Logo mydoctorreviews.com
4 Fehler, Die Menschen Mit Seltenen Blutkrankheiten Machen
4 Fehler, Die Menschen Mit Seltenen Blutkrankheiten Machen

Video: 4 Fehler, Die Menschen Mit Seltenen Blutkrankheiten Machen

Video: 4 Fehler, Die Menschen Mit Seltenen Blutkrankheiten Machen
Video: Seltene Erkrankungen – langwierige Leiden | Fit & gesund 2023, March
Anonim

Unser Körper produziert drei Arten von Blutkörperchen - rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen. Meistens leistet unser Körper hervorragende Arbeit bei der Regulierung der Anzahl der Blutzellen, die er benötigt, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen. Jedoch. In einigen Fällen werden zu viele, zu wenige oder abnormal geformte Zellen erzeugt, was zur Entwicklung einer Blutkrankheit oder eines Blutkrebses führt.

Während einige Blutkrebsarten wie Leukämie häufiger auftreten, gibt es auch eine Reihe seltener Blutkrankheiten wie Polyzythämie vera und Myelofibrose. Wenn bei Ihnen eine seltene Blutkrankheit diagnostiziert wurde, kann es zu einer gewissen Lernkurve kommen, wenn Sie herausfinden, wie Sie mit dieser Diagnose Ihr Leben verwalten können. Um Ihnen zu helfen, werfen wir einen Blick auf einige Fehler, die häufig gemacht werden, damit Sie sehen können, wie Sie sie vermeiden können.

Fehler Nr. 1: Keine Fragen stellen

Sie haben wahrscheinlich in kurzer Zeit viele Informationen erhalten, als Sie zum ersten Mal diagnostiziert wurden. Es ist wichtig, dass Sie alles verstehen! Haben Sie keine Angst, Ihren Arzt zu bitten, verwirrende Dinge zu klären oder Dinge zu wiederholen, die Sie vergessen haben.

Oft denken Sie zu Hause an Fragen, aber in der Hektik eines Arzttermins vergessen Sie, sie zur Sprache zu bringen. Um dies zu beheben, versuchen Sie, eine Liste mit Fragen zu führen und diese mitzubringen, wenn Sie Ihren Arzt aufsuchen. Stellen Sie sicher, dass Sie alles auf Ihrer Liste abgedeckt haben, bevor Sie abreisen.

Fehler Nr. 2: Verfolgen Sie Ihre Symptome nicht

Die meisten seltenen Blutkrankheiten können mit einer langen und unterschiedlichen Liste von Symptomen auftreten. Sie sollten sich dessen nicht nur bewusst sein, sondern auch dokumentieren, wie oft sie auftreten und wie schwer sie sind. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob Ihre Behandlung effektiv wirkt.

Achten Sie auf alles - auch auf Symptome, die in der Vergangenheit möglicherweise keine roten Fahnen für Sie ausgelöst haben. Während Sie beispielsweise versucht sein könnten, Kopfschmerzen als häufiges Ereignis zu ignorieren, könnte dies tatsächlich durch die verminderte Durchblutung verursacht werden, die mit Polyzythämie vera verbunden ist. Oder für jemanden mit idiopathischer Thrombozytopenie könnte ein stärkerer Menstruationsfluss ein Zeichen für eine sinkende Thrombozytenzahl sein.

Fehler Nr. 3: Halten Sie Ihren Lebensstil gleich

Während die meisten Blutkrankheiten mit verschiedenen medizinischen Eingriffen behandelt werden können, müssen Sie möglicherweise auch Ihren Lebensstil ein wenig ändern. Gute Ernährung und richtige Flüssigkeitszufuhr sind sehr wichtig. Alkohol muss möglicherweise begrenzt oder vollständig beseitigt werden. Wenn Sie Raucher sind, sollten Sie aufhören.

Sicherheit ist ein großes Anliegen. Bei Krankheiten wie Myelofibrose müssen Kontaktsportarten vermieden werden, wenn eine Milzvergrößerung auftritt, da die Gefahr besteht, dass die Milz reißt. Patienten mit niedrigen Blutplättchen sollten Elektrorasierer verwenden und äußerst vorsichtig sein, wenn sie zu Hause ein Messer verwenden. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie etwas tun oder ändern sollten, um das Selbstmanagement Ihrer Krankheit zu unterstützen.

Fehler Nr. 4: OTC-Medikamente (Over-the-Counter) einnehmen, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen

Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie rezeptfreie Medikamente einnehmen. Wenn Sie an einer Blutkrankheit leiden, bei der Sie ein höheres Blutungsrisiko haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass Sie Aspirin vermeiden sollten. Wissen Sie jedoch, dass einige Husten- und Erkältungsmedikamente Aspirin enthalten? Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie Sie sich durch die Einnahme eines Medikaments, das Sie für „sicher“halten, in eine gefährliche Situation bringen können.

Gleiches gilt für Kräuterergänzungen. Sogar diese natürlichen Heilmittel können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben oder Ihren Krankheitsverlauf beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.

Beliebt nach Thema