Logo mydoctorreviews.com

4 Tipps Zum Festhalten An Einem Herzrehabilitationsprogramm

Inhaltsverzeichnis:

4 Tipps Zum Festhalten An Einem Herzrehabilitationsprogramm
4 Tipps Zum Festhalten An Einem Herzrehabilitationsprogramm

Video: 4 Tipps Zum Festhalten An Einem Herzrehabilitationsprogramm

Video: 4 Tipps Zum Festhalten An Einem Herzrehabilitationsprogramm
Video: Kardiologische Rehabilitation 2023, March
Anonim

Jeder, der eine Herzrehabilitation durchlaufen hat, wird Ihnen Folgendes sagen: Es ist nicht immer einfach. Nach einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation kann Ihr Arzt eine Herzrehabilitation empfehlen. In Zusammenarbeit mit einem Team von Ärzten, Krankenschwestern, Übungsspezialisten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ernährungswissenschaftlern und anderen lernen Sie, wie Sie Ihre Gesundheit verbessern und zukünftige Probleme verhindern können.

Dies bedeutet, dass Sie neue Gewohnheiten annehmen müssen, z. B. ein Trainingsprogramm starten oder Ihre Essgewohnheiten ändern müssen. Manchmal kann es schwierig sein, insbesondere wenn sich diese Änderungen stark von den zuvor vorgenommenen Änderungen unterscheiden. Hier ist, was Sie tun können, um bei der Herzrehabilitation zu bleiben und die Vorteile zu nutzen - einschließlich eines längeren, gesünderen Lebens.

Nach einem Herzinfarkt ist die Herzrehabilitation ein entscheidender Schritt für den Beginn Ihres neuen herzgesunden Lebens. Hier teilen Überlebende von Herzinfarkten und Ärzte, was sie zu erwarten haben.

Medizinische Gutachter: William C. Lloyd III Letztes Überprüfungsdatum: 2019 9. März

2019 Healthgrades Operating Company, Inc. Der Inhalt von Healthgrades bietet keinen medizinischen Rat. Wenden Sie sich zur Diagnose und Behandlung immer an einen Arzt. Alle Rechte vorbehalten. Darf nicht ohne Genehmigung der Healthgrades Operating Company, Inc. reproduziert oder nachgedruckt werden. Die Verwendung dieser Informationen unterliegt der Healthgrades-Benutzervereinbarung.

Transkript offen Dr. Lee Marcus: Woher wussten Sie, dass Sie einen Herzinfarkt hatten? Beth: Hab ich nicht. Beth: Ich war auf der Arbeit. Mir war übel, schwindelig und mein Schmerz war mehrheitlich in meinem Rücken. Juan: Ich fühlte einen scharfen Schmerz in meiner Brust. Ich schwitzte. Peter: Ich hatte das Gefühl, ohnmächtig zu werden. Ein Schmerz strahlte durch meinen Nacken. Kevin: Ich war auf einer Radtour. Ich bekam starke Schmerzen in der Brust. Spreizte sich auf meine Schulter, meinen linken Arm, meinen linken Kiefer. Sharon: Ich hatte Schmerzen im unteren Rücken und ich habe es mit Rückenkrämpfen gleichgesetzt. Juan: Dann ist der EMT angekommen. Und sie sagten: "Weißt du, Herr, ich glaube nicht, dass dies ein Herzinfarkt ist." Wenn es kein Herzinfarkt ist, werde ich es abwarten. Am nächsten Morgen ist das Brennen in meinem Herzen immer noch sehr intensiv. Kevin: Also bin ich selbst in die Notaufnahme gefahren. Und wenn Sie in die Notaufnahme gehen und Brustschmerzen und Atemnot sagen, gehen Sie an die Spitze der Linie. Juan: Die Krankenschwester hinter dem Schreibtisch sagte: "Bist du verrückt? Du hast Glück, dass du lebst." Kevin: Sie führen alle Tests durch, EKG. Sie ziehen Blut. Sie sagten: "Sie gehen heute nicht nach Hause. Sie haben jetzt tatsächlich einen Herzinfarkt." Sharon: Es hat mich total umgehauen. Ich konnte nicht verstehen, wie ich einen Herzinfarkt hatte. Eine Person, die ins Fitnessstudio geht und die gesund isst. Kevin: 90 Minuten nachdem ich an diesem Morgen das Haus verlassen habe, bin ich mit meinem Helden, meinem Kardiologen, im Herzkatheterlabor, der eine zerrissene Arterie gefunden hat. Peter: Eine meiner Hauptarterien war blockiert, also brauchte ich einen Stent. Kevin: Es gab viel mentales Ringen mit dem, was genau los war. Hat mein Körper mich verraten? Wie gehe ich damit um? Juan: Du musst erkennen, dass sich dein Körper stark anfühlt, wie deine Arme und Beine, aber dein Herz hat einen großen Schlag bekommen. Beth: Ich habe sechs Monate lang eine Herzrehabilitation durchgeführt und es war das beste Übungs- und Informationsprogramm, das ich je in meinem Leben gemacht habe, und ich habe so viel daraus gelernt. Dr. Lee Marcus: Der Wert der Herzrehabilitation entspricht der Wirkung von Medikamenten und senkt das Risiko eines zweiten Herzinfarkts um 25 bis 30%. Beth: Das habe ich gehört. Kevin: Wenn du in die Herzrehabilitation gehst, haben sie Unterricht und bringen dir die richtige Ernährung und Bewegung bei. Sie versuchen, Sie dazu zu bringen, all diese Verhaltensweisen zu ändern, die möglicherweise zu Ihrem Herzinfarkt geführt haben. Peter: Das war wirklich der Beginn einer Veränderung in meinem Lebensstil. Ich trainiere. Ich achte auf meine Ernährung. Ich nehme meine Medizin, meine Medikamente fleißig. Sharon: Zu wissen, was ich kann und was nicht, ist extrem wichtig. Juan: Es gab mir ein Gefühl dafür, wo die Grenze liegt. Wenn ich alleine trainierte, hatte ich das Gefühl, wenn ich zu viel Druck machte. Peter: Ich fühlte mich viel besser und stärker. Ich habe keine Angst. Sharon: Weil ich die Anzeichen eines Herzinfarkts kenne, kann ich schneller handeln. Juan: Und ich verschwende keine Zeit. Auf seltsame Weise war dieser Herzinfarkt für mich wie ein Neuanfang. Kevin: Wir können nicht wirklich ändern, was gerade passiert ist. Was wir tun können, ist daraus zu lernen und uns anzupassen und voranzukommen.

1. Finden Sie körperliche Aktivitäten, die Sie gerne machen

Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil der Herzrehabilitation. Regelmäßige körperliche Aktivität kann Ihr Herz stärken, das Risiko für Herzerkrankungen verringern und Ihre Kraft, Flexibilität und Ausdauer verbessern.

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie sich an Bewegung halten, wenn Sie gerne gehen, wandern, schwimmen oder tanzen. Wenden Sie sich jedoch an Ihr Herz-Reha-Team, bevor Sie eine Aktivität ausprobieren, um sicherzustellen, dass sie für Sie sicher ist. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aktivitäten, um herauszufinden, was Ihnen am besten gefällt.

Das Trainieren mit anderen Personen kann Ihnen auch dabei helfen, sich für ein Trainingsprogramm zu engagieren. Bitten Sie einen Freund, mitzukommen, oder schließen Sie sich einer Wander- oder Übungsgruppe an.

2. Binden Sie Ihre Familie ein

Ihre Unterstützung kann die Herzrehabilitation erheblich erleichtern. Wenn Sie beispielsweise zum Abendessen einen Salat essen, während der Rest Ihrer Familie in saftige Hamburger beißt, kann es schwierig sein, sich an Ihre Ernährungsumstellung zu halten.

Binden Sie stattdessen Ihre Lieben in die Planung und Zubereitung gesunder Mahlzeiten ein, die jeder genießen kann. Schauen Sie sich zunächst die herzgesunde Einkaufsliste der American Heart Association an. Die Änderungen des gesunden Lebensstils, die Sie während der Herzrehabilitation vornehmen, können allen zugute kommen. Mit der Unterstützung Ihrer Familie werden Sie nie das Gefühl haben, alleine dabei zu sein.

3. Behandeln Sie emotionale Gesundheitsprobleme

Angst und Depression treten häufig bei Menschen auf, die an Herzerkrankungen leiden oder einen Herzinfarkt oder eine Herzoperation hatten. Unbehandelt können diese Probleme das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen oder eine bestehende Erkrankung verschlimmern.

Wenn Sie nach einer Herzoperation Traurigkeit, Angst oder Wut verspüren oder sich von Aktivitäten zurückgezogen haben, die Ihnen Spaß machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er oder sie kann Sie an einen Spezialisten für psychische Gesundheit verweisen, der Ihnen bei der Lösung dieser Probleme helfen kann. Denken Sie auch daran, einer Selbsthilfegruppe für Menschen beizutreten, die einen Herzinfarkt oder eine Herzoperation hatten.

4. Kommunizieren Sie mit Ihrem Team

Obwohl es in Ihrem Herz-Reha-Team viele verschiedene Spieler gibt, stehen Sie im Mittelpunkt Ihrer Pflege. Kommunizieren Sie offen und häufig mit Ihrem Team.

Beliebt nach Thema