Logo mydoctorreviews.com
Was Nicht Mit Bluthochdruck Zu Tun Ist
Was Nicht Mit Bluthochdruck Zu Tun Ist

Video: Was Nicht Mit Bluthochdruck Zu Tun Ist

Video: Was Nicht Mit Bluthochdruck Zu Tun Ist
Video: Bluthochdruck (Hypertonie) 💗 Symptome, Diagnose und Behandlung von hohem Blutdruck 2023, March
Anonim

Fast 30% der amerikanischen Erwachsenen haben Bluthochdruck oder Bluthochdruck, und viele wissen möglicherweise nicht, dass sie diesen haben. Hoher Blutdruck tritt häufig ohne Symptome oder Warnzeichen auf. Daher ist es wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu messen, um sicherzustellen, dass er in einem gesunden Bereich liegt. Der Zustand wurde als stiller Killer bezeichnet, was auf die Gefahr hinweist, dass Ihr Blutdruck nicht kontrolliert wird. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Risiko von Komplikationen durch Bluthochdruck zu verringern.

Was ist Ihr Risiko, einen hohen Blutdruck zu entwickeln?

Jeder kann Bluthochdruck entwickeln, auch Kinder. Einige Menschen haben jedoch ein höheres Risiko als andere, abhängig von der Genetik und der Wahl des Lebensstils. Wenn eine dieser Kategorien auf Sie zutrifft, müssen Sie besonders wachsam sein, wenn Sie Ihren Blutdruck überprüfen und unter Kontrolle halten möchten.

  • Alter: Mit zunehmendem Alter steigt der Blutdruck tendenziell an. Mehr als die Hälfte der Amerikaner über 60 hat hohen Blutdruck.
  • Rasse: Afroamerikanische Erwachsene entwickeln häufiger einen hohen Blutdruck als weiße oder hispanische Amerikaner.
  • Geschlecht: Männer entwickeln häufiger bis zum Alter von etwa 45 Jahren einen hohen Blutdruck. Nach dem 65. Lebensjahr leiden Frauen häufiger an dieser Krankheit.
  • Familienanamnese: Wenn Menschen in Ihrer Familie einen hohen Blutdruck hatten, besteht ein höheres Risiko, dass Sie die Krankheit selbst entwickeln.

  • Lebensstil: Ihre Ernährung, Ihr Trainingsprogramm und Ihr Stresslevel spielen eine Rolle für Ihr Risiko für Bluthochdruck. Wenn Sie zu viel Alkohol trinken und zu viel Natrium oder zu wenig Kalium essen, kann dies Ihr Risiko erhöhen. Wenn Sie nicht viel Sport treiben oder regelmäßig unter viel Stress stehen, haben Sie auch ein höheres Risiko.
  • Gewicht: Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, steigt das Risiko für Bluthochdruck.

Was sollten Sie nicht tun, wenn Sie einem Risiko für Bluthochdruck ausgesetzt sind?

Nach Ihrem Termin

Terminleitfaden für Bluthochdruck

Loslegen

Es gibt Möglichkeiten, wie Sie Ihr Risiko, ohne Medikamente einen hohen Blutdruck zu entwickeln, in den Griff bekommen können. Während Sie Ihre Genetik wie Alter, Rasse oder Geschlecht nicht ändern können, können Sie einen guten Lebensstil wählen, um die Entwicklung von Bluthochdruck zu verhindern. Beispielsweise:

  • Iss keinen Müll. Neben der Verwaltung der Natriummenge in Ihrer Ernährung benötigen Sie auch eine insgesamt gute Ernährung und eine herzgesunde Ernährung. Wählen Sie gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte, mageres Fleisch und Fisch mit Omega-3-Fettsäuren. Halten Sie sich so weit wie möglich von gesättigten Fetten und zugesetzten Zuckern wie Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt fern. Holen Sie sich auch genug Kalium, um das Natrium in Ihrem Körper auszugleichen.

  • Vergiss nicht zu trainieren. Ein geeignetes Regime hilft bei der Regulierung Ihres Blutdrucks. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Art von Übung für Sie geeignet ist.

  • Lassen Sie Ihr Gewicht nicht außer Kontrolle geraten. Mit einer nahrhaften Ernährung und regelmäßiger Bewegung wird die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts viel einfacher. Wenn Sie bereits übergewichtig oder fettleibig sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über gesunde Möglichkeiten, um die überschüssigen Pfunde abzunehmen.

  • Rauchen Sie nicht und trinken Sie nicht viel. Rauchen und übermäßiges Trinken erhöhen das Risiko für Bluthochdruck. Lassen Sie die Zigaretten fallen und trinken Sie in Maßen. Zwei Getränke pro Tag für Männer unter 65 Jahren, ein Getränk pro Tag für Männer über 65 Jahre und ein Getränk pro Tag für alle Frauen gelten im Allgemeinen als sicher.

  • Ignorieren Sie nicht die Diabetes-Risikofaktoren. Wenn Sie an Diabetes leiden, stellen Sie sicher, dass dieser gut reguliert ist, da diese chronische Erkrankung zu Ihrem Risiko für Bluthochdruck beitragen kann.

  • Vergessen Sie nicht, Ihren Blutdruck regelmäßig zu überprüfen. Achten Sie auf Ihre systolischen und diastolischen Zahlen, damit Sie wissen, ob Sie Änderungen vornehmen oder mit Ihrem Arzt über alternative Möglichkeiten zur Behandlung von Bluthochdruck oder Bluthochdruck sprechen müssen.

Was sind die Komplikationen von Bluthochdruck?

Wenn Ihr Blutdruck im Laufe der Zeit hoch bleibt, kann dies Schäden verursachen und zu anderen Gesundheitsproblemen führen, darunter:

  • Aneurysmen
  • Nierenkrankheit
  • Augenprobleme, einschließlich Blindheit
  • Herzinfarkt
  • Herzfehler
  • Schlaganfall
  • Gedächtnisverlust
  • Schmerzen oder Taubheitsgefühl in Beinen, Füßen und Gesäß

Beliebt nach Thema