Für Eltern von Kindern mit sensorischer Verarbeitungsstörung (SPD) - eine wenig verstandene Erkrankung, die sich darauf auswirkt, wie Kinder Reize empfangen und darauf reagieren - können typische Aktivitäten wie das Anziehen eines Kindes oder das Ausgehen zum Abendessen zu schwierigen Herausforderungen werden. Wie kann man einem Kind am besten helfen, das Bilder, Geräusche, Gerüche, Berührungen und Geschmäcker ganz anders wahrnimmt und verarbeitet als die meisten Menschen? Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Die Antwort wird letztendlich so individuell sein wie Ihr Kind. Zusammen mit einer professionellen Behandlung und Therapie können diese fünf Tipps Ihnen helfen, die SPD Ihres Kindes zu Hause zu verwalten.
1. Machen Sie einen sicheren Raum
Kinder, die leicht überwältigt sind, brauchen einen Ort, an dem sie sich beruhigen und wohl fühlen können. Wenn helle Lichter Ihr Kind in Bedrängnis bringen, verwenden Sie eine weiche, einstellbare Beleuchtung im sicheren Raum Ihres Kindes. Wenn laute Geräusche ein Auslöser sind, wählen Sie einen natürlich ruhigen Bereich und fügen Sie weiche Materialien (wie Decken oder Kissen) hinzu, um Geräusche zu absorbieren und zu dämpfen. Vielleicht möchten Sie sogar einen Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung im sicheren Raum aufbewahren.
Kinder mit SPD, die sich nach Bewegung und Berührung sehnen, brauchen einen sicheren Raum, in dem sie sich diesen Bedürfnissen hingeben können. Erwägen Sie, weiche, matschige Bälle zum Werfen oder einige alte Sofakissen zum Hüpfen und Stürzen hinzuzufügen.
Ihr Kind kann Ihnen helfen, den Raum an seine Bedürfnisse anzupassen.
2. Stellen Sie ein Komfort-Kit zusammen
Sie haben wahrscheinlich bereits herausgefunden, welche Werkzeuge und Tricks Ihrem Kind helfen, sich zu entspannen und sich wohler zu fühlen. Unabhängig davon, ob die Lieblingsschnuller Ihres Kindes eine gewichtete Decke oder zappelnde Spielzeuge sind, kann ein leicht zugängliches „Komfort-Set“zu Hause Ihrem Kind, Ihnen und Babysittern das Leben erleichtern.
Eine Einkaufstasche aus Segeltuch ist ein großartiges Komfort-Set. Füllen Sie es mit den Favoriten Ihres Kindes sowie mit Werkzeugen, die ihm helfen, mit äußeren Reizen umzugehen (einige Ideen: Sonnenbrille, Kopfhörer oder Ohrstöpsel, Kaugummi und ein lustiges oder ablenkendes Spielzeug).
Sie können das Komfort-Kit zu Hause verwenden und unterwegs mitnehmen.
3. Stellen Sie ein Signal her
Entwickeln Sie mit Ihrem Kind ein Signal, mit dem es Ihnen sagen kann, wann es sich überfordert fühlt. Idealerweise sollte das Signal leise und nicht aufdringlich sein: vielleicht eine spezielle Welle oder ein Handzeichen. Lassen Sie Ihr Kind wissen, dass Sie ihm bei Bedarf helfen, wenn Sie das Signal sehen. Zu Hause können Sie Ihrem Kind einfach erlauben, alles zu verlassen, was es tut, und in seinen sicheren Raum gehen, wenn Sie das Signal sehen. Wenn Sie unterwegs sind, kann das Signal ein Zeichen dafür sein, dass es Zeit ist, Ihre Umgebung zu ändern.
4. Gehen Sie langsam
Kinder mit SPD kämpfen mit Übergängen. Machen Sie Ihrem Kind keine neuen Erfahrungen. Geben Sie ihm stattdessen genügend Vorwarnung und genügend Zeit, um sich an neue Orte und Situationen anzupassen.
Es ist keine gute Idee, ein Kind mit SPD an einem Samstagabend in ein neues Restaurant zu bringen. Ein besserer Ansatz wäre es, während der Woche, in der Freizeit, einen Snack zu sich zu nehmen. Wenn Sie vorbeischauen, wenn es langsam ist - und nur eine Weile bleiben -, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Sehenswürdigkeiten, Geräusche und Gerüche des neuen Ortes zu gewöhnen.
5. Alternativen finden
Ein Kind, das keine lauten Geräusche mag, kann Musik genießen, wenn sie leise auf einem Gerät abgespielt wird, das es steuern kann. In ähnlicher Weise kann ein Kind, das sich nach Berührung und Bewegung sehnt, zu „Geigenobjekten“wie matschigen Bällen und Gummibändern umgeleitet werden. Diese Objekte ermöglichen es ihm, sein Bedürfnis nach sensorischer Stimulation zu erfüllen, ohne andere zu stören. Kinder, die mit Handschrift zu kämpfen haben, können besser mit Tastaturen umgehen, und Kinder, die nicht mit klebrigen oder klebrigen Dingen umgehen können, können Klebestifte anstelle von Paste und Farbe und Pinseln anstelle von Fingerfarbe verwenden.