Ihre Gallenblase spielt eine pflichtbewusste Rolle in Ihrem Verdauungsprozess. Es speichert die von der Leber produzierte Galle und sezerniert sie nach dem Essen, um dem Körper zu helfen, Fette zu verdauen. Aber was passiert, wenn die Gallenblase harte Partikel entwickelt, die als Gallensteine bezeichnet werden? Woher weißt du, ob du sie hast? Gallensteine können auf verschiedene Arten diagnostiziert werden.
Zufällig
Es mag Sie überraschen zu wissen, dass Gallensteine oft völlig versehentlich diagnostiziert werden. Das liegt daran, dass sie normalerweise keine Symptome verursachen und die normale Gallenblasenfunktion nicht beeinträchtigen. Infolgedessen leben viele Menschen mit den Steinen und wissen es nicht einmal. In diesem Fall können Gallensteine nur diagnostiziert werden, wenn die Steine während einer Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung aus einem anderen Grund gefunden werden.
Nach einem Gallenblasenangriff
Gallensteine machen sich bemerkbar, wenn sie die Gallenwege blockieren, eine Situation, die als Gallenblasenangriff bezeichnet wird. Wenn eine Blockade auftritt, können plötzliche Symptome wie Brustschmerzen, Schmerzen im Oberbauch, die auf die rechte Schulter ausstrahlen, Übelkeit, Schwitzen und Erbrechen auftreten.
Wenn diese Symptome auftreten, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Dies ist auch dann wichtig, wenn Ihre Symptome verschwinden. Dies kann passieren, wenn sich der Stein vom Kanal entfernt. Ein Gallenblasenanfall kann andere Zustände nachahmen, wie Blinddarmentzündung, Geschwüre, Pankreatitis, Refluxkrankheit und sogar einen Herzinfarkt. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich Fragen zu Ihren Symptomen und zum Ort der Schmerzen stellen.
Wenn Ihr Arzt einen Gallenblasenanfall vermutet, wird wahrscheinlich ein Bildgebungstest wie ein Ultraschall durchgeführt. Diese Tests liefern wichtige Informationen wie die Position und Größe der Steine sowie deren Auswirkungen auf die Organfunktion.
Ultraschall
Der genaueste und am häufigsten verwendete Test zur Diagnose von Gallensteinen ist auch einer der am einfachsten zu verabreichenden: der Ultraschall des Abdomens. Bei diesem schnellen, nicht-invasiven Test wird eine Handsonde verwendet, die als Schallkopf bezeichnet wird und über den Bauch bewegt wird. Das Gerät reflektiert Schallwellen von den Bauchorganen, um ein Bild ihrer Struktur auf einem Computerbildschirm zu erstellen. Wenn Sie Gallensteine haben, werden diese auf dem Bild angezeigt.
Andere Tests
Ihr Arzt kann andere bildgebende Verfahren verwenden, um Gallensteine oder Gallensteinprobleme zu diagnostizieren.
Ein CT-Scan (Computertomographie) besteht aus einer Reihe von Röntgenstrahlen, mit denen detaillierte Bilder des Körperinneren erstellt werden. CT-Scans können hilfreich sein, um Komplikationen von Gallensteinen wie Infektionen oder Verstopfungen des Gallengangs aufzuzeigen.
Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie (MRCP) ist ein MRT-Test, bei dem mithilfe von Radiowellen und Magneten detaillierte Bilder von Leber, Gallenblase, Gallenwegen, Bauchspeicheldrüse und Pankreasgang erstellt werden. Es kann Gallensteine sowie die Entzündung oder Blockade zeigen, die sie verursachen können.