Logo mydoctorreviews.com
4 Gründe, Einen Therapeuten Aufzusuchen
4 Gründe, Einen Therapeuten Aufzusuchen

Video: 4 Gründe, Einen Therapeuten Aufzusuchen

Video: 4 Gründe, Einen Therapeuten Aufzusuchen
Video: Psychotherapie - alle wichtigen Infos | psychologeek 2023, March
Anonim

Einen Therapeuten aufzusuchen ist nicht nur für Menschen mit ernsthaften psychischen Problemen. Gesprächstherapie - oder Psychotherapie - kann jedem helfen, der sich von Emotionen oder Lebensereignissen überwältigt fühlt. Ein Psychotherapeut kann Ihnen helfen, schwierige Zeiten zu überstehen.

Therapeuten sind lizenzierte und ausgebildete psychiatrische Fachkräfte. Sie verwenden Gesprächstherapie, um Ihnen dabei zu helfen, ungesunde Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen zu ändern. Jemand, der depressiv oder ängstlich ist, könnte von einem Therapeuten profitieren. Könnte sich jemand durch stressige Lebensveränderungen bewegen? Ein Therapeut kann auch Menschen mit gesundheitlichen Problemen wie bipolaren Störungen, Essstörungen oder PTBS (posttraumatische Belastungsstörung) helfen. Drogenmissbrauch ist ein weiterer Grund, einen Therapeuten aufzusuchen.

Sie müssen jedoch keine diagnostizierte psychische Störung haben, um von einem Therapeuten profitieren zu können. Die Beratung durch einen Therapeuten kann in vielen Situationen hilfreich sein.

1. Von Hilflosigkeit oder Traurigkeit überwältigt sein

Überwältigende Hilflosigkeit oder Traurigkeit können Symptome einer Depression sein. Behandlungen für Depressionen umfassen sowohl Psychotherapie als auch Medikamente. Oft ist die beste Behandlung eine Kombination aus Therapie und Medikamenten. Achten Sie auf diese Warnsignale für Depressionen:

  • Veränderungen in Ihrem Schlaf oder Appetit
  • Extreme Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Schuld
  • Verlust des Interesses oder der Freude an Dingen, die Sie immer genossen haben
  • Energieverlust
  • Gedanken, sich selbst zu verletzen

2. Von Sorgen und Ängsten überwältigt sein

Überwältigende Sorgen oder Ängste können Symptome einer Angststörung sein. Wie bei Depressionen umfassen die Behandlungen für Angststörungen sowohl Medikamente als auch Psychotherapie. Sorgen und Ängste sind ein normaler Teil des Lebens, aber wenn sie einige Monate andauern, benötigen Sie möglicherweise die Hilfe eines Therapeuten. Andere Warnzeichen sind:

  • Ermüden
  • Schlaflosigkeit
  • Unruhe oder Reizung
  • Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren

3. Mit Veränderungen im Leben zu kämpfen

In vielen Situationen kann die Verwaltung Ihres täglichen Lebens überwältigend erscheinen. Zum Beispiel könnten Sie mit einer schweren Krankheit fertig werden, Beziehungsprobleme haben, Probleme haben, nachdem Sie Ihren Job verloren haben, oder mit dem Tod oder der schweren Krankheit eines geliebten Menschen zu tun haben. Psychotherapie kann Ihnen helfen, damit umzugehen. Es kann Ihnen helfen, gute Entscheidungen zu treffen, bis das Leben wieder beherrschbar wird.

4. Eine psychische Störung haben

Psychotherapie ist Teil der Behandlung vieler häufiger psychischer Störungen. Es spielt eine wichtige Rolle dabei, Menschen zu helfen, besser zu werden, die:

  • Bipolare Störung. Warnzeichen sind Stimmungsschwankungen. Sie können von extrem glücklich und energisch zu extrem traurig und hoffnungslos werden. Es kann auch vorkommen, dass Sie sehr gereizt und zwanghaft sind.

  • Essstörung. Diese Störungen treten häufiger bei Frauen auf, aber auch bei Männern. Ein Gefahrenzeichen für einen Typ ist das Vermeiden von Lebensmitteln bis zu dem Punkt, an dem Sie gefährlich dünn werden. Ein weiteres Anzeichen für eine Essstörung kann sein, dass Sie sich an Essen festhalten und sich dann zum Erbrechen zwingen. Es ist auch ein Warnzeichen, wenn Sie so viel Essen zu sich nehmen, dass Sie sehr übergewichtig werden.

  • PTBS. Warnzeichen treten nach einem traumatischen oder gefährlichen Ereignis oder einer Zeit in Ihrem Leben auf. Sie können unangenehme Rückblenden und Albträume haben. Möglicherweise müssen Sie alles vermeiden, was Sie zum Nachdenken über das Ereignis veranlasst.

  • Substanzstörung. Zu den Warnzeichen gehört, dass der Drogen- oder Alkoholkonsum nicht kontrolliert werden kann. Möglicherweise können Sie die Verwendung nicht beenden, obwohl dies Probleme in Ihrem Leben verursacht. Psychotherapie kann Ihnen helfen, Emotionen, Gedanken oder Verhaltensweisen zu kontrollieren, die Ihre Fähigkeit, Ihr Leben zu leben, beeinträchtigen. Die Beratung kann kurzfristig oder langfristig sein. Es kann in Einzelgesprächen oder in einer Gruppeneinstellung stattfinden. Es kann auch Entspannungstechniken, Meditation und Stressabbau umfassen.

Beliebt nach Thema