Logo mydoctorreviews.com

Fortschritte In Der Behandlung Von Eierstockkrebs PARP-Inhibitor & Mehr

Inhaltsverzeichnis:

Fortschritte In Der Behandlung Von Eierstockkrebs PARP-Inhibitor & Mehr
Fortschritte In Der Behandlung Von Eierstockkrebs PARP-Inhibitor & Mehr

Video: Fortschritte In Der Behandlung Von Eierstockkrebs PARP-Inhibitor & Mehr

Video: Fortschritte In Der Behandlung Von Eierstockkrebs PARP-Inhibitor & Mehr
Video: ASCO 2020: Medikamentöse Therapien bei Eierstockkrebs - Die Rolle der PARP-Inhibitoren 2023, March
Anonim

Die beste Behandlung für Eierstockkrebs hängt von der Art des Eierstockkrebses ab, den Sie haben. Es hängt auch vom Stadium Ihres Krebses ab. Die Phase zeigt, wie weit Ihr Krebs fortgeschritten ist. Eine häufige Behandlungsoption für Eierstockkrebs war die Chemotherapie. Eine Chemotherapie kann jedoch auch normale Zellen zusammen mit Krebszellen zerstören, was zu mehr Nebenwirkungen führt, die die Behandlung einschränken können.

Die gezielte Therapie ist eine neuere Art der Krebsbehandlung. Es zielt nur auf Krebszellen ab. Dies kann weniger Schäden an normalen Zellen und weniger schwerwiegende Nebenwirkungen bedeuten. Zu den Fortschritten bei der Behandlung von Eierstockkrebs gehören zwei neue Arten der gezielten Therapie bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs.

PARP-Inhibitoren: Olaparib (Lynparza), Rucaparib (Rubraca) und Niraparib (Zejula)

Eierstockkrebszellen können sterben, wenn sie keine sogenannten PARP-Proteine haben. PARP-Proteine helfen den Zellen, beschädigte DNA zu reparieren. Medikamente, die diesen Reparaturprozess blockieren, sind PARP-Inhibitoren. Ohne PARP-Proteine sterben die Krebszellen ab und das Tumorwachstum verlangsamt sich.

Einige Frauen mit Eierstockkrebs haben Anomalien oder Mutationen in Genen, die normalerweise DNA reparieren. Ein Beispiel ist eine BRCA-Genmutation. Wenn Sie BRCA-Mutationen haben, kann ein PARP-Medikament es Krebszellen sehr schwer machen, weiter zu reparieren und zu wachsen. Ihr Arzt kann mit einer Blutuntersuchung nach BRCA-Mutationen suchen. Ein PARP-Medikament könnte eine Option für Sie sein, wenn Sie eine Chemotherapie hatten, aber immer noch Krebs haben oder der Krebs zurückgekehrt ist.

PARP-Medikamente sind orale Medikamente. Nebenwirkungen können sein:

  • Entwicklung von Blutkrebs, obwohl dies selten ist
  • Müdigkeit, Bauchschmerzen oder Muskelschmerzen
  • Niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie)
  • Übelkeit und Erbrechen

Zejula ist ein neuerer PARP-Inhibitor, der möglicherweise bei Frauen ohne BRCA-Mutationen wirkt. Weitere PARP-Inhibitoren werden in klinischen Studien getestet. Ärzte hoffen, dass diese Medikamente verhindern können, dass Eierstockkrebs nach einer Chemotherapie wieder auftritt.

Anti-Angiogen: Bevacizumab (Avastin)

Anti-Angiogenese-Inhibitoren sind zielgerichtete Therapiemedikamente, die ein Protein blockieren, mit dem Krebszellen neue Blutgefäße bilden. Krebszellen wachsen schnell und benötigen daher eine konstante Blutversorgung. Wenn jedoch ein Protein namens VEGF (vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor) blockiert wird, erhalten Krebszellen nicht genug Blut. Sie verhungern. Diese gezielte Therapie kann Eierstockkrebs verlangsamen. Es kann helfen, besser auf andere Behandlungen zu reagieren. Es kann auch weniger wahrscheinlich sein, dass der Krebs nach der Behandlung wieder auftritt.

Avastin ist ein Antikörper, der an VEGF bindet und verhindert, dass das Protein aktiv ist. Avastin ist ein orales Medikament. Sie nehmen es zusammen mit einer Chemotherapie. Ihr Arzt kann mit dieser Behandlung beginnen, wenn Sie an fortgeschrittenem Eierstockkrebs leiden, der nach einer Chemotherapie wieder aufgetreten ist. Studien zeigen, dass die Kombination von Avastin und Chemotherapie Tumore verkleinert und das Tumorwachstum länger stoppt als die alleinige Chemotherapie. Zu den Nebenwirkungen zählen ein erhöhtes Infektionsrisiko, Nervenschäden, Bluthochdruck und die Entwicklung eines Darmlochs, obwohl dies selten vorkommt.

Beliebt nach Thema