Logo mydoctorreviews.com

6 Gründe Für Frauen, Einen Urologen Aufzusuchen

Inhaltsverzeichnis:

6 Gründe Für Frauen, Einen Urologen Aufzusuchen
6 Gründe Für Frauen, Einen Urologen Aufzusuchen

Video: 6 Gründe Für Frauen, Einen Urologen Aufzusuchen

Video: 6 Gründe Für Frauen, Einen Urologen Aufzusuchen
Video: Darum sollten auch Frauen zum Urologen gehen (Blasenentzündung, Inkontinenz...) 2023, March
Anonim

Urologen sind nicht nur für Männer. Frauen müssen möglicherweise auch diese Art von Arzt aufsuchen. Urologen sind geschult, um Probleme zu behandeln, die die Harnwege betreffen. Dies ist ein System von Muskeln, Schläuchen und Organen wie den Nieren. Urologen behandeln auch Probleme mit dem Fortpflanzungssystem bei Männern und Frauen.

Einige Frauen möchten vielleicht einen Urogynäkologen aufsuchen. Dieser Arzt ist ein Gynäkologe mit einer speziellen Ausbildung in der Behandlung von Blasenkontrollproblemen und anderen Erkrankungen, die das weibliche Fortpflanzungssystem und die Harnwege betreffen, wie z. B. Beckenorganprolaps.

Warnungen Anzeichen von Problemen mit den Harnwegen sind:

  • Blutiger Urin
  • Häufiger Harndrang
  • Auslaufender Urin
  • Schmerzen im Rücken oder an den Seiten
  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen

Diese Symptome können auf die Notwendigkeit hinweisen, einen Urologen oder Urogynäkologen aufzusuchen. Häufige Harnwegserkrankungen bei Frauen sind:

Harnwegsinfektion

Die meisten Frauen entwickeln irgendwann in ihrem Leben eine Harnwegsinfektion (UTI). Die Infektion entsteht, wenn Bakterien in die Harnwege gelangen. Frauen mit einer Harnwegsinfektion können Schmerzen oder Brennen haben, wenn sie urinieren. Sie verspüren möglicherweise auch einen plötzlichen Drang, auf die Toilette zu gehen, haben dann aber Probleme beim Wasserlassen. Harnwegsinfekte können schwerwiegend sein, aber sie können auch mit Antibiotika behandelt werden.

Probleme mit der Blasenkontrolle

Frauen jeden Alters können Probleme mit der Blasenkontrolle haben. Ein anderer Name hierfür ist Harninkontinenz (UI). Es ist ein sehr häufiges Problem bei Frauen. Frauen haben dieses Problem doppelt so häufig wie Männer.

Frauen mit UI können Probleme haben, im Urin zu halten, insbesondere wenn sie niesen, husten oder Sport treiben. Dies nennt man Stressinkontinenz. Stress UI kann sich entwickeln, wenn die Muskeln, die die Blase unterstützen, schwach werden. Dies kann nach Schwangerschaft und Geburt oder einfach mit zunehmendem Alter der Frau auftreten.

Andere Bedingungen, die Probleme mit der Blasenkontrolle verursachen können, sind:

  • Überaktive Blase. Frauen verspüren einen starken und plötzlichen Harndrang. Dies geschieht auch dann, wenn die Blase nicht voll ist.

  • Überlauf-Benutzeroberfläche. Aus der Blase tritt Urin aus, weil er sich nicht vollständig entleert.

Die Behandlung zur Blasenkontrolle kann Folgendes umfassen:

  • Übungen zur Stärkung der Muskeln im Becken
  • Medikation
  • Implantierte Geräte oder Injektionen
  • Chirurgie

Gefallene Blase

Dieser Zustand tritt auf, wenn die Blase in die Vagina fällt. Der medizinische Begriff ist Zystozele. Blasenvorfall ist ein anderer Name dafür. Es kann passieren, wenn die Wand zwischen Vagina und Blase schwach wird. Meistens tritt dies nach der Geburt eines Kindes auf. Es kann aber auch nach dem Anheben schwerer Gegenstände auftreten. Chronischer Husten und Fettleibigkeit erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Blase in die Vagina sinkt. Das Risiko steigt auch mit zunehmendem Alter aufgrund von Hormonveränderungen. Eine Operation kann eine gefallene Blase korrigieren.

Schmerzhaftes Blasensyndrom

Der medizinische Name für schmerzhaftes Blasensyndrom ist interstitielle Blasenentzündung (IC). Es verursacht Beschwerden in der Blase oder im Unterbauch. Frauen haben möglicherweise das Bedürfnis, bis zu 60 Mal am Tag zu urinieren. Sie haben möglicherweise das Gefühl, dass ihre Blase immer voll ist. Dies kann unangenehm und störend sein. Der Harndrang kann auch plötzlich und schwerwiegend sein. Es kann alltägliche Aktivitäten stören. Einige Frauen meiden gesellschaftliche Ereignisse oder reisen von zu Hause weg. Sex kann auch unangenehm oder schmerzhaft sein.

Die Ärzte arbeiten immer noch daran, herauszufinden, was IC verursacht. Es gibt kein Heilmittel. Die Behandlung kann jedoch die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern.

Harnsteine

Substanzen im Urin können sich zu einem Harnstein in den Nieren (Nierensteinen) oder in der Blase verbinden. Diese harte Masse kann sich auch in den Harnleitern bilden. Sie sind die Schläuche, die den Urin von den Nieren zur Blase transportieren. Harnsteine können beim Wasserlassen zu Verbrennungen führen. Frauen können auch Fieber oder Schüttelfrost entwickeln. Diese Steine können dazu führen, dass der Urin anders aussieht oder riecht, und der Urin kann Blut enthalten.

Zu viel Kalzium oder Protein in der Nahrung kann zu Nierensteinen führen. Harnsteine können das Ergebnis eines anderen Gesundheitsproblems sein. Oder sie können sich sogar aus bestimmten Krebsbehandlungen entwickeln. Frauen mit einer Harnwegsinfektion haben auch ein höheres Risiko für Steine. Das Trinken von 2 bis 3 Liter Wasser in 24 Stunden kann helfen, einen Harnstein zu bewegen. Ein Arzt kann sie auch mit einer Ultraschallbehandlung auflösen oder durch eine Operation entfernen.

Krebs

Krebs bei Frauen kann in verschiedenen Teilen der Harnwege auftreten, darunter:

  • Blase oder ihr Futter
  • Nieren
  • Harnröhre, die Röhre, die den Urin aus dem Körper transportiert

Beliebt nach Thema