Logo mydoctorreviews.com
Ein Leitfaden Zur Nachsorge Nach Melanom
Ein Leitfaden Zur Nachsorge Nach Melanom

Video: Ein Leitfaden Zur Nachsorge Nach Melanom

Video: Ein Leitfaden Zur Nachsorge Nach Melanom
Video: Nachsorge bei schwarzem Hautkrebs - wie geht das? 2023, March
Anonim

Die aktive Behandlung Ihres Melanoms ist über Ihre Operation hinaus abgeschlossen oder, falls erforderlich, Ihre Bestrahlung, Chemotherapie oder gezielte Krebstherapie abgeschlossen. Wenn Ihre Melanomversorgung in die Erholungsphase übergeht, verspüren Sie möglicherweise eine Mischung aus Erleichterung und Besorgnis über ein Wiederauftreten.

Was können Sie von der Nachsorge bei Melanomen erwarten? Neben regelmäßigen Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Arzt gibt es sowohl kurz- als auch langfristige Richtlinien für die Nachsorge.

Gehen Sie weiter zu Ihrem Arzt

Da Sie ein Melanom hatten, ist es wahrscheinlicher, dass Sie ein neues Melanom oder eine andere Art von Hautkrebs haben. Oder Ihr bestehendes Melanom kann erneut auftreten. Es ist wichtig, diese Krebsarten frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich ausbreiten können. Daher ist eine sorgfältige regelmäßige Überwachung unerlässlich.

Advanced Melanoma Learning Challenge

Lernherausforderung anzeigen

Obwohl es keinen festgelegten Standard für die Anzahl der Nachsorgeuntersuchungen gibt, empfehlen Ärzte in den ersten 2 oder 3 Jahren nach der Melanombehandlung in der Regel alle 3 bis 6 Monate körperliche Untersuchungen und Hautuntersuchungen, danach jährlich. Ihr Arzt wird Ihnen einen bestimmten Zeitplan empfehlen, der auf Ihrem individuellen Risiko, Ihrer Krankengeschichte und anderen Faktoren basiert.

Wenn Ihr Melanom fortgeschritten war, möchte Ihr Arzt möglicherweise bildgebende Tests durchführen, z. B. eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, einen CT-Scan, einen MRT- oder einen PET-Scan, um aggressiver auf ein Wiederauftreten zu prüfen. Wenn Ihr Krebs in einem frühen Stadium erkannt wurde, ist es weniger wahrscheinlich, dass diese Tests Teil Ihrer routinemäßigen Nachsorge sind.

Üben Sie "sichere Sonne", um zukünftige Krebserkrankungen zu vermeiden

Da Sie ein höheres Risiko für Hautkrebs haben, müssen Sie Ihre Haut besonders schützen. Dies bedeutet, gefährliche ultraviolette Strahlung der Sonne zu vermeiden. Ärzte empfehlen Ihnen:

  • Beschränken Sie Aktivitäten im Freien, wenn Sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, auf vor 10 Uhr oder nach 16 Uhr (Beachten Sie, dass UV-Strahlen auch Wolken durchdringen können).
  • Tragen Sie im Freien lange Ärmel, Hosen, Hüte und eine UV-schützende Sonnenbrille.
  • Verwenden Sie ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel (SPF 15 oder höher).
  • Vermeiden Sie Solarien in Innenräumen.

Lernen Sie, Ihre eigene Haut zu überwachen

Überprüfen Sie Ihre Haut mindestens monatlich auf verdächtige Dinge. Ihre Arztpraxis sollte Sie bei dieser Art der Selbstüberwachung gründlicher anleiten können. Möglicherweise erhalten Sie auch „Maulwurfskarten“-Fotos Ihrer vorhandenen Maulwürfe, insbesondere auf Ihrem Rücken oder in anderen Bereichen, die für Sie schwer zu erkennen sind. Sie können diese verwenden, um neue Wucherungen oder Änderungen an bestehenden zu vergleichen. (Möglicherweise benötigen Sie ein Familienmitglied oder eine Pflegekraft, um dabei zu helfen.)

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über anhaltende Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen variieren stark in Abhängigkeit von der Behandlung und Ihrer Reaktion darauf. Einige Nebenwirkungen sind vorübergehend, wie Hautreizungen und Müdigkeit, wenn Sie sich einer Strahlentherapie unterzogen haben. Andere Nebenwirkungen können sich länger auswirken oder erst Monate nach der Behandlung zum Problem werden.

Während viele Probleme relativ mild sind, wie Hautausschläge oder grippeähnliche Symptome, können einige Medikamente potenziell schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Zum Beispiel können Immuntherapeutika, die Ihr Immunsystem stärken, um Krebs zu bekämpfen, zu Entzündungen im Dickdarm (Kolitis) und Leberproblemen führen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Arten von Nebenwirkungen zu erwarten sind, welche sofort zu melden sind und welche Mittel zur Minimierung der Symptome verfügbar sind. Denken Sie auch daran, dass nicht alle Nebenwirkungen physisch sind. Krebs und seine Behandlung können Ihr geistiges Wohlbefinden beeinträchtigen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Symptome von Depressionen oder Angstzuständen auftreten, z. B. Schlafstörungen, Reizbarkeit oder Rückzug von Ihren Freunden und Ihrer Familie.

Wählen Sie Ihren Nachsorgeversorger

Abhängig davon, ob Ihr Melanom im Frühstadium oder in einem fortgeschrittenen Stadium war, möchten Sie möglicherweise den Anbieter für Ihre Nachsorge wechseln. Menschen mit Melanomen im Frühstadium können sich dafür entscheiden, zu ihrem regulären Dermatologen oder Hausarzt zurückzukehren, um körperliche Untersuchungen und Hautkrebsuntersuchungen durchzuführen. Menschen mit späteren Melanomstadien bleiben eher bei einem Onkologen.

Möglicherweise müssen Sie auch aus Versicherungsgründen oder weil Sie umgezogen sind, den Arzt wechseln. Unabhängig von der Ursache ist es hilfreich, eine Zusammenfassung Ihrer Krebsbehandlung zu erstellen. Planen Sie Ihre zukünftigen Gesundheitsbedürfnisse mit diesen Informationen im Voraus:

  • Ärzte, die sich um Sie gekümmert haben, einschließlich des vollständigen Namens, des Standorts und der Telefonnummer
  • Behandlungen einschließlich Operationen und Medikamente
  • Testergebnisse für Blut und Bildgebung

Beliebt nach Thema