Was ist Sepsis?
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der die unregulierte Reaktion des Körpers auf eine Infektion die Durchblutung beeinträchtigt und die Organe schädigt.
Wichtige Sepsis-Fakten sind:
- Sepsis ist keine Infektion. Es ist eine außer Kontrolle geratene Immunantwort auf eine bereits im Körper vorhandene Infektion.
- Die Sepsis schreitet schnell voran. Innerhalb von Minuten nach dem Auftreten von Infektionen löst das Immunsystem eine Reihe von Ereignissen im gesamten Körper aus, die schnell zu Sepsis führen können. Während die Infektion lokalisiert bleiben kann, ist die Sepsis systemisch, was bedeutet, dass sie den gesamten Körper betrifft.
- Sepsis tritt häufiger bei Menschen mit chronischem Gesundheitszustand auf.
- Eine Infektion überall im Körper kann eine Sepsis auslösen. Häufige Infektionsherde, die zur Sepsis führen, sind jedoch Lunge, Niere und Haut.
- Das Risiko, an Sepsis zu sterben, liegt bei 10 bis 30%, die Erkrankung kann jedoch durch frühzeitige Diagnose und medizinische Intervention behandelt werden.
- Sepsis kann verhindert werden, indem das Infektionsrisiko verringert, die Anzeichen einer Infektion bekannt und Infektionen unverzüglich behandelt werden.
Was sind die Anzeichen und Symptome einer Sepsis?
Die Anzeichen und Symptome einer Sepsis sind:
- Veränderung des mentalen Status wie Verwirrung oder Orientierungslosigkeit
- Hohe Herzfrequenz höher als 90 Schläge pro Minute (normale Herzfrequenz für Erwachsene beträgt 60 bis 100 Schläge pro Minute)
- Hohe oder niedrige Körpertemperatur mit Schüttelfrost und Schütteln
- Schnelles Atmen mit 22 oder mehr Atemzügen pro Minute (normale Erwachsenenrate beträgt 12 bis 20 Atemzüge pro Minute)
- Starke Schmerzen
- Kurzatmigkeit
- Schweißige, feuchte, glatte oder klebrige Haut
Wer bekommt Sepsis?
Sepsis kann bei jedem mit einer Infektion auftreten. Es neigt jedoch dazu, Menschen mit einem medizinischen oder gesundheitlichen Zustand zu treffen, bei dem sie im Vergleich zu gesunden Menschen einem höheren Sepsisrisiko ausgesetzt sind. In den Vereinigten Staaten entwickeln jährlich etwa 1, 7 Millionen Menschen eine Sepsis. Die meisten Menschen, die eine Sepsis entwickeln, sind bereits im Krankenhaus und werden wegen einer anderen Erkrankung behandelt.
Zu den Populationen mit Sepsis-Risikofaktoren gehören:
- Personen, die 65 Jahre und älter, jünger als ein Jahr oder schwanger sind
- Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, was das Risiko schwerer Infektionen erhöht
- Menschen mit einem schweren oder chronischen Gesundheitszustand wie Diabetes, Krebs, Nierenerkrankungen oder Leberzirrhose
- Menschen mit einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukopenie) aufgrund einer Erkrankung oder ihrer Behandlung, wie z. B. einer Chemotherapie
- Personen, bei denen medizinische Geräte wie Atemschläuche oder Harnkatheter in den Körper eingeführt wurden
Was sind einige Bedingungen im Zusammenhang mit Sepsis?
Bedingungen im Zusammenhang mit Sepsis umfassen:
-
Blutkreislaufinfektion - allgemein bekannt als Blutvergiftung, ein Zustand, bei dem sich Bakterien vermehren und im Blut ausbreiten. Einige Leute verwenden den Begriff "Septikämie", um eine Blutkreislaufinfektion zu beschreiben. Obwohl eine Blutkreislaufinfektion eine Sepsis auslösen kann, sind die Bedingungen unterschiedlich. Sepsis-Experten sind führend in der medizinischen und der Mainstream-Community, um die Verwendung des Begriffs "Septikämie" zu unterbinden.
-
Septischer Schock - eine schwere Form der Sepsis, die durch einen sehr niedrigen Blutdruck, einen sehr niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut, ein Versagen mehrerer Organe und ein höheres Mortalitätsrisiko als die Sepsis gekennzeichnet ist
-
Systemisches Entzündungsreaktionssyndrom (SIRS) - eine Erkrankung wie Sepsis, die jedoch ohne Infektion oder Organversagen auftreten kann
-
Toxic-Shock-Syndrom - eine Art von septischem Schock, der durch die Freisetzung von bakteriellen Toxinen in den Blutkreislauf verursacht wird
Was sind die langfristigen Auswirkungen einer überlebenden Sepsis?
In den USA überleben jährlich rund 1, 4 Millionen Menschen die Sepsis. Viele Überlebende haben lebenslange Probleme, fast 60% berichten von negativen geistigen oder körperlichen Auswirkungen. Die körperliche und geistige Rehabilitation sowohl im Krankenhaus als auch nach der Entlassung kann den Menschen helfen, sich zu erholen.
Komplikationen der Sepsis umfassen:
- Erhöhtes Infektionsrisiko durch ein geschädigtes Immunsystem
- Amputation der Gliedmaßen durch Entfernen von infiziertem oder abgestorbenem Gewebe
- Neurologische Komplikationen, einschließlich Probleme mit der Wahrnehmung, dem Sehen, der Kommunikation und dem Gedächtnis
- Organschäden einschließlich Nieren-, Herz- und Lungenschäden
- Post-Sepsis-Syndrom, das bis zu 50% der Überlebenden betrifft und Erkrankungen wie Schlaflosigkeit, chronische Schmerzen, schwächende Müdigkeit und psychische Gesundheitsprobleme umfasst
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Komplikationen der Atemwege
Kannst du an Sepsis sterben?
Sepsis ist eine der tödlichsten Erkrankungen in Krankenhäusern. Schätzungsweise 1 von 3 Personen, die im Krankenhaus sterben, haben eine Sepsis-Diagnose. Insgesamt sterben jedes Jahr etwa 250.000 Menschen an Sepsis. Ältere Menschen und sehr junge Säuglinge sowie Patienten mit chronischen Erkrankungen haben eine schlechtere Sepsis-Prognose. Diese Gruppen sind am stärksten von septischem Schock bedroht und sterben an Sepsis.
Was verursacht Sepsis?
Die Ursache der Sepsis ist eine abnormale und erhöhte Immunantwort auf eine Infektion. Übliche Mikroben, die Sepsis verursachen, umfassen die Bakterien Staphylococcus aureus (S. aureus), Escherichia coli (E. coli) und Streptokokken der Gruppen A und B, zu denen der Keim gehört, der Halsentzündungen verursacht. Bestimmte Virus- und Pilzinfektionen können ebenfalls eine Sepsis verursachen, dies ist jedoch weitaus seltener.
Bei der Sepsis produziert das Immunsystem sowohl entzündungshemmende als auch entzündungshemmende Substanzen. Es ist das Zusammenspiel dieser Substanzen und anderer Faktoren, das den Schweregrad der Sepsis bestimmt. Einige dieser Faktoren des Immunsystems verursachen eine Zunahme der Blutgerinnung und andere führen zu einer Abnahme des Blutdrucks. Beide Situationen reduzieren die Durchblutung lebenswichtiger Organe, was die Organfunktion beeinträchtigt.
Warum manche Menschen und nicht andere an Sepsis erkranken, ist nicht vollständig bekannt. Zu den Faktoren, die die Entwicklung der Sepsis und ihr Ergebnis beeinflussen, gehören:
-
Koexistierende Erkrankungen - Menschen mit einem geschwächten Immunsystem aufgrund einer Krankheit oder von Medikamenten haben ein höheres Risiko, an Sepsis zu erkranken.
-
Genetik- bestimmte Gene scheinen mit Sepsis, septischem Schock und Sepsis-Überleben verbunden zu sein
.
-
Infektionen der Infektionsstelle, der Harnwege, der Haut und des Darms sind die häufigsten Infektionen, die zur Sepsis führen.
-
Die Virulenz des Erregers - die Toxizität und der Grad der durch die Mikrobe verursachten Gewebeschädigung beeinflussen die Schwere der Sepsis.
Wie wird Sepsis diagnostiziert?
Die Diagnose einer Sepsis basiert auf dem Vorliegen einer Infektion (vermutet oder bestätigt) und Anzeichen von Organschäden oder -versagen. Ein Arzt, der eine Sepsis vermutet, überprüft die Symptome, Vitalfunktionen und Testergebnisse des Patienten, einschließlich:
-
Bakterienkulturen und andere Tests zur Überprüfung auf Infektion. Diese Tests erfordern Proben von Urin, Brustkorb, Blut oder Sekreten von Sekreten aus einer Wunde oder einem Schnitt.
-
Blutuntersuchungen zur Überprüfung auf abnormale Blutzellzahlen, erhöhte Blutgerinnung und Organschäden oder -versagen
-
Bildgebung wie CT, MRT, Röntgen oder Ultraschall, um nach Infektionen zu suchen
Im Jahr 2016 entwickelte eine Sepsis-Task Force eine Reihe von Kriterien für medizinische Fachkräfte zur Identifizierung septischer Patienten, das Sequential Organ Failure Assessment (SOFA). Die Kriterien sind komplex, daher hat die Task Force sie zu einer schnellen SOFA (qSOFA) vereinfacht.
Ein qSOFA von mindestens zwei Punkten zeigt ein Organversagen an und signalisiert die Notwendigkeit zusätzlicher Tests. Jeder der folgenden Punkte ist ein Punkt:
- Änderung des mentalen Status
- Atemfrequenz von mehr als 22 Atemzügen pro Minute
- Systolischer Blutdruck kleiner oder gleich 100 mmHg (dies ist die höhere Zahl einer Blutdruckmessung)
Was sind übliche Behandlungen für Sepsis?
Medizinische Notfall- und Intensivteams handeln schnell, um Sepsis zu behandeln. Ziel ist es, die Infektion zu beseitigen und eine Intensivpflege bereitzustellen, um den Patienten zu stabilisieren und einen septischen Schock zu verhindern. Die Sepsis-Behandlung erfolgt auf der Intensivstation eines Krankenhauses.
Behandlungen umfassen:
-
IV (intravenöse) Antibiotika und antimikrobielle Mittel zur Behandlung der Infektionsursache
-
IV Flüssigkeiten zur Erhöhung des Blutvolumens und zur Erhöhung des Blutdrucks
-
Vasopressor-Medikamente zur Erhöhung des Blutdrucks, wenn IV-Flüssigkeiten nicht ausreichen
-
Zusätzlicher Sauerstoff zur Unterstützung der Atmung. In schweren Fällen können ein Atemschlauch und eine mechanische Beatmung erforderlich sein.
-
Chirurgie und andere Verfahren zur Entfernung der Infektion, z. B. Abszessentleerung oder Hautoperation zur Entfernung abgestorbenen Gewebes
Andere Behandlungen, die notwendig sein können, umfassen Kortikosteroide, Bluttransfusionen, Sedierung, Schmerzkontrolle und Dialyse. Wenn die Prognose schlecht ist, können Palliativversorgung und Pflegeplanung am Lebensende Optionen sein.
Zusätzliche Sepsis-Fakten
Viele Gesundheitsorganisationen auf lokaler bis nationaler Ebene haben Schritte unternommen, um Sepsis und Sepsis-Todesfälle zu reduzieren. In Krankenhäusern mit Sepsis-Programmen, einschließlich Sepsis-Screening für sehr kranke Hochrisikopatienten, sterben weniger Patienten an Sepsis.