Logo mydoctorreviews.com

Daumenlutschen - Zahnprobleme - Kinderzähne

Inhaltsverzeichnis:

Daumenlutschen - Zahnprobleme - Kinderzähne
Daumenlutschen - Zahnprobleme - Kinderzähne

Video: Daumenlutschen - Zahnprobleme - Kinderzähne

Video: Daumenlutschen - Zahnprobleme - Kinderzähne
Video: Daumenlutschen - Der Kinderarzt vom Bodensee 2023, March
Anonim

Daumenlutschen ist eine häufige, beruhigende Angewohnheit, die die meisten Kinder irgendwann in ihren frühen Jahren annehmen. Wenn Ihr Kind jedoch ein normaler Daumenlutscher ist, wundern Sie sich möglicherweise über das Potenzial der Gewohnheit, sich entwickelnde Zähne zu schädigen. Obwohl das Daumenlutschen im Allgemeinen kein Grund zur Sorge ist, ist es wichtig, sich der Zahnprobleme bewusst zu sein, die die Gewohnheit verursachen kann, insbesondere wenn es vom typischen Verhalten zu etwas übergeht, das Sie Ihrem Kinderarzt oder Zahnarzt mitteilen sollten.

Wann sollten Sie Ihren Anbieter bezüglich Daumenlutschen konsultieren?

Die Art und Weise, wie Ihr Kind an seinem Daumen saugt, kann es mehr oder weniger wahrscheinlich machen, dass die Gewohnheit Zahnprobleme verursacht. Wenn Ihr Kind ein passiver Sauger ist - das heißt, es legt seinen Daumen sanft in den Mund und saugt inaktiv daran -, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Gewohnheit später Zahnprobleme verursacht. Wenn Ihr Kind ein aktiver Trottel ist, ist es wahrscheinlicher, dass es Zahnprobleme entwickelt. Sie werden wissen, dass Ihr Kind ein aktiver Daumenlutscher ist, wenn Sie, wenn es seinen Daumen von seinem Mund nimmt, ein knallendes Geräusch hören und wenn Sie bemerken, dass es im Allgemeinen kräftiger saugt.

Regelmäßiges aktives Daumenlutschen kann zu Problemen bei der Zahnausrichtung Ihres Kindes führen. Wenn Ihr Kind ein aktiver Trottel ist, sollten Sie sicher sein, dass er die Gewohnheit innerhalb eines typischen Zeitrahmens aufgibt, der normalerweise um das 4. Lebensjahr liegt. Wenn die Gewohnheit darüber hinaus anhält oder wenn Sie nicht spüren, dass sie nahe ist Wenn das Alter von 4 Jahren abnimmt, sollten Sie sich bei Ihrem Kinderarzt oder Zahnarzt erkundigen, da das Risiko einer Beschädigung der bleibenden, erwachsenen Zähne Ihres Kindes an dieser Stelle wahrscheinlicher wird.

Die negativen Auswirkungen des Daumenlutschens auf die Zähne von Kindern

Kinder, die an ihren Daumen lutschen, haben häufiger Zahnprobleme, da die Gewohnheit Einfluss darauf haben kann, wie Zähne hereinkommen und wie sie sich ausrichten. Das häufigste Zahnproblem beim Daumenlutschen ist ein sogenannter anteriorer offener Biss - eine Öffnung zwischen den oberen und unteren Vorderzähnen, die auch dann bestehen bleibt, wenn die hinteren Zähne Ihres Kindes geschlossen sind. Dies geschieht, weil sich die Vorderzähne Ihres Kindes nicht ordentlich von oben nach unten ausrichten, sondern um die Stelle bilden, an der der Daumen häufig ruht, wodurch eine Lücke zwischen diesen oberen und unteren Zähnen entsteht.

Das Daumenlutschen kann auch die Zähne von Kindern nach vorne drücken, wenn sie durch das Zahnfleisch kommen, was zu Problemen bei der Zahnausrichtung führt. Sobald die Zähne auf diese Weise kommen, kann die Korrektur zeitaufwändig, unangenehm und teuer sein. Deshalb ist es wichtig, die Gewohnheit zu beenden, bevor bleibende Zähne eingehen.

Ein längeres Daumenlutschen kann nicht nur die Ausrichtung und das Wachstum der Zähne Ihres Kindes beeinflussen, sondern auch andere Aspekte des Mundes Ihres Kindes beeinflussen. Wenn Kinder diese Lücke zwischen den oberen und unteren Vorderzähnen entwickeln, kann dies die Entwicklung eines Zungenschubs fördern - eine falsche Art des Schluckens, die die Lücke verstärkt, die auch intensive Eingriffe erfordert, normalerweise in Form einer Therapie, um sie zu korrigieren.

Beliebt nach Thema