Logo mydoctorreviews.com

Behandlungsgeräte Für überaktive Blase

Inhaltsverzeichnis:

Behandlungsgeräte Für überaktive Blase
Behandlungsgeräte Für überaktive Blase

Video: Behandlungsgeräte Für überaktive Blase

Video: Behandlungsgeräte Für überaktive Blase
Video: Vortrag "Wenn die Blase drängt - Therapieoptionen für die überaktive Blase" - Dr. Cordula Müller 2023, March
Anonim

Wenn du gehen musst, musst du gehen. Wenn Sie jedoch häufig gehen müssen und Probleme haben, den Drang zu kontrollieren, haben Sie möglicherweise eine überaktive Blase. Und wenn Sie dies tun, sind Sie einer von mindestens 33 Millionen Menschen in den USA mit dieser Krankheit, auch bekannt als OAB.

Normalerweise können Sie den Harndrang kontrollieren, indem Sie einen bestimmten Muskel in Ihrer Blase zusammenziehen. Bei einer überaktiven Blase ziehen sich Ihre Blasenmuskeln unwillkürlich zusammen, was zu einem dringenden „Muss muss gehen“-Gefühl führt, selbst wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nur sehr wenig Urin in Ihrer Blase haben. Ihr Körper sagt Ihnen, dass Sie nicht bis zu einem günstigeren Zeitpunkt warten können, um eine Toilette zu finden - Sie müssen JETZT gehen. Sie können Momente nach dem starken Drang zum Urinieren auslaufen oder sogar sprudeln. Sie können auch mehrmals in der Nacht aufwachen, um zu urinieren, und am nächsten Morgen erschöpft sein.

Das häufige Bedürfnis zu gehen kann frustrierend sein - und Ihr tägliches Leben beeinträchtigen. Aber es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen. Der erste Stopp sind normalerweise Verhaltensinterventionen, zu denen Beckenbodenmuskelübungen gehören können, die auch als Kegelübungen bezeichnet werden und die Muskeln stärken, die die unwillkürlichen Kontraktionen stoppen können. Ihr Arzt kann Ihnen auch Strategien empfehlen, z. B. die Planung Ihrer Toilettenfahrten, das Training Ihrer Blase und die Planung der Menge an Flüssigkeiten, die Sie zu bestimmten Tageszeiten trinken. Übergewichtige Frauen können die Symptome von OAB verbessern, indem sie Gewicht verlieren, und alle Frauen können von Ernährungsumstellungen wie der Verringerung der Anzahl alkoholischer, koffeinhaltiger und kohlensäurehaltiger Getränke, die sie trinken, profitieren.

Die Verhaltensinterventionen funktionieren jedoch möglicherweise nicht gut genug für Sie. Es sind auch verschiedene Medikamente erhältlich, um die Blase zu entspannen und die Symptome einer überaktiven Blase zu lindern. Einige Ärzte versuchen sogar, Botulinumtoxin (Botox) in den Blasenmuskel zu injizieren. Da eine vergrößerte Prostata für viele Männer die Ursache für eine überaktive Blase ist, versuchen Ärzte häufig, Medikamente zu verschreiben, um die Muskeln um die Blase und die Harnröhre zu entspannen oder das Prostatawachstum zu verlangsamen.

Es ist aber auch möglich, dass die Nebenwirkungen der Medikamente, zu denen häufig Mundtrockenheit, trockene Augen und Verstopfung gehören, zu ärgerlich sind. Wenn Sie wirklich mit Harninkontinenz zu kämpfen haben, möchte Ihr Arzt möglicherweise, dass Sie eine andere Behandlungsmethode ausprobieren.

Pessar

Frauen mit überaktiver Blase können für ein Gerät namens Pessar, einen kleinen Ring aus Silikon oder Kunststoff, ausgestattet werden. Ein Pessar wird in die Vagina eingeführt, um die Blase hochzuhalten und zu verhindern, dass Urin austritt. Bei richtiger Montage sollte ein Pessar nicht unangenehm sein. Einige Frauen mit Stressinkontinenz tragen auch ein Pessar bei Aktivitäten, die zu Leckagen führen: Springen und Laufen. Dieses Gerät wird manchmal auch bei Frauen mit Beckenorganprolaps eingesetzt.

Die Nebenwirkungen der Verwendung eines Pessars sind minimal. Möglicherweise bemerken Sie mehr Vaginalausfluss als normal, und der Ausfluss kann einen leichten Geruch haben. Frauen nach der Menopause können durch das Pessar gereizt werden und müssen möglicherweise Östrogencreme verwenden, um es zu lindern.

Harnröhrenverschlussgeräte

Eine weitere Option für Frauen, die aufgrund einer Harninkontinenz Unfälle haben, ist ein Harnröhrenverschluss. Sie führen den dünnen katheterartigen Schlauch dieses Einweggeräts anstelle der Vagina in die Harnröhre ein. Dann blasen Sie es mit Luft auf, um es an Ort und Stelle zu halten. Es blockiert den Urinfluss und verhindert, dass er austritt. Wenn es Zeit ist, auf die Toilette zu gehen, ziehen Sie einen Faden, um den Schlauch zu entfernen. Eine mögliche Nebenwirkung ist eine Harnwegsinfektion oder Harnwegsinfektion, obwohl es auch möglich ist, dass der Schlauch in die Blase wandert.

Therapie zur Stimulation des Sakralnervs

Eine Therapie zur Stimulation des Sakralnervs kann das dringende Gefühl, häufig urinieren zu müssen, erheblich reduzieren. Ihr Arzt implantiert einen kleinen Neurotransmitter direkt unter die Haut, um milde elektrische Impulse zu senden, die die Nerven stimulieren, die Ihre Blasenmuskeln steuern. Die Implantation ist ein minimalinvasives Verfahren, das ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann. Laut der Cleveland Clinic muss die Batterie etwa alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht werden. In der Regel setzt der Arzt jedoch nur einen völlig neuen Neurotransmitter ein.

Das Risiko einer Therapie zur Stimulation des Sakralnervs ist gering. Dazu gehören Infektionen im Zusammenhang mit der Implementierung des Geräts oder Schmerzen an der Implantationsstelle. Diese Probleme können einfach und schnell gelöst werden.

Perkutane Stimulation des Nervus tibialis

Bei dieser Methode der Nervenstimulation wird nichts dauerhaft implantiert. Im Wesentlichen führt Ihr Arzt eine Nadelelektrode in Ihren N. tibialis posterior an Ihrem Knöchel ein und sendet dann mit einem Handgerät milde elektrische Impulse an diesen. Ihr Nerv leitet den Puls an den Schnittpunkt von Nerven weiter, die als Plexus sacralis bekannt sind und einen Teil Ihres Beckens steuern - und die falschen Nervensignale verändern, die eine überaktive Blase verursachen. Der gesamte Vorgang dauert höchstens eine halbe Stunde, und Sie benötigen möglicherweise etwa ein Dutzend Sitzungen. Nebenwirkungen sind minimal; An der Stelle, an der die Nadel platziert ist, können leichte Schmerzen oder Blutungen auftreten.

Beliebt nach Thema