Chronische Gicht & Ihre Kidenys - Gicht Symptome

Inhaltsverzeichnis:

Chronische Gicht & Ihre Kidenys - Gicht Symptome
Chronische Gicht & Ihre Kidenys - Gicht Symptome

Video: Chronische Gicht & Ihre Kidenys - Gicht Symptome

Video: Chronische Gicht & Ihre Kidenys - Gicht Symptome
Video: Was ist chronische Gicht 2023, Oktober
Anonim

Gicht ist die häufigste Form der Arthritis, die nadelartige Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken verursacht, am häufigsten im großen Zeh. Bei den meisten Menschen kommt und geht Gicht, aber einige Menschen haben chronische Gicht, bei der die Gelenke entzündet bleiben. Wenn Sie an chronischer Gicht leiden, besteht ein erhöhtes Risiko für Nierenerkrankungen, bei denen Ihre Nieren allmählich ihre Funktion verlieren. Ärzte sind sich dieses Zusammenhangs zwischen Gicht und Nierenerkrankungen seit Jahrzehnten bewusst, aber die Art des Zusammenhangs war umstritten. Verursacht Gicht Nierenprobleme oder verursachen Nierenprobleme Gicht? Obwohl die Angelegenheit möglicherweise nicht vollständig geklärt ist, wissen wir, dass sie miteinander verbunden sind. Wenn Sie an chronischer Gicht leiden, ist es wichtig, diese zu behandeln, um das Risiko einer Schädigung Ihrer Nieren und Ihrer Gelenke zu verringern.

Wie chronische Gicht Ihre Nieren beeinflusst

Ihre gesunden Nieren machen viele Jobs; Eine davon ist, überschüssige Harnsäure aus Ihrem System zu entfernen. Wenn Ihre Nieren nicht genug Harnsäure ausscheiden, führt dies zu Gicht. Harnsäure ist eigentlich ein Antioxidans - was wir für eine gute Sache halten -, wenn es sich außerhalb der Zellen befindet. Sobald es jedoch in Ihre Zellen aufgenommen wird, kann es Entzündungen und oxidativen Stress verursachen, ein Ungleichgewicht, das die Fähigkeit Ihres Körpers verringert, Gewebeschäden zu verhindern.

Ihre Nieren sind die Filter Ihres Körpers. Wie bei vielen anderen Materialien filtern sie Harnsäure in Ihren Urin. Wenn Sie jedoch mehr Harnsäure in Ihrem Körper haben, als Ihre Nieren verarbeiten können, oder Ihre Nieren nicht so gut funktionieren, wie sie könnten, baut sich Harnsäure auf. Letztendlich kann dieser Aufbau Kristalle in der Flüssigkeit in Ihren Gelenken bilden, die einen Gichtanfall mit nadelartigen Schmerzen, Schwellungen und Rötungen verursachen. Wenn sich Harnsäureablagerungen in Ihren Nieren und Gelenken ansammeln, können Nierensteine, andere Nierenprobleme oder chronische Nierenerkrankungen (CKD) auftreten. Wenn Ihre CNI nicht kontrolliert wird, können Sie sich krank fühlen und Bluthochdruck, Anämie, schwache Knochen oder Nervenschäden entwickeln. Nierenerkrankungen erhöhen auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.

Halten Sie Ihre Nieren gesund, wenn Sie chronische Gicht haben

Bei der Behandlung von Gicht geht es darum, den Harnsäurespiegel mit Medikamenten und Diät niedrig zu halten. Wenn der häufigste Harnsäurereduzierer, Allopurinol (Zyloprim, Aloprim), bei Ihnen nicht wirkt oder Sie ihn nicht vertragen können, kann Ihnen Ihr Arzt andere Medikamente geben. Einige davon, darunter Febuxostat (Uloric), Probenecid (Benemid) und Lesinurad (Zurampic), können sich jedoch nachteilig auf Ihre Nieren auswirken, insbesondere wenn Sie bereits an einer Nierenerkrankung leiden. Sie haben jedoch noch Optionen. Pegloticase (Krystexxa) ist ein Medikament, das durch Injektion verabreicht wird und schnell und effektiv zur Senkung des Harnsäurespiegels beitragen kann. Es wirkt sich nicht auf die Nieren aus oder verschlimmert die Nierenerkrankung. Manchmal kann Pegloticase mit der Zeit weniger wirksam werden. Daher ist es wichtig, dass Sie eine Diät einhalten, die auch dazu beitragen kann, Ihren Harnsäurespiegel zu senken.

Eine gute Diät gegen chronische Gicht ist eine Diät, die wenig Purine enthält. Dies sind die Substanzen, die in Ihrem Körper Harnsäure bilden. Vermeiden Sie Alkohol, insbesondere Bier, sowie Fleisch und Schalentiere, die alle reich an Purinen sind. Es gibt Hinweise darauf, dass Kirschen die Harnsäure senken. Erwägen Sie daher, Ihrem Tagesablauf Kirschextrakt oder Kirschsaft hinzuzufügen. Wenn Sie Nierenprobleme haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber, wie viel Flüssigkeit Sie täglich haben sollten, damit Sie diese hart arbeitenden Organe nicht überfordern.

Empfohlen: