Logo mydoctorreviews.com

Harnwegsinfektion

Inhaltsverzeichnis:

Harnwegsinfektion
Harnwegsinfektion

Video: Harnwegsinfektion

Video: Harnwegsinfektion
Video: Harnwegsinfektionen -- Antibiotika Teil 7 -- AMBOSS Auditor 2023, March
Anonim

Wenn Sie eine Frau sind, besteht die Möglichkeit, dass Sie irgendwann in Ihrem Leben eine Harnwegsinfektion (UTI) bekommen. Die häufigste Form ist eine Blasenentzündung, aber eine Harnwegsinfektion kann überall im Harntrakt auftreten. Dies schließt die Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre ein. Eine frühzeitige Behandlung - wenn Sie zum ersten Mal Symptome bemerken - kann Sie vor größeren Beschwerden bewahren und eine schwerwiegendere Infektion verhindern.

Symptome von Harnwegsinfektionen

Die Symptome einer Harnwegsinfektion sind das Ergebnis einer Entzündung und Reizung der Blasen- und Harnröhrenschleimhaut durch die Infektion. Wenn Sie eines der folgenden Symptome haben, haben Sie möglicherweise eine Harnwegsinfektion:

  • Brennen, Stechen, Schmerzen oder Scheißen beim Wasserlassen
  • Bewölkter, blutiger oder übelriechender Urin
  • Das Gefühl, dass Ihre Blase nach dem Urinieren nicht vollständig entleert ist
  • Häufiger Harndrang, aber es kommt nicht viel Urin heraus
  • Auslaufender Urin
  • Druck oder Schmerzen im Beckenbereich oder im Unterbauch

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie glauben, eine Harnwegsinfektion zu haben. Ihr Arzt möchte möglicherweise eine Urinprobe testen, um die genaue Ursache Ihrer Infektion herauszufinden.

Ursachen von Harnwegsinfektionen

Normalerweise ist Urin steril, was bedeutet, dass sich keine Mikroorganismen darin befinden. Harnwegsinfekte treten auf, wenn Bakterien in die Harnröhre oder in die Öffnung der Harnwege gelangen und zur Blase oder darüber hinaus gelangen. Frauen sind anfälliger für Harnwegsinfekte, da sich die Harnröhre in der Nähe des Rektums befindet. Im rektalen Bereich gibt es reichlich Bakterien. Frauen haben auch eine kurze Harnröhre, wodurch Bakterien leichter in die Blase gelangen können.

Zu den Faktoren, die das Risiko einer Harnwegsinfektion erhöhen, gehören nicht nur, dass Sie eine Frau sind:

  • Wenn Östrogen nach der Menopause verloren geht, kann dies zu Veränderungen führen, die die Wahrscheinlichkeit von Harnwegsinfektionen erhöhen
  • Sexuell-aktiver Geschlechtsverkehr kann Bakterien in die Harnröhre einbringen
  • Wenn Sie einen Gesundheitszustand wie Nierensteine oder einen Blasenzustand haben, ist es schwierig, Ihre Blase vollständig zu entleeren
  • Diabetes-Diabetes verringert Ihre Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen. Harnwegsinfekte bei Diabetikern werden häufig durch weniger verbreitete Bakterien verursacht, die die Art des zur Behandlung der Infektion verwendeten Antibiotikums beeinflussen.
  • Die Verwendung eines Zwerchfells zur Empfängnisverhütung kann es schwieriger machen, die Blase vollständig zu entleeren, da sie gegen die Harnröhre drücken
  • Die Verwendung von Spermiziden oder die Einnahme bestimmter Antibiotika kann die normale bakterielle Umgebung der Vaginalöffnung verändern
  • Durch das Abwischen von hinten nach vorne werden Bakterien vom Rektalbereich in die Harnröhre übertragen. Stellen Sie stattdessen sicher, dass Sie immer von vorne nach hinten wischen, insbesondere nach einem Stuhlgang.

Behandlung von Harnwegsinfektionen

Da Bakterien Harnwegsinfekte verursachen, benötigen Sie ein Antibiotikum, um sie zu behandeln. Normalerweise reicht ein kurzer Kurs von einigen Tagen aus, um eine einfache Harnwegsinfektion zu behandeln. Ihre Symptome sollten sich nach ein paar Tagen bessern, aber es ist wichtig, den gesamten Verlauf der Antibiotika einzunehmen. Das Überspringen von Dosen oder das Nichteinhalten des vollständigen Kurses kann dazu führen, dass die Harnwegsinfektion wieder auftritt und die Behandlung möglicherweise schwieriger ist. Ihr Arzt kann Ihnen auch Medikamente geben, um Ihre Harnwege zu betäuben, bis das Antibiotikum wirkt. Ihr Urin kann orange werden, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Trinken Sie viel Flüssigkeit, während Sie wegen einer Harnwegsinfektion behandelt werden. Wasser ist die beste Wahl. Vermeiden Sie Getränke mit Koffein oder Alkohol. Sie können die Blase reizen und zu Dehydration führen.

Beliebt nach Thema