Logo mydoctorreviews.com
Wer Ist Am Stärksten Von Sepsis Bedroht?
Wer Ist Am Stärksten Von Sepsis Bedroht?

Video: Wer Ist Am Stärksten Von Sepsis Bedroht?

Video: Wer Ist Am Stärksten Von Sepsis Bedroht?
Video: Sepsis nach Geburt – Baby liegt auf Intensivstation | Babystories 2023, March
Anonim

Sepsis ist die toxische Reaktion Ihres Körpers auf eine Infektion, jede Art von Infektion. Wenn Sie beispielsweise an einer Grippe erkranken oder eine Lungenentzündung entwickeln, wirkt das Immunsystem Ihres Körpers gegen die Infektion. Meistens ist es erfolgreich und obwohl Sie sich wahrscheinlich eine Weile sehr krank gefühlt haben, erholen Sie sich und machen weiter wie zuvor. Manchmal ist Ihr Blutkreislauf jedoch mit giftigen Substanzen überfordert, die von den Keimen freigesetzt werden, was die normale Funktion der Blutgefäße stört. Darüber hinaus kann Ihr Immunsystem überreagieren und statt zu bekämpfen, was die Infektion verursacht hat, Ihren Körper bekämpfen. Diese tödliche Kombination ist Sepsis.

Wer kann Sepsis bekommen?

Da die Sepsis durch jede Art von Infektion ausgelöst wird, kann jeder sie bekommen, egal ob er jung, alt, gesund oder gebrechlich ist. Einige Menschen haben jedoch ein höheres Risiko, an Sepsis zu erkranken als andere. Dazu gehören Menschen, die:

  • Sind sehr alt oder sehr jung (ältere Menschen und Kleinkinder)
  • Haben Sie eine chronische Krankheit wie Diabetes
  • Das Immunsystem geschwächt haben, z. B. Menschen, die Kortikosteroide oder Chemotherapie einnehmen, oder keine Milz haben
  • Verbrennungen oder offene Wunden haben
  • Haben Sie invasive Geräte wie eine Mittellinie oder einen Harnkatheter

Warum haben manche Menschen ein höheres Risiko, an Sepsis zu erkranken?

Viele Menschen, die in eine Risikokategorie fallen, sind dort, weil ihr Immunsystem geschwächt ist. Wenn Sie an einer Krankheit wie Diabetes leiden oder Medikamente einnehmen, die Ihr Immunsystem beeinträchtigen, besteht ein höheres Risiko für Infektionen - und je höher die Wahrscheinlichkeit einer Infektion ist, desto höher ist das Risiko, an Sepsis zu erkranken. Sehr alte Menschen leiden häufig an chronischen Krankheiten, was wiederum zu einem erhöhten Infektionsrisiko führt. Frühgeborene haben möglicherweise kein voll funktionsfähiges Immunsystem, und ältere Babys hatten noch keine Chance, sich vollständig gegen Kinderkrankheiten impfen zu lassen.

Eine offene Wunde oder eine Öffnung, die durch ein medizinisches Gerät verursacht wird, gefährdet Sie ebenfalls, da sich in Ihrem Körper jetzt eine unnatürliche Öffnung befindet, in die Bakterien und andere Organismen eindringen und eine Infektion verursachen können.

Was kann ich tun, um Sepsis zu verhindern?

Sepsis ist nicht immer vermeidbar und Infektionen können immer noch von Zeit zu Zeit auftreten, egal wie vorsichtig Sie sind. Sie können jedoch das Risiko einer Infektion verringern, indem Sie einige einfache Vorsichtsmaßnahmen befolgen:

  • Bleiben Sie über Impfungen auf dem Laufenden, von Kinderkrankheiten bis hin zu Lungenentzündungen.
  • Übe gute Händehygiene. Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich.
  • Behandeln Sie Infektionen ernsthaft. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie glauben, eine Infektion zu haben.
  • Nehmen Sie alle antimikrobiellen Medikamente genau wie vorgeschrieben ein und stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Behandlungsverlauf abgeschlossen haben.
  • Wenn Sie eine Infektion haben, die sich nicht zu bessern scheint, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um weitere Behandlungen zu erhalten.

Was muss ich über Antibiotikaresistenz wissen?

Bakterien sind lebende Organismen und verändern sich (mutieren), um nicht durch Antibiotika abgetötet zu werden. Ärzte sehen immer mehr Fälle, in denen Bakterien gegen Antibiotika resistent werden, und Forscher versuchen, neue, leistungsfähigere zu entwickeln. Als Gesellschaft können wir die Antibiotikaresistenz verlangsamen, indem wir einige einfache Regeln befolgen:

  • Beenden Sie Ihre Verschreibung von Antibiotika, auch wenn Sie sich besser fühlen und glauben, dass die Infektion verschwunden ist.
  • Befolgen Sie das Rezept wie bestellt. Überspringen Sie keine Dosen.
  • Befolgen Sie die Warnschilder. Bestimmte Antibiotika wirken nicht so gut, wenn sie mit der Nahrung eingenommen werden, andere ohne Nahrung. Einige können nicht mit bestimmten Lebensmitteln wie Milchprodukten gemischt werden.
  • Nehmen Sie keine Antibiotika anderer Personen ein, auch wenn Sie sicher sind, dass Sie wissen, was Ihre Infektion ist und wie Sie sie behandeln sollen.
  • Bestehen Sie nicht darauf, dass Ihr Arzt oder Ihre Krankenschwester Ihnen ein Antibiotika-Rezept für eine Krankheit gibt, die nicht durch Bakterien wie Grippe oder Erkältung verursacht wird. Antibiotika haben keinen Einfluss auf nicht bakterielle Erkrankungen.

Beliebt nach Thema