sendet Sauerstoff an alle Teile Ihres Körpers. Unter idealen Umständen muss das Herz nicht zu hart arbeiten, um das Blut reibungslos nach außen fließen zu lassen, und nichts blockiert den kontinuierlichen Fluss von frischem Blut oder erhöht den Druck in Ihren Blutgefäßen.

Leider gibt es zahlreiche Faktoren, die zu einem Anstieg Ihres Blutdrucks führen können und zusätzlichen Druck auf Ihre Arterienwände ausüben. Mit der Zeit kann diese zusätzliche Kraft Ihre Arterien und Blutgefäße beschädigen. Es kann zu schweren Schäden an Herz, Nieren und sogar Ihrem Gehirn führen, indem es einen Schlaganfall verursacht.

Hoher Blutdruck definiert

Zunächst eine kurze Erklärung des Blutdrucks. Ihr Blutdruck ist die gepaarte Messung Ihres systolischen Drucks und Ihres diastolischen Drucks. Der systolische Blutdruck ist das Maß für den Druck Ihres Blutflusses, wenn Ihr Herz schlägt, und Ihr diastolischer Druck ist Ihr Blutdruck, wenn Ihr Herz zwischen den Schlägen eine Pause einlegt.

Die obere Schwelle für den normalen Blutdruck bei Erwachsenen beträgt 120/80 mmHG oder Millimeter Quecksilber. Das heißt, Ihr systolischer Blutdruck sollte unter 120 Millimeter Quecksilber liegen, und Ihr diastolischer Druck sollte unter 80 mmHG liegen. Wenn Ihr systolischer Blutdruck im Bereich von 120 bis 139 mmHG und Ihr diastolischer im Bereich von 80 bis 89 mmHG liegt, haben Sie eine Prehypertonie. Alles darüber hinaus gilt als Bluthochdruck oder Bluthochdruck.

Zwei Arten von Schlaganfällen

Nach Ihrem Termin

Terminleitfaden für Bluthochdruck

Loslegen

Ein Schlaganfall tritt auf, wenn der Fluss dieses sauerstoffreichen Blutes zu einem Teil des Gehirns unterbrochen oder blockiert wird, wodurch die Gehirnzellen zu sterben beginnen. Ein Schlaganfall kann vorübergehende oder dauerhafte Hirnschäden verursachen, die wiederum zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen oder sogar zum Tod führen können. Und Bluthochdruck ist in der Tat die häufigste Ursache für Schlaganfälle.

Es gibt zwei grundlegende Kategorien von Schlaganfällen:

  • Ischämischer Schlaganfall: Ischämische Schlaganfälle treten auf, wenn der Blutfluss in einer zum Gehirn führenden Arterie blockiert wird, häufig durch ein Blutgerinnsel. Die überwiegende Mehrheit - etwa 87% - der Schlaganfälle fällt in diese Kategorie. Hoher Blutdruck kann die Arterien beschädigen und sie leichter verstopfen.
  • Hämorrhagischer Schlaganfall: Hämorrhagische Schlaganfälle treten auf, wenn ein Blutgefäß platzt und Flüssigkeit in das Gehirn gelangt. Unkontrollierter Bluthochdruck ist der häufigste Schuldige dieser Art von Schlaganfall, obwohl ein Aneurysma oder eine Fehlbildung, die als arteriovenöse Fehlbildung bezeichnet wird, auch zu einem hämorrhagischen Schlaganfall führen kann.

Sie können auch eine sogenannte TIA oder eine vorübergehende ischämische Attacke erleben, die manchmal als „Mini-Schlaganfall“bezeichnet wird. Es darf keinen dauerhaften Schaden verursachen, sollte jedoch als Warnung dienen, dass Sie die Risikofaktoren berücksichtigen sollten, die Sie kontrollieren können.

Ihre Risikofaktoren - und wie Sie sie kontrollieren können

Hoher Blutdruck ist nur einer von vielen Faktoren, die das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen können. Gesundheitszustände wie Diabetes, Karotiserkrankungen oder periphere Arterienerkrankungen, koronare Herzerkrankungen oder Vorhofflimmern erhöhen Ihr Schlaganfallrisiko. Fettleibigkeit und ein hoher Cholesterinspiegel im Blut erhöhen ebenfalls Ihr Risiko.

Möglicherweise haben Sie andere Faktoren am Werk, die Ihr Risiko für Schlaganfallfaktoren erhöhen, die Sie nicht kontrollieren können. Mit zunehmendem Alter steigt Ihr Risiko. Ihr Risiko ist aber auch höher, wenn Sie Afroamerikaner oder eine Frau sind. Einige Menschen haben eine familiäre Schlaganfallgeschichte, die sie einem erhöhten Risiko aussetzen kann. Menschen, die bereits einen Schlaganfall oder eine TIA hatten, sind ebenfalls einem erhöhten Risiko ausgesetzt.

Sie können jedoch etwas gegen Ihren Blutdruck tun. Die American Stroke Association nennt Bluthochdruck den „wichtigsten kontrollierbaren Risikofaktor für Schlaganfälle“. Das Schlüsselwort hier ist "steuerbar". Sie haben die Kontrolle über Ihren Blutdruck - zumindest bis zu einem gewissen Grad. Trotzdem können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihren Blutdruck zu senken und das Risiko eines Schlaganfalls infolge eines hohen Blutdrucks zu senken.

  • Ein gesundes Gewicht beibehalten. Fettleibigkeit ist ein Hauptrisikofaktor für das Risiko von Bluthochdruck und Schlaganfall. Selbst das Abnehmen von 10 Pfund kann Ihnen helfen, Ihren Blutdruck zu senken.
  • Regelmäßig Sport treiben. Finden Sie einen Weg, sich an den meisten Tagen der Woche 30 Minuten lang zu bewegen. Gehen, tanzen, joggen, radeln oder schwimmen - und trainieren Sie in einem Krafttraining, um Ihren Blutdruck zu senken.
  • Reduzieren Sie die Menge an Natrium, die Sie verbrauchen. Sie verbrauchen wahrscheinlich viel mehr Natrium als Sie denken, hauptsächlich durch verarbeitete Lebensmittel, und es könnte Ihren Blutdruck beeinflussen. Versuchen Sie, Ihren täglichen Verbrauch unter 2300 mg oder sogar unter 1500 mg zu halten, wenn Sie besonders salzempfindlich sind.
  • Ernähre dich herzgesund. Die DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension) enthält viel Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und fettarme Milchprodukte sowie wenig Cholesterin und gesättigte Fettsäuren. Die Annahme dieser Art von Ernährungsplan kann helfen, Ihren Blutdruck zu senken.
  • Verwalten Sie Ihren Stress. Leichter gesagt als getan? Versuchen Sie, eine Bewältigungsstrategie zu finden, die Ihnen beim Dekomprimieren hilft, egal ob Sie einen langen Spaziergang machen, meditieren, Yoga praktizieren oder etwas ganz anderes.

  • Begrenzen Sie die Menge an Alkohol, die Sie trinken. Die American Stroke Association empfiehlt, dass Frauen höchstens ein alkoholisches Getränk pro Tag und zwei für Männer einhalten.
  • Aufhören zu rauchen. Rauchen schädigt Ihre Blutgefäße und macht Sie noch anfälliger für Schlaganfälle.
  • Nehmen Sie Ihre Blutdruckmedikamente treu ein. Möglicherweise müssen Sie keine Blutdruckmedikamente einnehmen, wenn diese anderen Schritte für Sie gut funktionieren. Wenn Ihnen jedoch Medikamente gegen Bluthochdruck verschrieben werden, nehmen Sie diese genau nach Anweisung Ihres Arztes ein.

Empfohlen: