Jedes Jahr erleiden in den USA etwa 500.000 Erwachsene mindestens einen vorübergehenden ischämischen Anfall (TIA). Sie werden oft als Mini-Schlaganfälle oder Warnschläge bezeichnet, da sie dieselben Ursachen und Risikofaktoren haben. Sie lösen auch die gleichen Symptome wie ein Schlaganfall aus. Im Gegensatz zu Schlaganfällen sind TIAs jedoch kurz und vorübergehend. TIA-Symptome können innerhalb von Minuten nach ihrem Auftreten verschwinden, obwohl sie bis zu einem Tag anhalten können. Ihr Schlaganfallrisiko steigt, wenn Sie auch nur eine TIA haben. Ziel der TIA-Behandlung ist es daher, eine weitere TIA oder einen behindernden Schlaganfall zu verhindern. TIAs sind ein medizinischer Notfall.
Wenn Sie oder jemand, bei dem Sie eine TIA haben, so schnell wie möglich zu Ihrer nächstgelegenen Notaufnahme gehen oder 911 um Hilfe bitten.
Bevor die TIA-Behandlung beginnen kann, muss Ihr Arzt wissen, was sie verursacht hat. Neben dem Notarzt gibt es Spezialisten, die auch TIAs und Schlaganfälle behandeln. Sie könnten an einen Arzt aus einer der folgenden Abteilungen überwiesen werden:
-
Herz-Kreislauf-Medizin: Behandlung von Herzerkrankungen.
-
Neurologie: Behandeln Sie Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems.
-
Neurochirurgie: Führen Sie Operationen durch, die sich auf das Gehirn und das Nervensystem beziehen.
-
Gefäßmedizin: Behandeln Sie Erkrankungen des Kreislaufsystems einschließlich der Blutgefäße.
-
Gefäß-, interventionelle und endovaskuläre Chirurgie: Führen Sie Operationen und andere invasive Eingriffe im Zusammenhang mit dem Kreislaufsystem durch.
Es gibt verschiedene Tests, die Ihr Arzt zur Diagnose von TIA verwenden kann:
- Blutuntersuchungen auf Cholesterin, Diabetes und andere Grunderkrankungen
- Brain CT (Computertomographie-Scan), eine hochauflösende Röntgentechnik, mit der Ärzte Ihr Gehirn genauer betrachten können
- Gehirn-MRT (Magnetresonanztomographie), ein Test, bei dem keine Strahlung verwendet wird. Es bietet ein noch detaillierteres Aussehen (als CT) des Gehirns und der Halsschlagadern (der Arterien, die entlang Ihres Halses zu Ihrem Gehirn verlaufen).
- Ultraschall Ihrer Karotisarterien einschließlich Doppler-Ultraschall zur Messung des Blutflusses durch diese und zur Diagnose der Karotisstenose
- EKG (Elektrokardiogramm oder EKG) zur Beurteilung Ihres Herzschlags und Rhythmus
- Angiographie zur Verfolgung des Blutflusses durch Ihr Kreislaufsystem und zu Ihrem Gehirn. Dies ist ein katheterbasiertes Verfahren. Dabei wird ein Katheter in die Leiste eingeführt, um einen Kontrastfarbstoff zu erhalten, der auf Röntgenstrahlen sichtbar wird. Eine nicht-invasive Methode (kein Katheter) ist die Magnetresonanz-Angiographie (MRA) - eine Art MRT speziell für die Arterien und das Gehirn. Der Arzt injiziert den Farbstoff direkt in eine intravenöse (IV) Leitung und der MRT-Scanner erfasst die Bilder.
Wie bei Schlaganfällen konzentriert sich die TIA-Behandlung auf die Ursache und wie ein zweiter Anfall verhindert werden kann.
Die häufigste Ursache für TIAs ist Atherosklerose. Dies ist der Fall, wenn sich Plaque-Fett-Ablagerungen von Cholesterin entlang Ihrer Arterienwände ansammeln. Es kann ein Gefäß verengen oder vollständig blockieren. Wenn dies in der Halsschlagader (Karotisstenose) geschieht - einer Arterie, die Ihr Gehirn mit Blut versorgt -, verlangsamt oder stoppt sie den Blutfluss zum Gehirn und entzieht ihm Sauerstoff und Nährstoffe. Das Ergebnis kann TIA oder Schlaganfall sein.
Ein Stück Plaque kann sich auch von einer Arterienwand lösen und durch Ihren Blutkreislauf wandern, was zu einer Blockade in einem kleineren Teil des Gefäßes führt, das das Gehirngewebe mit Blut versorgt. Atherosklerose erhöht auch die Bildung von Blutgerinnseln, was das Risiko für TIA und Schlaganfall weiter erhöht.
Die Behandlung von Arteriosklerose kann Folgendes umfassen:
- Medikamente zur Senkung des „schlechten“Cholesterins oder Lipoprotein niedriger Dichte (LDL)
- Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen oder Bluthochdruck
- Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien, um die Blutgerinnung im Blutkreislauf zu verhindern.
-
Karotisangioplastie, ein Verfahren, bei dem ein Chirurg einen langen, dünnen Schlauch (Katheter) in eine Arterie, normalerweise die Leiste, einführt. Der Arzt schiebt den Katheter zur Blockade. Wenn Ihr Chirurg eine Ballonangioplastie durchführt, bläst sich ein kleiner Ballon an der Spitze des Katheters auf und drückt die Plaque gegen die Arterienwände, wodurch die Öffnung erweitert wird. Der Arzt kann einen kleinen Schlauch oder einen Stent in der Arterie lassen, um die Wände offen zu halten.
- Karotisendarteriektomie, bei der die Plaque chirurgisch aus der Arterienwand entfernt wird.
Herzerkrankungen können eine Ursache für TIA sein. Wenn Sie an einer Herzerkrankung leiden, bietet ein Kardiologe eine Behandlung an, die auf Ihrer Erkrankung basiert, z. B. Arrhythmie oder Herzinsuffizienz. Diese Zustände können das Risiko von Blutgerinnseln im Herzen erhöhen, die sich in einem Blutgefäß festsetzen können, das das Gehirn versorgt. Ein Blutgerinnsel in einer Vene (medizinisch als Thrombus bezeichnet) kann ganz oder teilweise abbrechen und einen Embolus bilden, der in ein kleineres Gefäß des Gehirns gelangen und eine TIA oder einen Schlaganfall verursachen kann.
Diabetes erhöht das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken. Daher ist die Kontrolle Ihres Blutzuckers (Zuckers) ein wesentlicher Bestandteil Ihres TIA-Behandlungsplans. Die Behandlung beinhaltet normalerweise Änderungen des Lebensstils, wie z. B. Abnehmen und gesunde Ernährung. Möglicherweise müssen Sie auch Medikamente einnehmen, um den Glukosespiegel zu kontrollieren.
Wenn Sie übergewichtig sind, erhöhen Sie das Risiko einer TIA oder eines Schlaganfalls sowie anderer Erkrankungen. Ihr Arzt möchte, dass Sie durch Änderungen des Lebensstils und möglicherweise medizinische Eingriffe daran arbeiten, Gewicht zu verlieren.
Lebensstilfaktoren können Ihr Risiko für TIAs erhöhen. Wenn Sie also gesündere Gewohnheiten anwenden, können Sie auch das Risiko für TIAs und andere Gefäßerkrankungen verringern.
Änderungen des Lebensstils umfassen:
- Eine gesunde Ernährung mit wenig Salz und Fett sowie mehr Obst und Gemüse
- Hör auf zu rauchen, wenn du rauchst
- Abnehmen oder ein gesundes Gewicht halten
- Regelmäßig trainieren
- Begrenzen Sie die Menge an Alkohol, die Sie konsumieren
- Vermeidung illegaler / illegaler Drogen