Es sollte Sie nicht überraschen zu erfahren, dass Ihr Telefon nicht das sauberste ist. Denken Sie darüber nach: Sie nehmen es fast überall hin mit: in die Küche, ins Kino und sogar (geben Sie es zu) ins Badezimmer. Sie geben Ihr Telefon an Freunde und Fremde weiter, um Baby- und Urlaubsfotos zu zeigen, und Sie lassen es versehentlich überall vom Parkplatz zur Arztpraxis fallen. Dann hebst du es auf, betest, dass der Bildschirm nicht kaputt gegangen ist - und legst es direkt an deine Wange, um einen Anruf zu tätigen. Von Bakterien bis hin zu Verbrennungen kann Ihr Handy weniger als freundlich zu Ihrem Gesicht sein. Wenn Sie wissen, wie sich Ihr Telefon auf Ihre Haut auswirkt, können Sie Maßnahmen ergreifen, um die Haut gesund zu halten (und dieses Selfie wirklich zu verbessern).
Bakterieninfektionen und Reizungen
Wir alle lassen unsere Telefone an unappetitlichen Orten fallen - und das Abwischen unserer Jeans reicht nicht aus, um sie anschließend zu reinigen. In einer Studie gaben 92% der Teilnehmer an, dass sie wussten, dass ihre Telefone Bakterien enthalten, aber nur 38% gaben an, dass sie ihre Telefone mindestens jede Woche tatsächlich gereinigt haben.
Tatsache ist, dass Millionen von Bakterien Ihr Telefon "Zuhause, süßes Zuhause" nennen. Dies gilt umso mehr für Frauen, die ihre Telefone häufiger mit anderen teilen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, Bakterien zu sammeln, und die ihre Telefone häufig in Geldbörsen tragen, wodurch Bakterien einen dunklen, heißen Brutplatz erhalten. Die Keime auf Ihrem Telefon werden Sie wahrscheinlich nicht körperlich krank machen, aber Stämme von E. coli und Staphylokokken sind keine Seltenheit - und das Grippevirus kann mehrere Tage auf Ihrem Telefon leben. Schlimmer noch, eine Studie im Vereinigten Königreich ergab, dass jedes sechste Mobiltelefon Fäkalien enthält. Wenn Sie Ihr Telefon gegen Ihr Gesicht drücken, können sich Bakterien auf der Oberfläche mit Schweiß, Ölen und Make-up vermischen - ein perfektes Rezept für Akne oder andere Hautirritationen.
Schalten Sie Keime von Ihrem Telefon ab, indem Sie es alle paar Tage mit einem antibakteriellen Tuch reinigen. Die meisten Telefonhersteller empfehlen den Kauf von speziell für diesen Zweck hergestellten Tüchern, da Alkoholtücher und antibakterielle Standardtücher möglicherweise die Schutzschicht vom Telefon entfernen.
Eine unerwartete allergische Reaktion
Viele Menschen reagieren allergisch auf verschiedene Metalle oder Materialien wie Nickel, Kobalt, Chrom und Silikon. Wenn Sie ein brennendes Gefühl oder einen Ausschlag an Ohr, Wange oder Kiefer bemerkt haben, sind Sie möglicherweise allergisch gegen die Materialien in Ihrem Telefon. Experten nennen diesen aufkommenden Zustand "Handy-Dermatitis".
Das häufigste Allergen in Telefonen ist Nickel. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) leiden zehn bis 20% der Amerikaner an einer Nickelallergie. Und eine Studie ergab, dass 90% der Flip-Phones Nickel in ihren Hüllen oder Tasten enthalten. Das Problem tritt weniger bei Smartphones auf, aber führende Smartphone-Hersteller berichten, dass in ihren Produkten Spuren von Nickel gefunden wurden. Selbst wenn ein Telefon nicht viel Nickel enthält und Sie nicht stark allergisch sind, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion, je länger Sie das Telefon im Gesicht haben.
Wenn Sie herausfinden möchten, woher der Ausschlag entlang Ihres Kiefers stammt, wenden Sie sich an Ihren Hautarzt. Möglicherweise haben Sie eine Allergie gegen die Materialien in Ihrem Telefon. Beachten Sie, dass verschiedene Telefonhüllen diese Materialien ebenfalls enthalten können. Auf der anderen Seite kann der Kauf einer Telefonhülle ohne Allergene die problematischen Bereiche des Telefons abdecken und es Ihnen ermöglichen, sie ohne Reaktion zu verwenden.
Verbrennungen und Verfärbungen
Telefone sind bereits dafür bekannt, Zeit, Geld und Energie zu verbrauchen. Wenn Ihr Telefon jedoch eine Weile direkt in der Sonne, auf dem Ladegerät oder zu lange verwendet wurde, kann seine Oberfläche sehr heiß werden. Wenn Ihr Telefon über einen längeren Zeitraum Wärme neben Ihrer Haut abgibt, kann dies die Melaninproduktion beeinträchtigen und zu dunklen Flecken oder fleckiger Haut führen.