Logo mydoctorreviews.com

Impfplan Für Kinder Impfungen Für Kinder

Impfplan Für Kinder Impfungen Für Kinder
Impfplan Für Kinder Impfungen Für Kinder

Video: Impfplan Für Kinder Impfungen Für Kinder

Video: Impfplan Für Kinder Impfungen Für Kinder
Video: Debatte über Corona-Impfungen von Kindern 2023, March
Anonim

Kinderimpfungen sind der beste Weg, um Ihr Kind (und andere) vor schweren und möglicherweise lebensbedrohlichen Krankheiten wie Keuchhusten, Masern und Polio zu schützen. Der derzeit empfohlene Impfplan für Kinder wird von den Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC), der American Academy of Pediatrics, der American Academy of Family Physicians und dem American College of Geburtshelfer und Gynäkologen unterstützt.

Diese Impfliste und der Impfplan für Kinder helfen Ihnen zu wissen, was Sie wann erwarten können. Ihr Arzt kann Abweichungen vorschlagen, die auf der Gesundheit Ihrer Kinder, den verfügbaren Impfstoffen und Ihrem Wohnort basieren.

Die meisten Babys sollten ihre erste Dosis Hepatitis B (HepB) innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt erhalten. Hepatitis B ist ein Virus, das über Blut oder Körperflüssigkeiten übertragen werden kann. Es betrifft die Leber und kann chronische Lebererkrankungen oder Leberkrebs verursachen. Es sind drei Dosen des Hepatitis-Impfstoffs (über einen Zeitraum von Monaten verabreicht) erforderlich, damit Kinder vollständig geschützt sind.

Wenn Ihr Kind bei der Geburt weniger als 4 ½ Pfund wiegt, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, den HepB-Impfstoff so lange aufzubewahren, bis Ihr Baby einen Monat alt ist oder aus dem Krankenhaus entlassen wird.

Die meisten Kinder erhalten bei ihrem zweimonatigen Wellness-Termin eine Reihe von Impfungen. Zu den empfohlenen Impfstoffen gehören:

  • Diphtherie, Tetanus und azelluläre Pertussis (DTaP). Dieser Impfstoff schützt vor Diphtherie (eine einst häufige Krankheit, die Herz- und Nervenschäden sowie Atemversagen verursachen kann), Tetanus (eine schwere bakterielle Infektion, die zum Tod führen kann) und Pertussis (auch als Keuchhusten bekannt).

  • Haemophilus influenzae Typ b (Hib). Hib ist eine Art von Bakterien, die eine Vielzahl von Problemen verursachen können, darunter Ohrenentzündungen, Meningitis (eine Infektion des Gehirns und des Rückenmarks), Lungenentzündung und Sepsis (eine Ganzkörperblutinfektion).

  • Inaktivierter Poliovirus-Impfstoff (IPV). Bevor der Polio-Impfstoff verfügbar war, verursachte Polio in den USA jedes Jahr 15.000 Fälle von Lähmungen und ungefähr 1.800 Todesfälle. Der inaktivierte Poliovirus-Impfstoff enthält kein lebendes Virus und kann daher keine Infektion verursachen. Seit dem Jahr 2000 verwenden die USA ausschließlich inaktivierten Polio-Impfstoff zur Impfung.

  • Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff (PCV). Dieser Impfstoff schützt Kinder (und Erwachsene) vor Pneumokokkenerkrankungen, die Ohrenentzündungen, Lungenentzündung, Meningitis und lebensbedrohliche Blutinfektionen verursachen können. Laut der US National Library of Medicine kann eine Pneumokokken-Meningitis Taubheit und Hirnschäden verursachen und etwa 1 von 10 Kindern töten, die sie bekommen. Kinder unter 2 Jahren sind besonders anfällig.

  • Rotavirus-Impfstoff (RV). Rotavirus kann Magen-Darm-Erkrankungen verursachen, einschließlich schwerem Erbrechen und Durchfall. Ein Kind, das gegen Rotavirus geimpft wurde, kann immer noch an der Krankheit erkranken, landet jedoch aufgrund von Dehydration mit weit geringerer Wahrscheinlichkeit im Krankenhaus.

  • HepB. Kinder sollten ihre zweite Dosis des Hepatitis B-Impfstoffs 1 bis 2 Monate nach ihrer ersten Dosis erhalten.

Ihr Kind sollte bei seiner 4-monatigen Untersuchung eine zweite Dosis vieler Impfstoffe erhalten, einschließlich:

  • DTaP
  • Hib
  • IPV
  • PCV
  • Wohnmobil

Zu den empfohlenen Impfstoffen für 6 Monate alte Kinder gehören:

  • DTaP
  • Hib
  • PCV
  • Wohnmobil

Nicht alle Kinder benötigen eine dritte Dosis der Hib- und RV-Impfstoffe. Je nach verwendeter Impfstoffmarke benötigen Kinder zwei oder drei Dosen dieser Impfstoffe, um vollständig geschützt zu sein. Fragen Sie Ihren Arzt, wie viele Dosen Ihr Kind benötigt.

Ihr Kind benötigt eine vierte Dosis IPV. Diese Dosis kann jederzeit zwischen 6 und 18 Monaten verabreicht werden. Eine endgültige HepB-Dosis sollte auch im Alter zwischen 6 und 18 Monaten verabreicht werden.

Ein Influenza-Impfstoff (Grippeimpfstoff) wird auch jährlich für Kinder ab 6 Monaten empfohlen. Dieser Impfstoff sollte im Frühherbst vor Beginn der Grippesaison verabreicht werden.

Zu den Impfungen, die im Alter von etwa 12 Monaten durchgeführt werden sollten, gehören:

  • Hib. Dies ist die letzte Hib-Immunisierung Ihres Kindes.

  • Masern, Mumps, Röteln (MMR). Masern können Hirnschäden und Tod verursachen. Mumps können Taubheit, Gehirnschwellung und Tod verursachen. Und Röteln oder deutsche Masern können Fehlgeburten oder schwere Geburtsfehler verursachen, wenn eine Frau während der Schwangerschaft an der Krankheit erkrankt. Der MMR-Impfstoff schützt vor jeder dieser Krankheiten.

  • PCV
  • Varizellen (Windpocken). In den frühen neunziger Jahren starben laut CDC jedes Jahr 100 bis 150 Amerikaner an Windpocken. Der Windpocken-Impfstoff verhindert jährlich etwa 9.000 Krankenhausaufenthalte und 100 Todesfälle. Einige Kliniken verabreichen einen kombinierten MMR-Windpocken-Impfstoff, MMRV.

  • Hepatitis A (HepA). HepA ist wie Hepatitis B ein Virus, das Leberschäden verursachen kann. Der Hepatitis-A-Impfstoff wird normalerweise im Alter zwischen 12 und 23 Monaten verabreicht, kann jedoch bereits im Alter von 6 Monaten verabreicht werden, wenn das Kind an einen Ort reist, an dem HepA häufig vorkommt.

Zu den Impfstoffen, die Ihr Kind möglicherweise im Alter von etwa 1 ½ Jahren benötigt, gehören:

  • DTaP. Dies ist die letzte Dosis Ihres Kindes vor Schulbeginn.

  • HepA. Kinder benötigen zwei Dosen des HepA-Impfstoffs, um vollständig immunisiert zu sein. Die zweite Dosis sollte mindestens 6 Monate nach der ersten verabreicht werden. Wenn Ihr Kind also bei seiner 12-monatigen Untersuchung die Dosis 1 erhalten hat, benötigt es die Dosis 2 im Alter von etwa 18 Monaten.

Vor Schulbeginn sollten die meisten Kinder eine weitere Dosis erhalten:

  • DTaP
  • MMR
  • IPV
  • Varizellen (Windpocken)

Zu den empfohlenen Impfungen für diese Altersgruppe gehören:

  • Humanes Papillomavirus (HPV). HPV ist ein weit verbreitetes Virus, das Gebärmutterhalskrebs und Genitalwarzen verursachen kann. Es ist auch eine der Hauptursachen für Kopf- und Halskrebs. Sowohl Jungen als auch Mädchen können den HPV-Impfstoff erhalten. Kinder benötigen über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten insgesamt 2 Schüsse, um vollständig immunisiert zu werden.

  • Tdap. Dieser Auffrischungsschuss bietet zusätzlichen Schutz vor Tetanus, Diphtherie und Pertussis (Keuchhusten).

  • Meningokokken-Konjugat-Impfstoff. Dieser Impfstoff schützt vor vier verschiedenen Arten von Bakterien, die Meningitis und Blutinfektionen verursachen können.

Für ältere Jugendliche empfohlene Impfungen umfassen:

  • Meningokokken-Konjugat-Impfstoff. Ein Auffrischungsschuss sollte im Alter von 16 Jahren gegeben werden.

  • Meningokokken B (MenB). Dieser Impfstoff schützt vor einem zusätzlichen Stamm von Meningokokken-Bakterien.

Beliebt nach Thema