Wenn Sie oder ein geliebter Mensch aufgrund einer schweren Krankheit verletzt sind, möchten Sie nur die Schmerzen lindern, egal ob physisch oder emotional. Palliative Care bietet viele Dienstleistungen, um genau das zu tun. Während Palliativpflege angeboten werden kann, um am Ende des Lebens Komfort zu bieten, unterscheidet sie sich von der Hospizpflege. Palliative Care kann beginnen, sobald bei jemandem eine Krankheit diagnostiziert wird. Je mehr Sie über Palliativpflege wissen, desto besser sind Sie darauf vorbereitet, zu entscheiden, was für Sie oder Ihre Angehörigen richtig ist.
Vorteile der Palliativversorgung
Menschen mit schweren oder lebensbedrohlichen Krankheiten wie Krebs, Nierenversagen, ALS oder HIV profitieren am wahrscheinlichsten von Palliativversorgung. Es kann und soll keine Krankheit heilen. Stattdessen besteht das Ziel der Palliativversorgung darin, die Lebensqualität einer Person zu verbessern, indem Symptome gelindert, Nebenwirkungen behoben werden, die durch Medikamente verursacht werden können, und nichtmedizinische Herausforderungen bewältigt werden, denen die Person möglicherweise gegenübersteht. Palliative Care wird in Kombination mit medizinischer Behandlung als unterstützende Pflege eingesetzt, um jemandem zu helfen, mit physischen, emotionalen und spirituellen Herausforderungen umzugehen, die eine Krankheit verursachen kann.
Spezialisten in einem Palliative Care Team
Abhängig von den Problemen, mit denen Sie oder Ihre Angehörigen möglicherweise konfrontiert sind, können verschiedene Arten von Spezialisten eine umfassende Palliativversorgung anbieten, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Da die Palliativversorgung patientenzentriert ist, werden die in Ihrem Team enthaltenen Fachkräfte auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Diese Spezialisten können sein:
-
Arzt oder Krankenschwester: Diese Spezialisten können beim Schmerz- und Symptommanagement helfen und die Nebenwirkungen der Behandlung minimieren.
-
Sozialarbeiter: Versicherungsfragen und berufliche Bedenken können in einer bereits schwierigen Zeit den Stress erhöhen. Um Sorgen zu minimieren, kann ein Sozialarbeiter Patienten und ihren Familien bei der Bewältigung komplizierter finanzieller Aspekte ihrer Krankheit helfen. Sozialarbeiter können bei Bedarf auch bei der Organisation von Transport oder Unterkunft behilflich sein.
-
Ernährungsberater: Jemand, der Appetitlosigkeit oder Schwierigkeiten beim Essen hat, kann davon profitieren, einen Ernährungsberater in seinem Palliativteam zu haben. Ein Ernährungsberater kann einen Ernährungsplan formulieren, der der Person hilft, Mahlzeiten zu genießen und Verdauungsprobleme zu lindern, die sich aus Medikamenten oder schlechten Ernährungsgewohnheiten ergeben.
-
Psychiater: Bei einer schweren oder lebensbedrohlichen Krankheit verspüren viele Menschen Angstzustände oder Depressionen. Ein auf psychische Gesundheit spezialisierter Arzt kann Ratschläge und gegebenenfalls ein Rezept geben, um die Symptome zu lindern.
-
Ergotherapeut: Wenn die täglichen Aktivitäten schwierig werden, kann ein Ergotherapeut bei verschiedenen Aufgaben wie Baden und Anziehen, Zubereitung von Mahlzeiten sowie Reinigen und Waschen behilflich sein. Diese Art von Fachleuten kann auch bei Mobilitätsproblemen und Freizeitaktivitäten helfen, die je nach den Fähigkeiten der Person möglicherweise geändert werden müssen.
-
Mitglied des Klerus: Eine schwere Krankheit kann tiefe spirituelle Fragen aufwerfen, die entweder den Glauben stärken oder die Patienten fragen lassen, warum sie leiden. Ein spiritueller Berater kann durch diese Fragen und Zweifel eine Anleitung geben, um ein Gefühl des Friedens oder der Akzeptanz zu vermitteln.
Hospizpflege
Wenn keine Genesung mehr zu erwarten ist, ist es möglicherweise an der Zeit, in die Hospizpflege zu wechseln. Das Hospiz soll es der Person am Lebensende bequemer machen, was Schmerzbehandlung sowie emotionale und spirituelle Führung umfasst. Dieser Service kann bei einer Person zu Hause oder in einer medizinischen Einrichtung erbracht werden, unabhängig davon, ob es sich um ein Krankenhaus oder ein Zentrum handelt, das der Hospizpflege gewidmet ist. Ein umfassendes Hospiz-Betreuungsteam umfasst auch Trauerberatung für Angehörige und Hilfe für Familienmitglieder, die versuchen, eine möglichst mitfühlende und würdige Erfahrung am Lebensende zu machen.
Wirksamkeit der Palliativversorgung
Forschungsstudien haben gezeigt, dass Palliativversorgung sowohl für Patienten als auch für ihre Familien positive Vorteile hat. Wenn Symptome und Schmerzen unter Kontrolle sind und körperliche und emotionale Bedürfnisse erfüllt werden, verbessert sich die Lebensqualität der Person. In vielen Fällen bessern sich auch die körperlichen Symptome. Für Familienmitglieder kann Palliativpflege einen Teil des Stresses abbauen, den ihre Rolle als Pflegekraft verursachen kann.