Laut dem National Institute of Mental Health leidet jedes Jahr fast jeder fünfte Erwachsene an einer psychischen, Verhaltens- oder emotionalen Störung. Wenn Sie oder eine geliebte Person mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, kann es einige Zeit dauern, bis Sie den richtigen Anbieter finden, der Ihnen hilft. Mit einem Überblick über psychische Erkrankungen und die Anbieter, die sie behandeln, verfügen Sie über die Informationen, die Sie benötigen, um die für Ihre spezielle Situation am besten geeignete auszuwählen.
Psychische Erkrankungen und ihre Behandlung
Die National Alliance of Mental Illness definiert psychische Erkrankungen als einen Zustand, der Ihr Denken, Ihre Stimmungen oder Gefühle beeinflusst. Häufige Beispiele sind Depressionen, Angstzustände, ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) und PTBS (posttraumatische Belastungsstörung). Aber es gibt viele andere.
Zwei gängige Behandlungsmethoden für psychische Erkrankungen sind Beratung und Medikation. Beratung wird auch als Therapie oder Psychotherapie bezeichnet. Einige Anbieter von psychischen Gesundheitsdiensten verschreiben nur Medikamente, einige bieten Beratung an und andere bieten eine Kombination aus beiden an.
Medikamente und Beratung
Psychiater sind Ärzte, die psychische Erkrankungen behandeln. Alle Psychiater können Medikamente verschreiben und überwachen. Einige, aber nicht alle beraten ihre Patienten auch. Viele Psychiater sind auf bestimmte Bereiche oder Altersgruppen spezialisiert, beispielsweise auf Suchtpsychiatrie, Militärpsychiatrie oder psychiatrische Betreuung von Kindern oder Senioren.
Auf psychische Gesundheit spezialisierte Krankenschwestern können auch Medikamente verschreiben, überwachen und beraten. Diese Anbieter können auch als psychiatrische Krankenschwestern für Fortgeschrittene oder als psychiatrische Krankenschwestern für psychische Gesundheit bezeichnet werden.
Nur Medikamente
Erstversorger - einschließlich Hausärzte, Kinderärzte und Internisten - können Medikamente für psychische Erkrankungen diagnostizieren und verschreiben. In einigen Staaten können dies auch Krankenpfleger und Arzthelferinnen tun. Wenn Sie einen Grundversorger (PCP) für Medikamente gegen psychische Erkrankungen aufsuchen, sollten Sie auch einen Psychiater, Psychologen oder Berater konsultieren, um einen umfassenden Plan für die Behandlung psychischer Erkrankungen zu erhalten. Arbeiten Sie mit Ihrem PCP und Ihrem Anbieter für psychische Gesundheit zusammen, um die Häufigkeit von Terminen zur Überwachung Ihrer Behandlung zu bestimmen.
Beratung
Eine Reihe von Anbietern mit Hochschulabschluss kann psychische Erkrankungen beurteilen, diagnostizieren und behandeln, jedoch keine Medikamente verschreiben. Diese Anbieter für psychische Gesundheit können mit einem Arzt zusammenarbeiten, um Medikamente zu verschreiben und zu überwachen, ob Medikamente Teil Ihrer Behandlung sind.
Einige der häufigsten Arten von Anbietern, die psychologische Beratung anbieten, sind:
-
Klinische Psychologen haben in Psychologie promoviert. Sie können psychische Erkrankungen diagnostizieren und überwachen und Beratung zur Behandlung nutzen. Psychologen geben auch psychologische Tests und Bewertungen. In einigen Staaten können klinische Psychologen Medikamente verschreiben.
-
Klinische Sozialarbeiter haben einen Master- oder Doktorgrad in klinischer Sozialarbeit. Suchen Sie nach dem Titel LCSW (lizenzierter klinischer Sozialarbeiter). Wie Psychiater und Psychologen können sich LCSWs auf bestimmte psychische Erkrankungen und Verhaltensprobleme, bestimmte Altersgruppen, spezialisieren und arbeiten in einer Vielzahl von Umgebungen.
-
Ehe- und Familientherapeuten haben einen Master- oder Doktorgrad in Ehe- und Familientherapie. Suchen Sie nach dem Titel LMFT (lizenzierte Ehe- und Familientherapeutin). Geisteskrankheiten in einem Familienmitglied betreffen häufig andere Beziehungen oder die gesamte Familie. Ehe- und Familientherapie können ein sehr wirksamer Bestandteil eines Gesamtbehandlungsplans sein.
-
Professionelle Berater haben einen Master (oder einen Doktortitel) in Beratung, klinischer Psychologie oder Schulpsychologie. Suchen Sie neben dem Namen nach dem Titel LPC (Licensed Professional Counselor). Sie bieten viele verschiedene Arten der Therapie einschließlich Psychotherapie.
-
Schulpsychologen haben einen Master-, Fach- oder Doktorgrad in Schulpsychologie oder einem eng verwandten Bereich. Schulpsychologen bieten psychologische Tests und Diagnosen sowie Beratung an. Sie konzentrieren sich auch auf gesundes Verhalten und Präventionsprogramme.
Wo soll man anfangen
Viele verschiedene Arten von Anbietern bieten psychiatrische Versorgung an, daher kann dies verwirrend sein. Um das Feld einzugrenzen:
- Fragen Sie zunächst Ihren Arzt, Familienmitglieder, Freunde, Lehrer, Geistliche oder andere Personen, die Sie kennen und denen Sie vertrauen, nach Namen guter Anbieter für psychische Gesundheit. Sie können Healthgrades.com auch nach Spezialität, Versicherung, Entfernung und in einigen Fällen nach Patientenzufriedenheitsbewertung nach Anbietern durchsuchen.
-
Wenn Sie die Namen einiger Anbieter haben, überprüfen Sie, welche Anbieter Ihre Versicherung akzeptieren. Fragen Sie bei Ihrer Versicherungsgesellschaft nach, ob deren Leistungen abgedeckt sind. In der Tat können einige Versicherungsunternehmen Ihnen eine Liste der Anbieter nach Postleitzahl zur Verfügung stellen. Da Sie den Berater wahrscheinlich für mehrere Besuche besuchen werden, möchten Sie Ihre Liste möglicherweise auf Anbieter beschränken, die sich in angemessener Entfernung zu Ihrem Haus oder Ihrer Arbeit befinden.
- Rufen Sie dann die Anbieter an und fragen Sie nach ihren Erfahrungen bei der Behandlung von Patienten mit Ihren besonderen Herausforderungen. Dies kann Ihnen helfen, eine Pflege zu finden, die genau auf Ihren Zustand abgestimmt ist. Beachten Sie, dass einige Anbieter möglicherweise keine neuen Patienten / Kunden aufnehmen. Beginnen Sie mit einer Liste von etwa 5 bis 10 Anbietern, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, jemanden zu finden, mit dem Sie einen Termin vereinbaren können.
- Wenn Sie der Meinung sind, dass der Anbieter zu Ihnen passt, vereinbaren Sie einen Termin mit dem Anbieter persönlich. Achten Sie darauf, wie gut sie zuhören, und fragen Sie sie nach ihrem Beratungsstil. Sie möchten sich beim Anbieter wohl fühlen, weil Sie Ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen mit ihm teilen.