Logo mydoctorreviews.com

Strahlenenteritis: Was Sie über Die Heilung Und Behandlung Von Strahlenenteritis Wissen Sollten

Strahlenenteritis: Was Sie über Die Heilung Und Behandlung Von Strahlenenteritis Wissen Sollten
Strahlenenteritis: Was Sie über Die Heilung Und Behandlung Von Strahlenenteritis Wissen Sollten

Video: Strahlenenteritis: Was Sie über Die Heilung Und Behandlung Von Strahlenenteritis Wissen Sollten

Video: Strahlenenteritis: Was Sie über Die Heilung Und Behandlung Von Strahlenenteritis Wissen Sollten
Video: Krebstag Ruhr 2021: Lungenkarzinom: Heilung auch bei Zweittumor oder Rezidiv 2023, March
Anonim

Strahlenenteritis ist eine Art von Darmentzündung, die auftreten kann, wenn der Darm während der Krebsbehandlung Strahlung ausgesetzt wird. Viele Menschen, die eine Bestrahlung für Tumoren im Bauchraum erhalten, wie z. B. Darmkrebs, Prostatakrebs, Eierstockkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs, leiden unter einer gewissen Strahlenenteritis. In der Tat ist Darmverstimmung eine häufige Nebenwirkung der Strahlentherapie. Während es unangenehm sein kann, heilt die meiste Zeit die Strahlenenteritis. Wichtig ist, dass Sie sich vor und während der Bestrahlung des Abdomens selbst versorgen können, damit Ihr Darm besser mit der Strahlendosis umgehen kann.

Bei der Strahlentherapie von Krebserkrankungen im Bauchraum wird häufig eine Maschine verwendet, um hochkonzentrierte Wellen ionisierender Strahlungsenergie auf den inneren Tumor zu strahlen. Um den Tumor zu erreichen, gelangt die Strahlung durch die Haut und andere Organe wie den Darm. Diese zufällige Strahlenexposition kann kleine Bereiche des gesunden Darmgewebes beschädigen oder zerstören und die Darmfunktion stören.

Normalerweise sind diese Strahlenenteritis-Läsionen - die durch den Strahlenstrahl beschädigten Bereiche des Darmgewebes - klein und heilen allmählich von selbst ab. Die Heilung kann mehrere Wochen nach Beendigung der therapeutischen Bestrahlung dauern. Menschen, die sich einer ungewöhnlich intensiven oder längeren Strahlentherapie unterziehen, können größere Läsionen entwickeln, die aggressivere medizinische Eingriffe erfordern.

Wenn nach einer Bauch- oder Beckenbestrahlung eine Darmstörung auftritt, liegt dies im Allgemeinen wahrscheinlich an einer Strahlenenteritis. Einige der häufigsten Symptome einer Strahlenenteritis sind:

  • Darm Dringlichkeit, mit oder ohne die Fähigkeit, einen Stuhlgang zu haben
  • Durchfall oder loser Stuhl
  • Appetitlosigkeit oder Angst vor dem Essen, weil dies zu Durchfall führen kann
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Rektale Schmerzen oder Blutungen vom Hämorrhoiden-Typ
  • Stühle, die hellrotes Blut oder Schleim enthalten

Wenn nach der Strahlentherapie Darmsymptome auftreten, melden Sie diese so bald wie möglich Ihrem Arzt. Warten Sie nicht bis zu Ihrem nächsten Termin.

Jeder, der sich einer Bestrahlung wegen eines Bauchkrebses unterziehen soll, sollte mit seinem Arzt über Maßnahmen sprechen, die zu Hause zu ergreifen sind, um die Auswirkungen einer möglichen Strahlenenteritis zu minimieren. Viele Menschen finden Erleichterung, indem sie vorübergehend eine ballaststoffarme Diät einhalten und Lebensmittel meiden, von denen bekannt ist, dass sie Darmreizungen auslösen, darunter:

  • Alkohol
  • Koffeinhaltige Getränke und Lebensmittel wie Kaffee und Schokolade
  • Gebratene und verarbeitete Lebensmittel wie Fast Food und Snacks wie Kartoffelchips
  • Ballaststoffreiche Lebensmittel, einschließlich Getreide, einige frische Früchte (wie ungeschälte Äpfel), getrocknete Früchte und die meisten rohen Gemüsesorten
  • Die meisten Milchprodukte
  • Würzige Speisen und Mahlzeiten wie Chilischoten und Currys

Zusätzlich zu Ernährungsumstellungen können Sie die Symptome einer Strahlenenteritis lindern, indem Sie:

  • Trinken Sie viel Wasser, um ausreichend Feuchtigkeit zu erhalten
  • Essen Sie mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag anstelle von 2 bis 3 großen
  • Ausruhen, damit Ihr Körper heilen kann

Wenn Sie aufgrund einer Strahlentherapie an schwerem Durchfall oder einer langfristigen Darmreizung leiden, schlägt Ihr Arzt möglicherweise medizinische Behandlungen vor, die Folgendes umfassen können:

  • Intravenöse Flüssigkeiten oder Ernährung
  • Medikamente zur Behandlung von Durchfall und Schmerzen
  • Andere Medikamente oder Ergänzungsmittel zur Behandlung von durch den zugrunde liegenden Krebs verursachten Mängeln, wie z. B. Enzymzusätze bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Rektale Schaumbehandlung, die Steroide enthält, um Darmentzündungen zu reduzieren

In seltenen Fällen muss der beschädigte Teil des Darms chirurgisch entfernt werden. Diese Behandlung ist normalerweise für schwere chronische Strahlenenteritis reserviert.

Beliebt nach Thema