Gefäßerkrankungen sind häufig, können jedoch eines der am wenigsten verstandenen medizinischen Probleme sein. Gefäßerkrankungen betreffen das Kreislaufsystem, einschließlich Arterien und Venen. Dazu gehört auch das Lymphsystem, das die Lymphe - eine klare oder weißliche Flüssigkeit - aus dem Gewebe Ihres Körpers in den Blutkreislauf befördert. Lymphe ist wichtig für das Immunsystem.
Probleme im Kreislaufsystem betreffen nicht nur die Blutgefäße, sondern auch andere Körperteile. Zum Beispiel wird eine Herz-Kreislauf-Erkrankung durch verengte oder blockierte Blutgefäße (Atherosklerose) verursacht, die Ihren Herzmuskel mit frisch sauerstoffhaltigem Blut versorgen, was zu Angina oder einem Herzinfarkt führt. Nierengefäßerkrankungen beziehen sich auf Komplikationen im Zusammenhang mit den Arterien und Venen der Nieren. Hier sind die häufigsten Gefäßerkrankungen und Probleme, die Gefäßerkrankungen verursachen können.
Die Gewebe und Organe Ihres Körpers sind auf eine stetige Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen aus Ihrem Blut angewiesen, da es durch Ihre Arterien vom Herzen wegfließt und über Ihre Venen in Ihre Lunge zurückgeführt wird. Solange die Blutgefäße gesund sind und Ihr Herz effektiv pumpt, fließt das Blut wie es sollte hin und her. Wenn jedoch die Blutgefäße beschädigt sind, kann dies die Geschwindigkeit des Blutflusses und dessen Zirkulation beeinträchtigen.
Die häufigsten Formen von Gefäßerkrankungen sind:
-
Atherosklerose. Atherosklerose wird oft als "Verhärtung der Arterien" bezeichnet und tritt auf, wenn sich Plaque (Fett und Kalzium) entlang der Arterienwände ansammelt. Der Aufbau kann die Arterie verengen oder vollständig blockieren, oder Teile der Plaque können abbrechen und zu Ihrem Herzen gelangen, was einen Herzinfarkt verursacht.
-
Periphere Arterienerkrankung oder PAD. Ihre peripheren Arterien sind die Arterien, die Blut zu Ihren Gliedmaßen bringen, weg von Ihrem Herzen. Eine Verengung oder Blockade einer Arterie in Ihrem Bein verhindert beispielsweise, dass Ihr Blut zu Ihrem Unterschenkel und Fuß fließt. Dies kann zu Schmerzen, Gewebetod und Brandwunden führen. PAD kann auch als periphere Gefäßerkrankung oder PVD bezeichnet werden. Eine zugrunde liegende Ursache für PAD ist Atherosklerose.
-
Tiefe Venenthrombose (DVT). Ein DVT ist ein Blutgerinnsel in einer tiefen Vene. DVTs treten am häufigsten in einer Wade oder einem Oberschenkel auf, können aber auch anderswo auftreten. Dieses Blutgerinnsel kann den Blutfluss zum Rest der Extremität blockieren oder die Vene beschädigen. Eine weitere Gefahr besteht darin, dass ein Teil der Blockade abbrechen und in Ihre Lunge gelangen kann, was zu einer Lungenembolie führt.
-
Karotiserkrankung. Ihre Karotisarterien, die durch jede Seite des Halses verlaufen, versorgen das Gehirn mit Blut. Eine Blockade der Halsschlagadern kann einen vorübergehenden ischämischen Anfall (TIA) oder Schlaganfall verursachen.
-
Nierengefäßstenose / -erkrankung. Die Verengung der Arterien, die die Nieren mit Blut versorgen, führt zu einer Nierengefäßerkrankung. Die verminderte Durchblutung kann zu Nierenschäden und Bluthochdruck führen.
-
Bauchaortenaneurysma (AAA). Ihre Aorta ist das Hauptblutgefäß, das frisch sauerstoffhaltiges Blut von Ihrer Lunge zu Ihrem Herzen transportiert. Wenn ein kleiner Abschnitt der Aortenwand gedehnt wird und dünner wird, kann er sich ausbeulen. Dies schwächt die Wand und birgt das Risiko, dass die Wand reißt oder platzt, was ein Notfall für Gefäßchirurgie ist.
-
Krampfadern. Krampfadern sind eine häufige Erkrankung, bei der die Venen vergrößert und manchmal verdreht werden. Sie sind nicht ernst, aber sie können Schmerzen verursachen und unansehnlich sein. Sie treten am häufigsten in den Beinen auf.
-
Raynaud-Phänomen, auch Raynaud-Krankheit oder Raynaud-Syndrom genannt. Dieser Zustand wird durch eine Verengung der Blutgefäße in Händen und Füßen verursacht. Dies führt dazu, dass Hände und Füße kalt und taub werden. Es ist nicht ernst, aber es kann unangenehm sein.
Gefäßerkrankungen können durch äußere Einflüsse verursacht werden, wie z. B. Plaquebildung entlang der Blutgefäßwände, aber sie können auch durch ein Trauma eines Blutgefäßes, Tumore oder Missbildungen oder Krämpfe in den Blutgefäßen selbst verursacht werden.
Bestimmte Faktoren können das Risiko für Gefäßerkrankungen erhöhen, z.
- Fettleibigkeit
- Rauchen
- Schlecht kontrollierter (oder unkontrollierter) Bluthochdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Diabetes
- Über 50 Jahre alt sein
- Eine familiäre Vorgeschichte von Gefäßerkrankungen, einschließlich PAD, Herzerkrankungen oder Schlaganfall
Bestimmte Arten von Gefäßerkrankungen können andere Ursachen haben. Zum Beispiel kann zu schnell gerinnendes Blut eine TVT verursachen. Dies kann auch verursacht werden, wenn Sie zu lange mit gesenkten Beinen sitzen, wie dies bei einem langen Flugzeugkampf oder einer Autofahrt der Fall sein kann.
Gefäßerkrankungen können schwerwiegende Komplikationen verursachen, wie plötzlichen Tod oder Behinderung durch Schlaganfall, Lungenembolie, Herzerkrankungen, Herzinfarkt oder gebrochenes Aneurysma. Andere Komplikationen (unten aufgeführt) können die Lebensqualität beeinträchtigen. Sie hängen normalerweise damit zusammen, wo das Problem liegt:
-
Erektionsstörungen. Ein Mann kann impotent sein, wenn nicht genügend Blut in den Genitalbereich fließt.
-
Schmerzen oder Beschwerden. Verringerter Sauerstoffgehalt des Körpergewebes kann Schmerzen oder Beschwerden verursachen, wie bei einem DVT oder Raynaud.
-
Verzögerte Wundheilung. Wunden heilen möglicherweise nicht richtig, wenn der Blutfluss in den Bereich nicht ausreicht.
-
Infektionen. Wenn Wunden nicht heilen, können sie infiziert werden. Dies geschieht am häufigsten in den Unterschenkeln und Füßen.
-
Eingeschränkte Mobilität. Wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden in Ihren Beinen haben, können Sie sich weniger bewegen und dies kann zu anderen Problemen führen, die mit dem zu langen Sitzen oder Bleiben im Bett zusammenhängen.