Logo mydoctorreviews.com

Helfen Sie Kindern Beim Schlafen Behandlung Von Schlafstörungen Bei Kindern

Inhaltsverzeichnis:

Helfen Sie Kindern Beim Schlafen Behandlung Von Schlafstörungen Bei Kindern
Helfen Sie Kindern Beim Schlafen Behandlung Von Schlafstörungen Bei Kindern

Video: Helfen Sie Kindern Beim Schlafen Behandlung Von Schlafstörungen Bei Kindern

Video: Helfen Sie Kindern Beim Schlafen Behandlung Von Schlafstörungen Bei Kindern
Video: 10 Tipps zum Erfolg als Chirurg 2023, March
Anonim

Jeder Elternteil hat mit einem störrischen Kind zu tun, das sich anscheinend weigert, schlafen zu gehen. Aber wie können Sie feststellen, ob Ihr Kind gerade eine Phase durchläuft oder eine medizinische Schlafstörung hat? Wenn es um chronischen Schlafverlust bei Kindern geht, gibt es einige verräterische Anzeichen, nach denen man suchen muss. Und sobald Sie sie identifiziert haben, können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihren Kindern (und Ihnen) zu helfen, wieder gut zu schlafen.

Symptome eines chronischen Schlafverlustes bei Kindern

Es gibt viele verschiedene Arten von Schlafproblemen bei Kindern. Diese reichen von Störungen wie Schlafapnoe (Atempausen), Restless-Legs-Syndrom, Schlafwandeln und Bettnässen bis hin zu Problemen im Zusammenhang mit dem Einschlafen oder dem Wiedereinschlafen nach dem Aufwachen. Einige Anzeichen eines chronischen Schlafproblems oder einer chronischen Schlafstörung sind:

  • Probleme beim Einschlafen
  • Übermäßige Schläfrigkeit am Tag
  • Verhaltensprobleme
  • Konzentrationsschwierigkeiten in der Schule
  • Häufiges Aufwachen während der Nacht
  • Schnarchen
  • Atempausen oder Keuchen während des Schlafens

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bei Ihrem Kind regelmäßig bemerken, möchten Sie möglicherweise ein paar Wochen lang ein Schlafprotokoll führen. Notieren Sie sich die Probleme, die Sie nachts bemerken, wann sie auftreten, unter welchen Bedingungen und wie lange. Beachten Sie auch die Aktivitäten und das Verhalten Ihres Kindes während des Tages sowie was es essen oder trinken musste. Vereinbaren Sie einen Termin, um das Schlafprotokoll mit dem Arzt Ihres Kindes zu besprechen. Auf diese Weise kann der Arzt feststellen, ob Ihr Kind ein Schlafproblem hat und welche Art von Behandlung gegebenenfalls erforderlich ist.

Helfen Sie Ihren Kindern, besser zu schlafen

Ein Kind zu haben, das unruhig schläft oder nicht genug Schlaf bekommt, ist anstrengend. Denn seien wir ehrlich: Wenn Ihr Kind nicht schläft, schlafen Sie nicht. Und das ist stressig für die ganze Familie. Diese Änderungen des Lebensstils können dazu beitragen, dass die Schlafenszeit für alle erholsamer wird:

  • Folgen Sie einer konsistenten Routine. Während das wirkliche Leben mit Kindern alles andere als vorhersehbar ist, versuchen Sie, die Schlafenszeit Ihres Kindes im Allgemeinen gleich zu halten. Zum Beispiel: Baden, Zähne putzen, Geschichte oder Plaudern, Licht aus.
  • Vermeiden Sie Elektronik wie iPads, Fernseher oder Smartphones direkt vor dem Schlafengehen. Es hat sich gezeigt, dass das von diesen Geräten ausgestrahlte blaue Licht den Schlaf stört.
  • Halten Sie Fernsehprogramme und Videospiele altersgerecht, um Angstzustände und Albträume zu reduzieren.
  • Übertreiben Sie tagsüber kein Nickerchen.
  • Schaffen Sie eine entspannende Schlafenszeit mit Jalousien oder Vorhängen an Fenstern, sanfter Beleuchtung im ganzen Haus und einem ruhigen Einzelgespräch mit Mama oder Papa.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind vor dem Schlafengehen keinen leeren Magen hat, aber lassen Sie es auch nicht direkt vor dem Schlafengehen essen. Einige Kinder verbinden Essen oder Trinken mit Schlafenszeit und können davon abhängig werden, dass sie einschlafen. Vermeiden Sie es auch, Ihr Kind mit einer Flasche oder während des Stillens oder beim Halten oder Schaukeln einschlafen zu lassen.

  • Vermeiden Sie vor dem Schlafengehen Produkte mit Stimulanzien wie Koffein, Schokolade, einigen Erkältungsmedikamenten oder abschwellenden Mitteln.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln wie Melatonin für Kinder, das den Tagesrhythmus des Körpers reguliert (natürliche Uhr). Fragen Sie unbedingt nach der richtigen Dosierung für das Alter Ihres Kindes sowie nach möglichen Nebenwirkungen.

Beliebt nach Thema