Wenn Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden, liegt das Problem möglicherweise an Ihrem Gewicht. Dies ist der Fall bei etwa 1 von 10 Paaren, die von Unfruchtbarkeit betroffen sind. Es könnte sein, dass Sie übergewichtig sind. Oder es könnte sein, dass Sie untergewichtig sind. Beide Probleme können Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Der beste Weg, um festzustellen, ob Sie über oder unter Ihrem gesunden Gewicht sind, ist die Überprüfung Ihres Body Mass Index (BMI). Sie können dies mit einem speziellen BMI-Rechner auf der Website der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten tun. Geben Sie einfach Ihre Größe und Ihr Gewicht ein. Die Nummer, die Sie erhalten, ist Ihr BMI. Eine Zahl unter 18, 5 bedeutet, dass Sie untergewichtig sind. Eine Zahl 25 oder höher ist übergewichtig.
Wie Ihr Gewicht Ihre Fruchtbarkeit beeinflusst, hängt damit zusammen, wie Ihre Sexualhormone in Fettzellen gespeichert werden. Zu viel oder zu wenig Fett kann Unfruchtbarkeit verursachen.
Gewicht und weibliche Unfruchtbarkeit
Frauen, die untergewichtig sind, können möglicherweise nicht normal ovulieren. Der Eisprung ist die Produktion und Freisetzung eines Eies aus dem Eierstock. Ein Anzeichen für ein Problem mit dem Eisprung sind unregelmäßige Perioden. Frauen, die sehr untergewichtig sind, haben möglicherweise keine Perioden mehr. Sie können auch Schrumpfen ihrer Brüste und vaginale Trockenheit haben.
Frauen mit Übergewicht haben mehr Probleme mit dem Eisprung. Sie können unregelmäßige Perioden haben. Es ist auch wahrscheinlicher, dass sie eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit haben - eine Erkrankung, die als polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) bezeichnet wird. PCOS kann Insulinresistenz verursachen. Insulin ist das Hormon, das Sie benötigen, um Zucker zur Energiegewinnung zu verwenden. Insulinresistenz kann zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit beitragen.
Übergewicht kann es auch schwieriger machen, mit Verfahren wie künstlicher Befruchtung und In-vitro-Fertilisation schwanger zu werden. Darüber hinaus erhöhen Übergewicht und Fettleibigkeit das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen. Dazu gehören Bluthochdruck, Diabetes und die Notwendigkeit eines Kaiserschnitts.
Gewicht und männliche Unfruchtbarkeit
Die Hauptursache für Unfruchtbarkeit bei Männern ist eine niedrige Spermienzahl. Männer, die übergewichtig oder fettleibig sind, produzieren möglicherweise weniger Spermien und mehr abnormale Spermien.
Männer mit Übergewicht haben eher einen niedrigen Testosteronspiegel. Das geht in beide Richtungen: Männer mit niedrigem Testosteronspiegel sind eher übergewichtig. Zu den Symptomen eines niedrigen Testosteronspiegels gehören ein geringes Interesse an Sex und Probleme bei der Erektion. Diese Probleme können die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft verringern.
Ein gesundes Gewicht erreichen
Wenn Sie übergewichtig oder untergewichtig sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über einen Plan, um wieder zu einem gesunden Gewicht zurückzukehren. Studien zeigen, dass das Abnehmen von nur 5 bis 10% Ihres Gewichts - wenn Sie übergewichtig sind - die Fruchtbarkeit fördert. Abnehmen kann auch Männern mit niedrigem Testosteronspiegel helfen. Gewichtszunahme bei untergewichtigen Frauen kann normale Perioden und den Eisprung wiederherstellen.
Wenn Sie übergewichtig sind, sollte der Plan Änderungen der Ernährung und des Lebensstils beinhalten. Vermeiden Sie Crash-Diäten. Diese können die Unfruchtbarkeit verschlimmern. Bei Frauen mit einem BMI über 40 kann eine Gewichtsverlustoperation zur Überwindung der Unfruchtbarkeit beitragen.