Wissen Sie, wie viel Schlaf Ihr Kind braucht? Wenn die Antwort nein ist, sind Sie nicht allein. Und wenn Sie mit Ja geantwortet haben, könnten Sie überrascht sein. Laut einer Umfrage von 2016 glaubt jeder vierte Elternteil, dass seine Kinder weniger als die empfohlene Schlafmenge benötigen, während jeder fünfte glaubt, dass seine Kinder mehr als die empfohlene Menge benötigen.
Das ist ein Problem, denn ausreichender Schlaf ist für ein optimales Wachstum und eine optimale Entwicklung unerlässlich. So viel Schlaf braucht Ihr Kind in jeder Phase seiner Kindheit.
Neugeborene: 16 bis 18 Stunden am Tag
Von der Geburt bis zum Alter von etwa 4 Monaten schlafen Säuglinge etwa 16 bis 18 Stunden pro 24 Stunden. Aber dieser Schlaf ist unberechenbar. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Neugeborenes nur ein oder zwei Stunden gleichzeitig schläft, und die meisten Babys etablieren erst im Alter von etwa sechs Monaten regelmäßige Schlafzyklen. Bis dahin warte so gut du kannst. (Ja, das bedeutet, so oft wie möglich ein Nickerchen zu machen, wenn Ihr Baby schläft.)
Kleinkinder: 12 bis 16 Stunden am Tag
Babys im Alter zwischen vier und 12 Monaten sollten zwischen 12 und 16 Stunden pro Tag schlafen und dabei ein Nickerchen machen. Die Schlafmuster von Babys ändern sich jedoch zwischen vier Monaten und einem Jahr erheblich. Mit vier Monaten machen die meisten Babys drei oder mehr Nickerchen pro Tag. Bis zu einem Jahr haben die meisten Babys bis zu zwei Nickerchen pro Tag.
Und während sich die meisten Babys innerhalb von sechs Monaten in einen regulären Schlafplan eingelebt haben, wird sich dieser „reguläre Zeitplan“im Laufe des Jahres ändern, wenn Ihr Baby unter Zahnen und Trennungsangst leidet.
Wenn Sie Ihr Baby schläfrig ins Bett bringen, anstatt zu schaukeln, bis es vollständig eingeschlafen ist, kann dies Ihrem Kind helfen, gute Schlafgewohnheiten zu entwickeln - und die Fähigkeit, selbstständig einzuschlafen. Wenn Ihr Baby nachts Probleme hat, warten Sie einige Minuten, bevor Sie antworten, um festzustellen, ob es sich wieder beruhigt.
Kleinkinder: 11 bis 14 Stunden am Tag
Kleinkinder sind bekanntermaßen schwer zu Bett zu bringen, auch weil sie so beschäftigt sind, die Welt zu erkunden. Schlaf ist jedoch wichtig für das Lernen und die Entwicklung von Fähigkeiten. Ein Kind, das nicht genug Schlaf bekommt, kann Probleme haben, sich zu konzentrieren, Probleme zu lösen und seine Emotionen zu kontrollieren - und diese Fähigkeiten sind für Kleinkinder bereits hart genug!
Helfen Sie Ihrem Kind, den Schlaf zu bekommen, den es braucht, indem Sie einen konsistenten Schlafenszeitplan erstellen. Wenn Sie jeden Tag bis 7 Uhr morgens draußen sein müssen, beginnen Sie die Abendroutine spätestens um 18.30 Uhr oder 19.00 Uhr. So können Sie sich 20 oder 30 Minuten lang waschen, Bücher lesen, hineinstecken und die Bühne bereiten ca. 11 Stunden Nachtschlaf. Fügen Sie in einem Tag Nickerchen von ein oder zwei Stunden, und Ihr Kleinkind ist eingestellt.
Kinder im Vorschulalter: 10 bis 13 Stunden am Tag
Wussten Sie, dass Schlafmangel die Anfälligkeit für Krankheiten erhöht? Mit anderen Worten, wenn Sie möchten, dass Ihr Kind gesund bleibt, stellen Sie sicher, dass es ausreichend Schlaf bekommt.
Es kann schwer zu sagen sein, wann ein kleines Kind müde ist, da Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen aktiver werden, wenn sie schläfrig werden. Wenn Ihr Kind im Laufe des Abends von den Wänden abprallt, besteht eine gute Chance, dass es übermüdet ist. Versuchen Sie, Ihr Kind am nächsten Abend etwa eine halbe Stunde früher ins Bett zu bringen. Idealerweise möchten Sie mit dem Schlafengehen beginnen, bevor das Wackeln einsetzt. Wenn Sie die optimale Schlafenszeit Ihres Kindes gefunden haben, bleiben Sie auch am Wochenende dabei. Konsistenz erleichtert das Schlafengehen und den Morgen rundum und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind genug Schlaf bekommt.
Kinder im schulpflichtigen Alter: 9 bis 12 Stunden am Tag
Laut einer Studie aus dem Jahr 2012 gehen 64% der Kinder im schulpflichtigen Alter später als 21 Uhr ins Bett. Das ist nicht ideal, da Kinder zwischen 6 und 10 Jahren 9 bis 12 Stunden Schlaf pro Nacht benötigen. Und während es technisch möglich ist, zwischen 21 Uhr und 7 Uhr 10 Stunden Pause einzulegen, passiert das normalerweise nicht. Dieselbe Studie ergab, dass nur etwa die Hälfte der befragten Jungen jede Nacht die empfohlene Schlafmenge erhielt.
Eine Möglichkeit, den Schlaf zu fördern: Erinnern Sie die Kinder daran, dass der Schlaf die Freisetzung von Wachstumshormonen auslöst. Ein anderer Weg: Verbieten Sie digitale Geräte aus dem Schlafzimmer. Besser noch: Schalten Sie Handys, Computerbildschirme und Fernseher mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen aus.
Jugendliche: 8 bis 10 Stunden am Tag
Wenn Kinder in die Teenagerjahre eintreten, verschieben sich ihre inneren Körperuhren. Sie neigen dazu, lange aufzubleiben und darin zu schlafen - aber leider haben die meisten Teenager nicht die Möglichkeit zu schlafen, bis sie ausgeruht sind. Schulpläne erfordern normalerweise, dass sie Stunden wach sind, bevor ihre internen Alarme klingeln. Kein Wunder, dass so viele Teenager durch die ersten Stunden dösen!
Aber Teenager mit Schlafmangel haben mehr Probleme, mit anderen auszukommen, und sind anfällig für Ärger und Impulsivität. Es ist wahrscheinlicher, dass sie depressiv sind und keine Motivation haben, und jede Stunde Schlafverlust erhöht das Risiko von Fettleibigkeit bei Teenagern, was wiederum das Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen erhöht.