Ischias ist eine häufige Ursache für Rücken- und Beinschmerzen. Der Zustand wird durch eine Entzündung oder Verletzung des Ischiasnervs verursacht, der vom unteren Rücken über den hinteren Teil der Beine bis in die Füße verläuft. Häufige Ischias-Symptome sind Schmerzen, Schwäche oder Taubheit im unteren Rücken, Gesäß, Bein oder Fuß. Der Schmerz kann stumpf und tief oder scharf und stechend sein; es kann auch mit Bewegung kommen und gehen. Ischias kann oft zu Hause behandelt werden, aber schwere Ischias erfordert eine medizinische Behandlung.
Häufige Ursachen von Ischias
Ischias resultiert aus einer Reizung des Ischiasnervs. Häufige Ursachen für Ischias sind:
-
Bandscheibenvorfall oder Bandscheibenvorfall: Die Bandscheiben sorgen normalerweise für eine Dämpfung zwischen den Wirbelsäulen oder dem knöchernen Teil der Wirbelsäule. Wenn sich eine dieser Bandscheiben leicht verrutscht, kann dies Druck auf den Ischiasnerv ausüben.
-
Degenerative Bandscheibenerkrankung: Im Laufe der Zeit können sich die Bandscheiben abnutzen, was zu einem erhöhten Druck auf den Ischiasnerv führt.
-
Arthrose: Knochensporen können den Ischiasnerv komprimieren und Ischias-Symptome verursachen.
-
Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft ändert sich Ihr Schwerpunkt und Ihre Gelenke werden zunehmend elastischer. Diese Veränderungen können zu Ischias-Rückenschmerzen oder Ischias-Nervenschmerzen in Gesäß und Beinen führen. Manchmal kann die Position des Babys auch Druck auf den Ischiasnerv ausüben.
-
Verletzung: Eine Rückenverletzung oder eine Beckenfraktur kann Ischias verursachen.
Ischias wird selten verursacht durch:
-
Wirbelsäulentumor: Gutartige oder krebsartige Tumoren in der Wirbelsäule können den Ischiasnerv reizen.
-
Stenose der Wirbelsäule : Die Verengung des Spinalkanals - des „Tunnels“, in dem sich das Rückenmark befindet - kann den Ischiasnerv komprimieren.
-
Nervenschäden aufgrund einer Krankheit wie Diabetes. Jede Krankheit, die die Nerven schädigen kann, kann den Ischiasnerv betreffen und Ischias verursachen.
Ischias-Behandlung zu Hause
Viele Fälle von Ischias werden in wenigen Tagen behoben sein. Wenn bei Ihnen Ischias-Symptome auftreten, können Sie:
-
Ruhepause: Eine Verringerung Ihrer Aktivität kann dazu beitragen, zusätzliche Reizungen des Ischiasnervs zu minimieren und dem Bereich Zeit zum Heilen zu geben. Bettruhe wird jedoch nicht empfohlen. Am besten stehst du auf und bewegst dich sanft. Vermeiden Sie Bewegungen, die zu erhöhten Schmerzen führen.
-
Dehnung : Dehnübungen des unteren Rückens können helfen, die Nervenkompression zu lindern. Vermeiden Sie es, den Rücken zu verdrehen. Streben Sie langsame, allmähliche Strecken an.
-
Verwenden Sie Kühlpackungen: Das Auftragen einer Eispackung (oder eines Beutels mit gefrorenem Gemüse) auf den gereizten Bereich kann Abhilfe schaffen. Sie können den Bereich mehrmals täglich für jeweils 20 Minuten vereisen. Kältetherapie ist am hilfreichsten, sobald die Symptome beginnen.
-
Hitze anwenden: Wenn Ihre Symptome länger als zwei oder drei Tage anhalten, versuchen Sie es mit Hitze statt mit Kälte. Verwenden Sie ein Heizkissen oder heiße Packungen.
-
Nehmen Sie entzündungshemmende Medikamente ein: Ibuprofen (Motrin, Advil) und Naproxen (Aleve) sind rezeptfreie Medikamente, die Schmerzen lindern und Entzündungen lindern.
Wann sollte ich einen Arzt für Ischias aufsuchen?
Wenn Sie nach einigen Tagen Selbstpflege weiterhin Schmerzen und Bewegungsprobleme haben oder wenn sich Ihre Symptome eher verschlechtern als bessern, ist es Zeit, einen Arzt für eine Ischiasbehandlung aufzusuchen.
Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen (911 anrufen), wenn Sie Folgendes erleben:
- Verlust der Beinbewegung oder Empfindung
- Verlust der Darm- oder Blasenkontrolle
Wen für Ischias zu sehen
Hausärzte und Allgemeinmediziner können einfache Fälle von Ischias diagnostizieren und behandeln. Chiropraktiker und Physiotherapeuten behandeln auch Menschen mit Ischias.
Ein Neurologe oder Arzt, der sich auf das Nervensystem spezialisiert hat, ist die beste Person, um mit schwerem Ischias umzugehen. In solchen Fällen kann Ihr Hausarzt Sie an einen Spezialisten verweisen.