Logo mydoctorreviews.com

Arten Von Hörverlust: Leitfähig, Sensorineural, Gemischt Und Mehr

Arten Von Hörverlust: Leitfähig, Sensorineural, Gemischt Und Mehr
Arten Von Hörverlust: Leitfähig, Sensorineural, Gemischt Und Mehr

Video: Arten Von Hörverlust: Leitfähig, Sensorineural, Gemischt Und Mehr

Video: Arten Von Hörverlust: Leitfähig, Sensorineural, Gemischt Und Mehr
Video: Hörverlust: Aufklärung und Information 2023, March
Anonim

Wie viele Körperprozesse ist das Hören komplex. Viele Ereignisse ereignen sich in der Reihenfolge, aber in Sekundenbruchteilen: Schallwellen treten in das Außenohr ein und wandern durch den Gehörgang zum Trommelfell. Das Trommelfell vibriert als Reaktion auf Schallwellen. Diese Schwingungen wandern durch das Mittelohr und das Innenohr. Spezialisierte Zellen im Innenohr wandeln Schwingungen in ein elektrisches Signal um. Der Hörnerv überträgt dieses Signal zum Gehirn und das Gehirn interpretiert es als Schall. Hörverlust kann auftreten, wenn bei einem dieser Schritte Probleme mit den Strukturen oder Funktionen auftreten.

Bei leitendem Hörverlust kann kein Schall durch das Außen- und Mittelohr gelangen. Geräusche können gedämpft erscheinen und es kann schwierig sein, leise Geräusche zu hören. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für leitenden Hörverlust, darunter:

  • Ohrenschmalzbefall und Tumoren oder Fremdkörper im Gehörgang
  • Flüssigkeit im Ohr
  • Infektionen
  • Fehlbildung des Außen- oder Mittelohrs
  • Perforiertes Trommelfell, das ein Loch oder ein Riss im Trommelfell ist

Je nach Ursache können Operationen oder Medikamente diese Art von Hörverlust häufig behandeln. Wenn die Behandlung Hörprobleme nicht vollständig lösen kann, können Hörgeräte, Cochlea-Implantate und knochenverankerte Hörsysteme hilfreich sein.

Sensorineuraler Hörverlust tritt auf, wenn ein Problem mit dem Innenohr oder dem Hörnerv vorliegt. Es ist die häufigste Art von dauerhaftem Hörverlust. Mögliche Ursachen sind:

  • Altern oder Presbykusis (altersbedingter Hörverlust)
  • Krankheiten und Beschwerden, einschließlich Virusinfektionen, Autoimmunerkrankungen und Morbus Menière
  • Medikamente, die das Gehör schädigen; Dies sind ototoxische Medikamente
  • Exposition gegenüber lauten Geräuschen
  • Genetik
  • Schädeltrauma
  • Fehlbildung des Innenohrs

Einige Formen des sensorineuralen Hörverlusts können mit Kortikosteroiden oder chirurgischen Eingriffen behandelt werden. Lärmbedingter Hörverlust ist mit Gehörschutz weitgehend vermeidbar. Ein altersbedingter Hörverlust ist jedoch nicht vermeidbar oder reversibel. Hörgeräte können Menschen mit altersbedingtem Hörverlust helfen, besser zu hören. Tatsächlich haben 90% der Menschen, die Hörgeräte tragen, einen altersbedingten Hörverlust.

Wie der Name schon sagt, ist gemischter Hörverlust eine Kombination aus leitendem und sensorineuralem Hörverlust. Zum Beispiel könnte jemand unter altersbedingtem Hörverlust leiden und Ohrenschmalz haben. Zusammen können die beiden Zustände das Hören verschlechtern, als wenn nur ein Zustand vorliegt. Im Allgemeinen behandeln Audiologen zuerst jeden behandelbaren Hörverlust, was normalerweise bedeutet, dass zuerst der leitende Hörverlust behandelt wird. Dann können sie sich ein besseres Bild über den verbleibenden Hörverlust machen und wie sie helfen können.

Die auditive Neuropathie-Spektrum-Störung (ANSD) ist eine Hörstörung, die einen Hörverlust beinhalten kann oder nicht. Mit ANSD ist es möglich, auf normalen Pegeln zu hören. Einige Menschen haben jedoch auch einen erheblichen Hörverlust oder sogar Taubheit.

Bei ANSD tritt Schall normalerweise in das Ohr ein, es gibt jedoch ein Problem bei der Übertragung vom Innenohr zum Gehirn. Das Signal ist unorganisiert und kommt nicht auf eine Weise an, die das Gehirn verstehen kann. Infolgedessen haben Menschen mit ANSD extreme Schwierigkeiten, Sprache zu verstehen oder sogar gesprochene Wörter zu erkennen. Für einige mit ANSD klingt jedes Rauschen gleich, wie weißes Rauschen. Sie können den Unterschied zwischen Stimmen und anderen Geräuschen nicht erkennen.

Die genaue Ursache von ANSD ist unklar. Die meisten Menschen werden damit geboren und Ärzte finden es in den ersten Lebensmonaten, aber es kann auch ältere Kinder und Erwachsene treffen. Frühgeboren zu sein und eine familiäre Vorgeschichte der Störung zu haben, erhöht das Risiko. Einige neurologische Störungen wie das Charcot-Marie-Tooth-Syndrom und die Friedrich-Ataxie erhöhen ebenfalls das Risiko.

Beliebt nach Thema